Suchergebnisse

Ausbildungsbotschafter: Auf neuen Wegen Azubis gewinnen
Die IHK bietet für Fragen zur Teilnahme am Projekt eine Hotline an.

Dorothee Schartz
+2151 635 - 367

Neuer Sachverständiger vereidigt
IHK-Sachverständigen-Pool zählt 110 Experten.
RA (Syndikusrechtsanwalt) Tim A. Küsters
+2151 635 - 311

Gründen mit Erfolg
IHK bietet Rundum-Infopaket für Existenzgründer an.

Claudia Backes
+2161 241 - 134

Digitale Zukunft am Niederrhein
IHK lädt Experten des Breitbandbüros des Bundes für den 13. September nach Willich ein.
Tanja Neumann
+2151 635 - 310

Noch keinen Ausbildungsplatz - was nun?
Die IHK-Fachberaterinnen, die Unternehmen und Jugendliche passgenau zusammen bringen, geben Antworten.

Michaela Uelkes
+2161 241 - 127

Online-Prüfungen am Tablet kommen gut an:
Von März bis August haben 565 Teilnehmer bei der IHK die Prüfung auf elektronischem Weg abgelegt.

Sandra Schloesser
+2131 9268 - 586

IHK erinnert an neue Regelungen
Für die Bereiche Umwelt und Energie gibt es neue Gesetze.
Benita Görtz
+2161 241 - 145

IHK bringt Unternehmen und Azubi zusammen
Junge Mutter macht ihre Ausbildung bei Klevers in Gladbach.

Michaela Uelkes
+2161 241 - 127

Webseiten für den chinesischen Markt
IHK bietet kostenloses Webinar an.

Aleksandra Kroll
+2151 635 - 330

Aussteller gesucht
Unternehmen können ihr Angebot auf dem IT-Sicherheitstag am 5. Dezember in Essen präsentieren.
Tanja Neumann
+2151 635 - 310

Erstberatung von IHK und Anwaltverein
Unternehmen können sich beraten lassen.

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

Dritter Entwurf des Regionalplans liegt aus
Unternehmen können eine Stellungnahme abgeben.

Silke Hauser
+2151 635 - 344

Gesetzliche Mitgliedschaft ist notwendig
Bundesverfassungsgericht stärkt die Selbstverwaltung der Wirtschaft.
RA (Syndikusrechtsanwalt) Tim A. Küsters
+2151 635 - 311

IHK bietet Crashkurs ab dem 30. August an
Die Fortbildung zum/zur geprüften Immobilienfachwirt/-in zählt zu den wenigen anerkannten Aufstiegsqualifikationen im Immobilienbereich.

Viola Ernst
+2151 635 - 439

Grenzenlose Geschäfte im Borussia-Park
Die IHK lädt zum Deutsch-Niederländischen Wirtschaftsforum ein.

Carmen Granderath
+2151 635 - 357

Betriebliche Integration von Flüchtlingen
Unternehmen können sich im Rahmen einer Hotline rund um das Thema informieren.
Silke Fuchs
+2131 9268 - 556

Gutachten zu verkaufsoffenen Sonntagen
Der Anlassbezug ist keine zwingende Vorgabe für eine Ladenöffnung.

Carmen Granderath
+2151 635 - 357

Wirtschaftsminister zu Gast in Krefeld
Gedankenaustausch bei der IHK Mittlerer Niederrhein.

Lutz Mäurer
+2151 635 - 358

IHK veröffentlicht Außenwirtschaftsbarometer 2017
Wirtschaft am Niederrhein trotz Risiken optimistisch.

Stefan Enders
+2131 9268 - 562

IHK lädt zur Digital-Werkstatt ein
Das kostenlose „Web-Workout mit Personal Trainer“ am 23. August macht die Teilnehmer fit für den gelungenen Auftritt im Internet.
Tanja Neumann
+2151 635 - 310

Querdenken erwünscht
Innovationspartner Niederrhein haben zur Auftaktveranstaltung eingeladen.

Yvonne Hofer
+2151 635 - 363

Netzwerktreffen Personalentwicklung
Teilnehmer haben sich dieses Mal dem Thema Flüchtlinge gewidmet.
Silke Fuchs
+2131 9268 - 556

Prüfungsvorbereitungen für Auszubildende im Textilbereich
Die beiden neuen Lehrgänge beginnen am 27. und 28. September.
Robin Aufermann
+2151 6350

Blick über den digitalen Tellerrand
Experten berichten über die Digitalisierung in China, Finnland und im Baltikum
Elke Hohmann
+2161 241 - 130

IHK@ward verliehen
Die IHK Mittlerer Niederrhein hat Unternehmen mit einem vorbildlichen Internetauftritt in der Neusser Pegelbar ausgezeichnet.
Tanja Neumann
+2151 635 - 310

Zukunftsvision für die Krefelder Industrie
Die Krefelder Initiative ZdI hatte zur Zukunftswerkstatt eingeladen.
Elke Hohmann
+2161 241 - 130

Kostenloser Beratungsabend zum Thema Weiterbildung
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Thomas Schrörs-Runo
+2151 635 - 402

IHK-Vollversammlung: Neue Mitglieder
IHK-Präsident Elmar te Neues hat vier neue Vollversammlungsmitglieder vorgestellt.

Carmen Granderath
+2151 635 - 357

IHK erinnert Güterhändler
Die IHK macht darauf aufmerksam, dass das Geldwäschegesetz ab dem 26. Juni verschärft wurde.

Carmen Granderath
+2151 635 - 357

Bildungsministerin lobt den Einsatz der IHK
Engagement für die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse leistet Beitrag zur Fachkräfteberatung.
Petra Pigerl-Radtke
+2161 241 - 110

Austausch zum Thema Breitband
Die IHK hatte die kommunalen Verantwortlichen eingeladen. Treffen wird jetzt halbjährlich stattfinden.
Andree Haack
+2161 241 - 130

Anmeldung zur Langen Nacht der Industrie
Mehr als 80 Unternehmen am Rhein und Ruhr öffnen am 12. Oktober ihre Werkstore.

Lutz Mäurer
+2151 635 - 358

IHK-Ausbildungshotline informiert über das Praktikum
Am 6. Juli stehen zwei Fachberaterinnen für Fragen zur Verfügung.

Michaela Uelkes
+2161 241 - 127

Gesetzentwurf zu Netzengelten
IHK Mittlerer Niederrhein befürchtet eine doppelte Belastung für Unternehmen und Verbraucher.

Carmen Granderath
+2151 635 - 357

Zehn-Punkte-Programm für Europa vorgestellt
IHK wird europapolitische Fragestellung intensiver thematisieren.

Lutz Mäurer
+2151 635 - 358

Hilfe bei der betrieblichen Integration von Flüchtlingen
Die IHK bietet am 29. Juni eine Hotline zum Thema „Vom Flüchtling zum Azubi“ an.
Lawin Osman
+2131 9268 - 555

IHK-Vollversammlung verabschiedet neues Leitbild
Kleine und mittlere Unternehmen stehen im Fokus.

Lutz Mäurer
+2151 635 - 358

IHK Mittlerer Niederrhein feiert ihre Gründung
Vor 40 Jahren fusionierten die Kammern Krefeld, Mönchengladbach und Neuss.

Lutz Mäurer
+2151 635 - 358

Als Teamassistenz mehreren Vorgesetzten gerecht werden
Das IHK-Seminar findet am Montag, 27. Juni, statt.

Stephan Baumann
+2151 635 - 306

Ausbildungsbotschafter werben in Schulen für ihren Beruf
Das Interesse von Schulen und Unternehmen ist schon jetzt groß.

Dorothee Schartz
+2151 635 - 367

Studie zum Haushalt Krefeld
Eine Studie der Hochschule Niederrhein, die von der IHK in Auftrag gegeben wurde, empfiehlt der Stadtverwaltung Krefeld, bei der Haushaltsplanung nachzubessern.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Störfaktoren in der Kommunikation beseitigen
Gute Ausbildung und Fachkompetenz alleine reichen oft nicht aus.

Stephan Baumann
+2151 635 - 306

Tag der Ausbildungschance: Noch über 700 freie Stellen
IHK-Experten beantworten Fragen rund ums Thema Ausbildung.

Heinrich Backes
+2161 241 - 109

Umfrage bei Unternehmen aus dem Gast- und Reisegewerbe
Während die Gastronomen und Hoteliers positiv gestimmt sind, ist die Stimmung bei den Reisebüros, Reiseveranstaltern und Busunternehmen eingetrübt.
Dominik Seifert
+2151 635 - 346

Umfrage zu Mindestlohn
Die Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns würde negative Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt haben.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Umfrage zur Digitalisierung: Netzwerk gegründet
Unternehmen sehen noch Handlungsbedarf.
Elke Hohmann
+2161 241 - 130

Wahl zur IHK-Vollversammlung
Die Frist für die Wahlvorschläge der Kandidaten zur IHK-Vollversammlung endet in Kürze.
RA (Syndikusrechtsanwalt) Tim A. Küsters
+2151 635 - 311

Willkommenslotsen: IHK hilft bei Integration von Flüchtlingen
Mit dem neuen Service rundet die IHK ihr Beratungsangebot umfassend ab.

Yvonne Hofer
+2151 635 - 363

Wolfgang Bosbach sprach Klartext
Der CDU-Abgeordnete bezog Stellung zu aktuellen Krisen.

Lutz Mäurer
+2151 635 - 358

Workshop gibt Überblick über „Flüchtlinge als Arbeitnehmer“
Eine Anmeldung für die Veranstaltung am 20. Juni ist erforderlich.
Petra Pigerl-Radtke
+2161 241 - 110