Werkstudenten und Praktikanten als besondere Arbeitnehmer im Betrieb - von der Vertragsgestaltung bis zur Abrechnung (Neu)

Termin: 18.01.2024 bis 18.01.2024 Zeit: Do. 10:00 - 18:00 Uhr Ort: Select Hotel Elisenhof
Klusenstraße 97
41239 Mönchengladbach
KNR: P019-SM123 Entgelt: 330,00 € für 10 Unterrichtseinheiten

Kompaktinformationen

Studierende sind als Praktikanten und Werkstudenten in vielen Unternehmen eine wichtige Unterstützung im Arbeitsalltag, die dazu auch neue Impulse geben. Gleichzeitig erwerben sie im Rahmen von Praktika und Werkstudententätigkeit notwendige Berufspraxis, die den späteren Start in das Berufsleben erleichtert.
In diesem Seminar werden kompakt alle Besonderheiten bei der Einstellung, Betreuung und Abrechnung dieser besonderen Mitarbeitergruppe erläutert. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Studierenden, die den Pass eines Drittstaats besitzen und eine Arbeitserlaubnis benötigen

Ihre Inhalte

Vorteile und Grenzen des Einsatzes von Praktikanten und Werkstudenten im betrieblichen Alltag
Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen
Unterschied zwischen Praktikanten und Werkstudenten
Besonderheiten: wie Vertragsgestaltung, Pflichtpraktika, Bescheinigungswesen, Möglichkeiten der Vertragsgestaltung und Abrechnung, Dokumentationspflicht
Nutzung von Praktika und Werkstudententätigkeit als Rekrutierungskanal
Besonderheiten bei der Einstellung von Studierenden aus Drittstaaten, die eine Arbeitserlaubnis benötigen

Informationen

Zielgruppe

Personalverantwortliche und Recruiter, Unternehmen aller Größen die Praktikanten und/oder Werkstudenten beschäftigen oder einstellen möchten

Dozent/-in

Beate Plenge

Abschluss

IHK-Teilnahmebescheinigung