Erstellung einer Psychischen Gefährdungsanalyse (§5 ArbSchG) (Neu)

Termin: 08.11.2024 bis 08.11.2024 Zeit: Fr. 09:00 - 16:30 Uhr Ablauf: Präsentation, Diskussion, Dialog, Kleingruppenarbeit, Einzelarbeit Ort: IHK Mittlerer Niederrhein
Friedrichstr. 40
41460 Neuss
KNR: P134-SN124 Entgelt: 350,00 € für 8 Unterrichtseinheiten

Kompaktinformationen

Die Erstellung einer Psychischen Gefährdungsanalyse ist für Unternehmen mindestens alle drei Jahre gesetzlich vorgeschrieben. In diesem Tagesseminar geht es darum, Sie darin zu unterstützen, diese Analyse schlank und unkompliziert durchführen zu können. Es geht aber auch darum, die Analyse nicht nur als Pflichtübung zu betrachten, sondern den größtmöglichen Nutzen für Ihre Organisation herauszuarbeiten: Wie senken Sie die psychischen Belastungen in Ihrem Unternehmen, reduzieren Fehlzeiten und psycho-soziale Beeinträchtigungen für ihre Mitarbeitenden?

Ihre Inhalte

• Hintergrund und Nutzen einer Psychischen Gefährdungsanalyse
• Einbindung und Akzeptanz in der eigenen Organisation
- Strategische Vorbereitungen
- Planung der Vorgehensweise
- Interne Kommunikation
• Erstellung einer Psychischen Gefährdungsanalyse
- Festlegen von Tätigkeiten / Organisationsbereichen / Funktionen
- Ermittlung der Psychischen Belastungen
- Ermittlungsinstrumente und Tools
- Analyse der Ergebnisse und Beurteilung der Belastungsfaktoren
• Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen
- Interne Öffentlichkeitsarbeit und Ergebnispräsentation
- Ableitung und Durchführung von Maßnahmen, z.B. Gesundheitszirkel und Bezug zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement
• Erfolgs- und Wirksamkeitskontrollen
• Garantieren der Nachhaltigkeit und Dokumentation

Informationen

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, Referenten des Personalbereiches Geschäftsführung

Dozent/-in

Katharina Kuck, freiberufliche Trainerin & systemische Moderatorin

Abschluss

IHK-Teilnahmebescheinigung