Newsletter der IHK Mittlerer Niederrhein

Liebe Leserinnen und Leser,

wir haben Ihnen viel zu bieten! Informieren Sie sich in unserem Service-Kompass über unsere Services – bestimmt ist auch für Sie und Ihr Unternehmen etwas dabei. Und wenn Sie nicht selbst auf die Suche gehen möchten oder Fragen haben: Unser Service-Team berät Sie persönlich, unverbindlich, kostenfrei und gerne bei Ihnen im Unternehmen vor Ort. 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Außenwirtschaft


© denizbayram / Adobe Stock

Zölle auf Einfuhren

Die EU hat zusätzliche Zölle auf Einfuhren von bestimmten Lebensmitteln und anderen landwirtschaftlichen Waren sowie Düngemitteln mit Ursprung in Russland oder Weißrussland beschlossen. Unter anderem gilt ab 20. Juli 2025 ein Zusatzzoll in Höhe von 50 Prozent.

Weiterlesen

Webinar: Kritische Rohstoffe

Am 15. Juli lädt das German Mining & Resources Network – koordiniert von der DIHK – gemeinsam mit der Deutschen Rohstoffagentur (DERA) zu einem Webinar zu Kritischen Rohstoffen ein. Es geht um ihre strategische Bedeutung, bestehende Abhängigkeiten und potenzielle Alternativen.

Weiterlesen

© julia arda / Adobe Stock

© Niroworld - Fotolia.com

Türkei: Producer/Exporter Certificate

Die Türkei hat im März 2025 eine neue Bekanntmachung zum Schutz vor unlauterem Wettbewerb veröffentlicht. Neu ist das „Producer/Exporter Certificate“, das vorgelegt werden muss, wenn individuelle Anti-Dumping-Maßnahmen für bestimmte Hersteller oder Exporteure gelten. Es dient dem Nachweis der Identität des Herstellers bzw. Exporteurs gegenüber der türkischen Zollbehörde.

Weiterlesen

Pressemitteilungen

© IHK Mittlerer Niederrhein

Präsidium setzt auf Kontinuität und Verlässlichkeit

Der Vertrag von IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz wurde verlängert.

Weiterlesen

© lucky1984 / Adobe.com

Weiterbildung: Das neue Programm ist da

Das Angebot wurde gezielt weiterentwickelt und umfasst auch hybride Lernformate.

Weiterlesen

100 Jahre Remy & Nauen GmbH & Co. KG

Jürgen Steinmetz, Hauptgeschäftsführer der IHK Mittlerer Niederrhein, gratuliert zum Jubiläum.

Weiterlesen

© IHK Mittlerer Niederrhein

Die IHK ruft auf

Kommunale Wärmeplanung in Niederkrüchten

Unternehmen können zur kommunalen Wärmeplanung Stellung nehmen.

Weiterlesen

Weiterbildung


© NDABCREATIVITY / stock.adobe.com

Umgang mit der Generation Z

Ja, sie tickt anders – die Generation Z. Und sie ist mächtiger als Babyboomer oder Millennials es jemals waren. Die Generation Z fordert hohe Gehälter, Freizeit, Work-Life-Balance. Hierarchien lehnt sie ab und fühlt sich niemandem verbunden. Diese Generation fühlt sich momentan strukturell ignoriert bis diskriminiert – es fehlt ihr an Wertschätzung. Dies verlangt ein Umdenken in der Ausbildung und Führung.

Weiterlesen

© lucky1984 / Adobe.com

Das neue IHK-Weiterbildungsprogramm ist da!

Unser aktuelles Weiterbildungsprogramm ist ab sofort verfügbar – mit einer Vielzahl bewährter und neuer beruflicher Weiterbildungen. Das Angebot wurde gezielt weiterentwickelt und umfasst Seminare und Lehrgänge, die passgenau auf die Anforderungen der heutigen Arbeitswelt zugeschnitten sind.

Weiterlesen

Energie, Klimaschutz und Umwelt


© Robert Kotsch / Adobe Stock

Öffentliche Konsultation zur „Grünen Liste“

Die Kommission veröffentlicht eine Konsultation zur Harmonisierung der Einstufung bestimmter Abfallarten. Beteiligen Sie sich bis zum 31. Oktober 2025.

F-Gase: Konsultation zur Durchführungsverordnung

Die EU-Kommission hat einen Entwurf für eine Durchführungsverordnung zur F-Gase-Verordnung veröffentlicht. Unternehmen können sich bis zum 11. Juli beteiligen.


© pixabay-catazul

Tourismus und Gastronomie


© AdobeStock/Paul

Gemeinsam gegen kommunale Verpackungssteuern

„Teuer, aufwendig, überflüssig“ – die nordrhein-westfälische Wirtschaft stellt sich einmütig gegen die Einführung einer kommunalen Steuer auf Einweg-Verpackungen, wie sie derzeit in mehreren Dutzend Kommunen diskutiert wird.

Weiterlesen

Innenstadt und Handel


© IHK NRW

12. IHK-Handelstag NRW

Wie gelingt es, Innenstädte wieder zu lebendigen Orten des Handels und des sozialen Lebens zu machen? Entscheidend ist das Zusammenspiel von Sicherheit, Sauberkeit und Aufenthaltsqualität. Daher stellen wir den 12. IHK-Handelstag NRW am 12. Oktober in Dortmund unter das Motto „Zukunftsort Innenstadt – neue Qualitäten für Handel & Stadtleben“.

12. IHK-Handelstag NRW am 10. Oktober 2025

Die IHKs in NRW laden Sie herzlich zum 12. IHK-Handelstag NRW am 10. Oktober 2025 in Dortmund ein.

Wie gelingt es, Innenstädte wieder zu lebendigen Orten des Handels und des sozialen Lebens zu machen? Entscheidend ist das Zusammenspiel von Sicherheit, Sauberkeit und Aufenthaltsqualität.

Daher stellen wir den 12. IHK-Handelstag NRW unter das Motto „Zukunftsort Innenstadt – neue Qualitäten für Handel & Stadtleben.“ Dabei stehen auf dem Weg zum Zukunftsort viele Fragen im Raum:

· Welche Aufgabe hat der Handel?

· Wie können Immobilieneigentümer zur Entwicklung beitragen?

· Was ist Aufgabe der Kommunen – und wie können sie handeln?

· Und: Welche Verantwortung trägt die Landesregierung?

Klar ist: Der Wandel braucht Engagement auf allen Ebenen – von lokaler Eigeninitiative bis hin zu verlässlicher Unterstützung durch die Politik.

Diskutieren Sie mit Händlerinnen und Händlern, kommunalen Entscheiderinnen und Entscheidern, Branchenexpertinnen und -experten sowie Vertreterinnen und Vertretern der Landespolitik. Freuen Sie sich auf zukunftsweisende Impulse und innovative Praxisbeispiele.

Der IHK-Handelstag NRW findet am 10. Oktober 2025 von 10 bis 14 Uhr im Dortmunder U statt. Weitere Informationen zum Programm folgen in Kürze. Hier können Sie sich bereits jetzt kostenfrei zum IHK-Handelstag NRW anmelden.

Weiterlesen

Impressum