Niederlande: Rechtliche Rahmenbedingungen
In diesem Webinar am 13. März informieren wir Sie über die rechtlichen Rahmenbedingungen beim Handel mit den Niederlanden.
Liebe Leserinnen und Leser,
sich einbringen, austauschen und voneinander lernen – dafür bieten wir den Unternehmen am Mittleren Niederrhein eine einzigartige Plattform.
Mit unseren Netzwerken haben Sie die Möglichkeit, neue Impulse für Ihr Unternehmen aufzunehmen und neue Kontakte am Mittleren Niederrhein zu knüpfen.
In unseren vier Regionalforen arbeiten wir gemeinsam an Themen, die für die Unternehmen in der Region relevant sind, und suchen den Dialog mit den Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern vor Ort.
Machen Sie mit - und registrieren Sie sich ganz unverbindlich!
In diesem Webinar am 13. März informieren wir Sie über die rechtlichen Rahmenbedingungen beim Handel mit den Niederlanden.
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) betrifft auch KMU, wenn auch indirekt: Große Unternehmen sind bei der Umsetzung des Gesetzes auf die Kooperation ihrer Zulieferer angewiesen. Ein Portal mit zwei Tools speziell für kleine und mittlere Unternehmen bietet Hilfestellung.
WeiterlesenIm Programm des Geschäftsbereichs International finden Sie ein vielfältiges Veranstaltungs- und Beratungsangebot.
WeiterlesenDie Unternehmen schätzen die Arbeit der 16 Berufsschulen am Mittleren Niederrhein, aber es gibt auch Verbesserungspotenzial.
WeiterlesenDie Azubi-Speed-Datings finden im Juni statt - wieder an ausgefallenen Orten und erstmals auch in Viersen.
WeiterlesenDie IHK lädt für den 20. März, 18 Uhr, zum Regionalforum Kreis Viersen ein. Unter anderem wird diskutiert, wie Betriebe ihre Arbeitsgebermarke stärken.
WeiterlesenIn diesem Zertifikatslehrgang erhalten Sie einen Überblick über die Ziele und Aufgaben des Investitions- und Finanzcontrollings in einem Unternehmen und bekommen Tipps und Tricks für den Berufsalltag.
WeiterlesenDie Ausbildung der Ausbilder ist nicht nur der Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse, sondern ebenso Voraussetzung für einige Fortbildungsprüfungen und für Ihr berufliches Weiterkommen eine gute Zusatzqualifikation.
WeiterlesenLegen Sie mit einfachen Mitteln und ohne Technikwissen die Grundlage für ein gutes Google-Ranking! Sie erhalten nachvollziehbare Anleitungen, orientiert an den Zielen von Unternehmen und Selbständigen oder Freiberuflern, um optimal aufgestellt zu sein.
WeiterlesenMit der Veranstaltungsreihe IHK4KMU informieren wir Sie kurz und verständlich zu komplexen Themen aus den Bereichen Innovation und Digitalisierung. Nächster Termin ist am 7. März zum Thema „NIS 2.0 Richtlinie – was auf Unternehmen zukommt“.
WeiterlesenIn dem kostenfreien Webinar am 14. März stellen wir Ihnen vor, wie Sie mit Ihrem Unternehmen von Strom- und Energiesteuerentlastungen profitieren können.
Mit der Veranstaltungsreihe IHK4KMU informieren wir Sie kurz und verständlich zu komplexen Themen aus den Bereichen Innovation und Digitalisierung. Nächster Termin ist am 7. März zum Thema „NIS 2.0 Richtlinie – was auf Unternehmen zukommt“.
WeiterlesenIn dem kostenfreien Webinar am 14. März stellen wir Ihnen vor, wie Sie mit Ihrem Unternehmen von Strom- und Energiesteuerentlastungen profitieren können.
Dies ist eine Plattform zum regelmäßigen Austausch von Informationen zu aktuellen Themen zwischen Gastronomen und Hoteliers.
WeiterlesenNutzen Sie die kostenlose individuelle Beratung eines Digital Coaches, um die passenden digitalen Werkzeuge für Ihren Betrieb zu finden.
Weiterlesen