CBAM – Bedeutung für die Wirtschaft
Am 18. Januar erhalten Unternehmen die Möglichkeit, sich über Maßnahmen und Neuerungen zu informieren, die mit Meldepflichten verbunden sind.
Liebe Leserinnen und Leser,
sich einbringen, austauschen und voneinander lernen – dafür bieten wir den Unternehmen am Mittleren Niederrhein eine einzigartige Plattform.
Mit unseren Netzwerken haben Sie die Möglichkeit, neue Impulse für Ihr Unternehmen aufzunehmen und neue Kontakte am Mittleren Niederrhein zu knüpfen.
In unseren vier Regionalforen arbeiten wir gemeinsam an Themen, die für die Unternehmen in der Region relevant sind, und suchen den Dialog mit den Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern vor Ort.
Machen Sie mit - und registrieren Sie sich ganz unverbindlich!
Am 18. Januar erhalten Unternehmen die Möglichkeit, sich über Maßnahmen und Neuerungen zu informieren, die mit Meldepflichten verbunden sind.
Im Programm des Geschäftsbereichs International finden Sie ein vielfältiges Veranstaltungs- und Beratungsangebot.
WeiterlesenTrotz der angespannten wirtschaftlichen Lage stellt der Fachkräftemangel aktuell das größte Geschäftsrisiko für die Betriebe dar. Vor allem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einer dualen Berufsausbildung werden gesucht. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Industrie- und Handelskammern Mittlerer Niederrhein und Düsseldorf bei 750 Unternehmen aus der Region.
WeiterlesenGeopolitische Spannungen, Inflation, steigende Zinsen und Arbeitskosten, hohe Energiepreise und fehlende Fachkräfte – die Liste der Herausforderungen ist lang. Deshalb hat die IHK neben ihren bereits etablierten Service-Angeboten eine Liste mit insgesamt 98 Vorhaben erarbeitet, die die Vollversammlung in ihrer jüngsten Sitzung verabschiedet hat.
WeiterlesenDer Zertifikatslehrgang bereitet Sie praxis- und anwendungsnah auf Ihre Aufgaben in der Sachbearbeitung eines Personalbüros vor. Neben verwaltenden Themen und Einblicken in die zentralen Aufgabengebiete erlangen Sie u.a. grundlegendes arbeits- und betriebsrechtliches Wissen.
WeiterlesenSie lernen sich selbst, aber auch Projekte und Veranstaltungen erfolgreich zu organisieren, bei Personalbeschaffung und -management mitzuwirken sowie strategische Entscheidungen zu unterstützen. Darüber hinaus stärken Sie Ihre Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten und verbessern Ihre Verhandlungs- und Konfliktkompetenz.
WeiterlesenIn diesem Zertifikatslehrgang erfahren Sie, wie Sie die Ausbildung von medizinischen Assistenz- und Fachberufen effizient planen, durchführen und kontrollieren können. Rechtliche Rahmenbedingungen bilden die Grundlage für Ihre spätere Arbeit.
WeiterlesenIn dieser digitalen Veranstaltung der DIHK wird der Entwurf des freiwilligen Nachhaltigkeitsberichtsstandards für KMU (VSME – Voluntary standard for small and medium-sized entities) vorgestellt.
Trotz guter Vorzeichen kann auch für diesen Winter eine Gasmangellage nicht ausgeschlossen werden. Die Bundesnetzagentur informiert Unternehmen über die Grundlage ihres Handelns in einer Gasmangellage und erläutert die ratierliche Allgemeinverfügung.
Ein erfolgreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie von Herzen ein besinnliches Weihnachtsfest und die besten Wünsche für 2024. Wir freuen uns Sie auch im neuen Jahr tatkräftig unterstützen zu können!
WeiterlesenAuch in 2024 wird es wieder zahlreiche gesetzliche Neuerungen und Anpassungen geben. Aber keine Sorge, wir halten Sie auf dem Laufenden!
Liebe Händler und Innenstadtakteure, wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Übergang ins Neue Jahr! Genießen Sie die Zeit im Kreise Ihrer Familie und vor allem "BLEIBEN SIE GESUND"! Wenn Sie noch Fragen oder Anregungen haben, so können Sie sich jederzeit an uns wenden - ein Anruf genügt.
WeiterlesenDie Uerdinger Rheinbrücke wird voraussichtlich Ende Januar 2024 auf 30 Tonnen abgelastet.
Wirtschaft in Sorge – NRW muss erreichbar und mobil bleiben. IHK NRW stellt Leitlinien für Verkehrspolitik vor
Weiterlesen