Zoll-Publikationen aktualisiert
Der deutsche Zoll hat das Handbuch zum Thema Ausfuhrgenehmigungen, Genehmigungscodierungen und elektronische Abschreibung aktualisiert.
WeiterlesenLiebe Leserinnen und Leser,
hier finden Sie unseren IHK-Newsletter. Bitte beachten Sie, dass Sie hiermit über die Inhalte der IHK-Bereiche informiert werden, die Sie zuvor abonniert haben. Für Informationen und Hilfe rund um das Thema Corona bitten wir Sie, sich für unseren Sondernewsletter Corona anzumelden. Hier gelangen Sie zur Anmeldemaske.
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre.
Der deutsche Zoll hat das Handbuch zum Thema Ausfuhrgenehmigungen, Genehmigungscodierungen und elektronische Abschreibung aktualisiert.
WeiterlesenDas neue „Advanced Cargo Information System (ACI)“ für Einfuhren per Schiff nach Ägypten, ist seit dem 1. April 2021 im Probebetrieb. Die AHK Arabien informiert in einem kostenfreien Webinar über diesen neuen Prozess der elektronischen Voranmeldung.
WeiterlesenDas Enterprise Europe Network (EEN) organisiert eine Veranstaltung zum Thema „Textilproduktion & Lieferketten in Europa“ mit Workshops, Referaten, Diskussionen und Matchmaking.
WeiterlesenIm Veranstaltungsprogramm des Geschäftsbereichs International finden Sie ein vielfältiges Veranstaltungs- und Beratungsangebot.
WeiterlesenIHK appelliert an die Bundestagsabgeordnete aus der Region.
WeiterlesenIHK spricht sich gegen eine allgemeine Testpflicht für Unternehmen aus.
WeiterlesenSec-O-Mat bündelt Handlungsempfehlungen, Initiativen und Angebote.
WeiterlesenDas Landesumweltamt NRW hat mit dem "Gründachkataster" ein neues Tool herausgebracht, mit dem die Eignung von Dachflächen für eine Begrünung abgeschätzt werden können. Nähere Informationen finden Sie in unserem Artikel "Dachbegrünung bei Gewerbebauten".
WeiterlesenIHK4KMU informiert Sie zu aktuellen Innovationsthemen von B wie Blockchain bis W wie WIPANO. Jeden Monat für eine Stunde: Seien Sie dabei!
WeiterlesenDie Interviewreihe "Wissenschaft trifft Wirtschaft" berichtet von Kooperationen zwischen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen.
In diesem Lehrgang lernen Sie verschiedene Präsentationstechniken, sowie deren Vor- und Nachteile kennen. Aufbau und Gestaltung sind ebenso Thema, wie das verständliche und unterhaltsame Vermitteln der Inhalte an das Publikum. Außerdem lernen Sie, wie Sie mit Ihrer Nervosität umgehen können.
WeiterlesenDurch professionelles Konfliktmanagement können Sie schwierige Themen leichter an der Wurzel packen und so das Aufkommen von Konflikten verhindern. Sie erfahren, wie Sie gegenseitiges Verständnis wecken und dauerhaft stabile Lösungen finden.
WeiterlesenDas Thema Wasserstoff wird aktuell hoch gehandelt. Doch welche Geschäftfschancen und Förderprogramme gibt es und was ist bei Genehmigungsverfahren zu beachten? Dies und mehr wird in der Webinar-Reihe H2Connect behandelt.
Die Corona-Krise stellt die Arbeitswelt der Gastgeber auf den Kopf: Neue Aufgaben, wenige Kontakte zu Gästen, Kollegen und Mitarbeitern sowie fehlende Öffnungs-Perspektiven belasten Unternehmer und Beschäftigte.
Gesucht werden Aktivitäten, Ideen und Angebote von Händlern, Gastronomen, Dienstleistern und Werbegemeinschaften sowie Immobilien- und Standortgemeinschaften, die zeigen, dass die Innenstadtakteure die gesetzlichen Hygienevorschriften kreativ und innovativ umsetzen.
WeiterlesenDas Landesumweltamt NRW hat mit dem "Gründachkataster" ein neues Tool herausgebracht, mit dem die Eignung von Dachflächen für eine Begrünung abgeschätzt werden können.
WeiterlesenWir bieten eine kostenfreie Erfinder- und Patentberatung durch Patentanwälte aus der Region an.
Dieser kostenfreie Wegweiser durch die Förderlandschaft findet am 4. Mai von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr statt.
Gesucht werden Aktivitäten, Ideen und Angebote von Händlern, Gastronomen, Dienstleistern, Werbegemeinschaften und Immobilien- und Standortgemeinschaften, die mit ihren kreativen Maßnahmen auf gesetzliche Hygienevorschriften reagieren.
WeiterlesenDas Krefelder Stadtmarketing bereitet den Wettbewerb „Platz für Deine Visionen“ vor, der junge Unternehmen in die City holen und dauerhaft zu einer Belebung der Innenstadt und des Uerdinger Zentrums beitragen soll.
Weiterlesen