Mieterhöhung - Alles zu Mietspiegel, Index & Co.

Termin: 28.02.2024 bis 28.02.2024 Zeit: Fr. 09:00 - 16:30 Uhr Ablauf: Der Kurs entspricht den Anforderungen der Gewerbeordnung (GewO) sowie der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) hinsichtlich der Weiterbildungspflicht für gewerbliche Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter und umfasst 7 Zeitstunden. Ort: ONLINE

Online
KNR: Y051-JSX124 Entgelt: 330,00 € für 8 Unterrichtseinheiten Zahlung: Für diesen Kurs kommt evtl. eine Förderung mit dem Bildungsscheck NRW infrage. Informationen hierzu sowie die Kontaktdaten einer Beratungsstelle in Ihrer Nähe finden Sie unter www.weiterbildungsberatung.nrw/foerderung

Kompaktinformationen

Eine der schwierigsten Aufgaben für den Vermieter ist die wirksame Durchführung einer Mieterhöhung. Sie bereitet keine Probleme, wenn sich der Mieter einverstanden zeigt. Dennoch zeigen sich viele Hürden, wenn der Mieter nicht einverstanden ist und das Gericht über die Wirksamkeit einer Mieterhöhung entscheiden muss. Das hier beschriebene Seminar behandelt ausführlich an zahlreichen Beispielen, auf welche Arten eine Mieterhöhung im Wohn- und im Gewerberaummietverhältnis durchgeführt werden kann und wie ein Vermieter dies rechtswirksam umsetzen kann. Die aktuelle Rechtsprechung ist jeweils berücksichtigt, für Rückfragen der Teilnehmer ist ausreichend Zeit vorgesehen.

Ihre Inhalte

• Staffelmiete
• Indexmiete
• Ortsübliche Vergleichsmiete
• Mieterhöhung nach Modernisierung
• Erhöhungsschreiben
• Ankündigung der Modernisierungsmaßnahme
• Mietpreisbremse
• Durchsetzung der Mieterhöhung vor Gericht

Informationen

Zielgruppe

Vermieter, Eigentümer, Existenzgründer, Immobilienverwalter, Sachbearbeiter bei Hausverwaltungen, Center-Manager, Makler, Führungs- und Fachkräfte der Immobilienwirtschaft, Leiter und Mitarbeiter von Immobilienabteilungen bei Banken, Versicherungen und Fondsunternehmen.

Dozent/-in

Árpád Farkas, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Abschluss

IHK-Teilnahmebescheinigung