Zertifikatslehrgang: Digitalisierungsmanager/-in (IHK) - Blended Learning

Termin: 14.08.2023 bis 10.11.2023 Zeit: 14.+15.+16.08. Mo. - Mi. 09:00 - 17:30 Uhr in Präsenz, 29.+31.08., 12.+14.09., 17.+19.10. Di. - Do. und 10.11. Fr. 08:30 - 12:30 Uhr Online Ort: IHK Mittlerer Niederrhein + ONLINE
Nordwall 39
47798 Krefeld+Online
KNR: Q001-ZKX223 Entgelt: 2.190,00 € für 64 Unterrichtseinheiten

Kompaktinformationen

Alles, was digitalisiert werden kann, wird auch digitalisiert! - Gilt dieser vielzitierte Satz auch für Ihr Unternehmen? Nutzen Sie schon die vielen Chancen, die die Digitalisierung Ihnen heute bietet oder scheuen Sie die Risiken?
Werden Sie aktiv und erarbeiten Sie mit Experten im Team Ihren individuellen Erfolgsweg. Bauen Sie Ihr Geschäftsmodell um, gewinnen Sie digitalaffine Neukunden und begeistern Sie Ihre Bestandskunden durch neue Services. Locken Sie Fachkräfte mit einer innovationsfreudigen Unternehmenskultur!
Der Zertifikatslehrgang: Digitalisierungsmanager/-in (IHK) gibt Ihnen das nötige Rüstzeug dazu: Sie bauen das notwendige Know-how auf und wenden es auch gleich praktisch in vielen Workshops an. Im Abschlusstest präsentieren Sie Ihre persönliche Strategie und bekommen dazu Experten-Feedback.

Ihre Inhalte

Modul 1: Strategien, Technologien, Marketing
Grundlagen, Strategien und Methoden
Digitalisierung verstehen
- Digitalisierung – viel mehr als (nur) automatisieren
- Das neue Kundenverhalten
- Trends und Technologien
- Digitale Geschäftsmodelle
Methoden anwenden
- Geschäftsmodellanalyse und -modellierung (Canvas)
- Skalierung vs. Nischenstrategie
- Eigene Stärken & Schwächen erkennen (SWOT-Analyse)

Digitale Technologien & Vernetzung
Technik verstehen und Chancen erkennen
- Industrie 4.0
- Cloud Computing: Plattform, Infrastruktur und Software as a Service
- Mobile Kommunikation und Arbeitsmöglichkeiten
- Internet der Dinge
- Big Data
- Künstliche Intelligenz
- IT-Security

Digitales Marketing
- Kunden digital erreichen
- Trends
- Digitale Markenführung
- Reichweite & Relevanz durch Online Marketing
- Empfehlungs- und Beschwerdemanagement
- Social Media
- Bestandskundenmarketing
- Marketing & Sales Automation

Modul 2: Vertrieb, Rechtsgrundlagen, Innovation
Digitaler Vertrieb - digitalisiert verkaufen
- Online Kaufverhalten & Kundenerwartungen
- Digitalisierung stationärer Kanäle
- Digitale Vertriebskanäle: Onlineshops, Marketplaces und mehr
- Sprachassistenten
- Verbindung von stationären und digitalen Kanälen (Multi-, Cross- und Omnichannel)
- Customer Journey Mapping

Rechtsgrundlagen - Digitalisierung im rechtlichen Rahmen gestalten
- Personenbezogene Daten als Waren
- Elektronische Werbemaßnahmen (Newsletter)
- Anforderungen im E-Commerce (Onlineshops)
- Verträge zur Beschaffung von Hard- und Software
- Kreative Leistungen durch Mitarbeiter und Freelancer
- Streitereien um Domains zu vermeiden
- Richtige Reaktionen auf Abmahnungen
- Umgang mit Bewertungen und Rezensionen

Innovation - Innovationsfreude schaffen
- Digitale Kultur und Arbeiten 4.0
- Agile Führung und Methoden
- Selbstorganisation
- Changemanagement
- Vorbereitung für den Abschlusstest

Abschlusstest
Fachgespräch und Präsentation der eigenen Digitalisierungsstrategie

Der Unterricht findet in Blended-Learning-Form statt.

Informationen

Zielgruppe

Geschäftsführer sowie Fach- und Führungskräfte mittelständischer Unternehmen, die ihr Unternehmen fit für den digitalen Wandel machen wollen

Dozent/-in

Sylvia Steenken - Unternehmensberaterin mit Schwerpunkt Digitalisierung, Vertrieb, Franchising, Matthias Zoche, M.Sc. Informatik, Leiter Digitalisierung und allg. Verwaltung sowie IT- und Managementberater Julia Spitzer - Online Medien-Experte, Onlinemarketing-Leitung und Geschäftsführerin, Dr. Hermann Lindhorst - Rechtsanwalt, Fachanwalt für IT-, Urheber- und Medienrecht sowie Sportrecht

Abschluss

IHK-Zertifikat: Voraussetzungen sind 80% Anwesenheit sowie eine erfolgreiche Teilnahme am Abschlusstest.