US-Markteinstieg mit der richtigen Strategie
Das Ziel des Webinars am 8. November ist es, den teilnehmenden Unternehmen einen umfangreichen Überblick über die Geschäftsmöglichkeiten in den USA zu geben.
WeiterlesenLiebe Leserinnen und Leser,
hier finden Sie unseren IHK-Newsletter, mit dem wir Sie über unsere Veranstaltungen, Service-Angebote und relevante Themen informieren.
Kennen Sie eigentlich schon „R(h)eingehört“, unseren Wirtschaftspodcast für den Niederrhein? Wir stellen die Menschen hinter bekannten Marken und innovativen Geschäftsideen vor, erzählen Geschichten über mutige Entscheidungen, große Erfolge und herbe Niederlagen. In den Interviews erzählen gestandene Unternehmerpersönlichkeiten und erfolgreiche Newcomer gleichermaßen darüber, was sie antreibt, wie sie es so weit gebracht haben und wo sie noch hinwollen – authentisch, persönlich und kurzweilig.
Hören Sie doch mal rein!
Das Ziel des Webinars am 8. November ist es, den teilnehmenden Unternehmen einen umfangreichen Überblick über die Geschäftsmöglichkeiten in den USA zu geben.
WeiterlesenWer Interesse an Geschäftskontakten zu ukrainischen Unternehmen der Lebensmittelindustrie hat, dem bietet das Generalkonsulat der Ukraine in Düsseldorf einen Ansprechpartner sowie eine Liste von ukrainischen Unternehmen, die sich kürzlich erfolgreich auf der Leitmesse ANUGA in Köln präsentiert haben. Weitere Informationen bei Vizekonsul Maksym Onyshchenko, E-Mail: maksym.onyshchenko@mfa.gov.ua
Am 20. November 2023 richtet die Subsahara-Afrika-Initiative der Deutschen Wirtschaft (SAFRI) den vierten „G20 Investment Summit – German Business and the CwA Countries“ aus. Neben dem Bundeskanzler werden hochrangige Delegationen aus mehreren afrikanischen Staaten erwartet.
WeiterlesenIm Programm des Geschäftsbereichs International finden Sie ein vielfältiges Veranstaltungs- und Beratungsangebot.
WeiterlesenDas IHK-Regionalforum Rhein-Kreis Neuss hat sich mit dem Fachkräftemangel beschäftigt.
WeiterlesenIHK-Zukunftsscout Steffen Bellenstedt informiert Unternehmen über das Förderprogramm – am 15. November bei der Veranstaltung „Unternehmen im Wandel“.
WeiterlesenDie Lehrgänge finden zum Teil online statt – der erste startet im November.
WeiterlesenIHK lädt für den 10. November zum Netzwerk „Umwelt und Nachhaltigkeit“ ins Helios Klinikum Krefeld ein.
WeiterlesenDas nächste Treffen des Netzwerks „Klimaschutz und Strukturwandel“ findet am 14. November, 16 bis 18.30 Uhr, bei der NEW AG in Mönchengladbach statt.
WeiterlesenDie IHK lädt im Rahmen ihres Netzwerks „Kleine Unternehmen“ zu einer neuen Reihe ein. Thema am 15. November ist das Forderungsmanagement.
WeiterlesenWas bedeutet die kommunale Wärmeplanung für Unternehmen? Darum geht es beim Treffen des IHK-Netzwerks „Energie, Klimaschutz und Strukturwandel“ am 14. November. Nehmen Sie kostenlos teil!
Von Ausbildern werden weitreichende berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse erwartet, denn der Erfolg der Berufsausbildung hängt im Wesentlichen von der Persönlichkeit und den fachlichen sowie pädagogischen Kompetenzen der Ausbilder ab.
WeiterlesenAls Key-Account-Manager übernehmen Sie eine verantwortungsvolle Schlüsselrolle in der Vertriebsstrategie Ihres Unternehmens. Um die damit verbundenen Anforderungen optimal meistern zu können, vermittelt der Lehrgang grundlegendes und übergreifendes Know-how sowie praxisorientierte Techniken.
WeiterlesenIn diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen, wie Sie Reihengeschäfte erkennen und behandeln können. Die heutige Praxis sowie die Rechtsprechung der letzten Jahre zeigen, wie komplex dieses Thema geworden ist.
WeiterlesenWas bedeutet die kommunale Wärmeplanung für Unternehmen? Darum geht es beim Treffen des IHK-Netzwerks „Energie, Klimaschutz und Strukturwandel“ am 14. November. Nehmen Sie kostenlos teil!
Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für Unternehmen? Darum geht es beim Treffen des IHK-Netzwerks „Energie, Klimaschutz und Strukturwandel“ am 14. November. Nehmen Sie kostenlos teil!
Beim jährlichen Umwelt-Update am 21. November erhalten Unternehmen einen soliden Überblick über alle Änderungen im Umweltrecht. Inhalte werden sein: Immissionsschutz- und Störfallrecht, Wasser- und Bodenschutzrecht, Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht sowie Chemikalien- und Gefahrstoffrecht.
In diesem kostenfreien Webinar am 21. November werden die Grundzüge der CBAM-Verordnung dargestellt und Handlungsmaßnahmen für die Unternehmen erläutert.
Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für Unternehmen? Darum geht es beim Treffen des IHK-Netzwerks „Energie, Klimaschutz und Strukturwandel“ am 14. November. Nehmen Sie kostenlos teil!
In diesem kostenfreien Webinar am 21. November werden die Grundzüge der CBAM-Verordnung dargestellt und Handlungsmaßnahmen für die Unternehmen erläutert.
In einer Zeit, in der KI die kreative Landschaft umgestaltet, möchten wir gemeinsam mit Ihnen am 22. November in Düsseldorf die Chancen und Herausforderungen erkunden.
Das neue Förderprogramm unterstützt kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 249 Beschäftigen im Rheinischen Revier bei der Bewältigung des Strukturwandels.
WeiterlesenSie wollen dafür sorgen, dass Kundinnen und Kunden Ihr Geschäft auch im Netz finden? Dann sollten Sie Ihre Onlinesichtbarkeit verbessern, denn die ist ein entscheidender Faktor für Erfolg – gerade auch für den stationären Handel.
WeiterlesenDer Ladendiebstahl richtet Jahr für Jahr Schaden in Milliardenhöhe an und belastet die Händlerinnen und Händler erheblich. Wie Sie sich davor schützen können, erklärt Stephan Höltker von der Kriminalpolizei Münster am 13. November im Webinar „Ladendiebstahl im Handel“.
Weiterlesen