Videoproduktion aus eigener Hand für einen zeitgemäßen Unternehmensauftritt

Termin: 19.04.2024 bis 19.04.2024 Zeit: Fr. 09:00 - 16:30 Uhr Ort: IHK Mittlerer Niederrhein
Nordwall 39
47798 Krefeld
KNR: M049-SK124 Entgelt: 330,00 € für 8 Unterrichtseinheiten

Kompaktinformationen

Videos ermöglichen auf vielschichtige Weise Ihr Unternehmen bunt und nahbar wirken zu lassen. Sei es durch Emotionen, durch charmante Mitarbeiter oder Geschichten aus Ihrem Unternehmen. Vergessen Sie aber nicht, dass ein gelungenes Video durch eine gute Audiospur gestützt wird. Diese Komponenten sollten aufeinander abgestimmt sein.
Präsentieren Sie sich für Ihre Zielgruppe, genau wie Sie es sich wünschen.
Wir schauen diverse Videoformate an: Social Media, Imagefilme, Interviews und Lehrvideos und wägen zusammen ab, welche Formate für Ihr Unternehmen und Ziel geeignet sind. Sowohl die technischen (Kameraeinstellungen und Parameter) als auch die inhaltlichen Voraussetzungen (Konzept, Idee, Zielgruppe) werden dabei das Seminar begleiten. Sie erfahren, welches Equipment zu Beginn sinnvoll ist und wie man die Anschaffungskosten je nach Budget geringhalten kann. Wir erstellen zusammen ein Konzept, das alle notwendigen Punkte der Videoproduktion speziell für Ihre Videoproduktion berücksichtigt.

Ihre Inhalte

• Optimale Einstellungen und Aufnahmemodi der Kamera oder Smartphone
- Mitarbeiterportrait
- Interviewsituation
- Rundgang durch das Unternehmen
• Shortstorys für Social Media
• Bildperspektiven und deren Wirkung
• Umgang mit schlechten Lichtverhältnissen
• Eine zu Ihnen passende Bildsprache finden
• Konzepterstellung & Ausarbeitung der eigenen Bildidee
• Programme und Apps für Videoschnitt
• Mediengerechte Aufbereitung von Videomaterial (Auflösung, Größe)

Informationen

Zielgruppe

Einzelhändler, Unternehmer, Entscheider und Marketingverantwortliche aus Dienstleistung, Handel, Handwerk, Selbstständige und Freiberufler mit wenig bis gar keinen Vorkenntnissen

Dozent/-in

Thomas Bocian, Bachelor of Arts (B.A.), Photography

Voraussetzungen

Digitale Kamera oder ein Smartphone mit im besten Fall manuellen Einstellungsmöglichkeiten

Abschluss

IHK-Teilnahmebescheinigung