Suchergebnisse

Studie von IHK NRW: „Vom Brutto zum Netto“
Die Wirtschaft darf weniger Flächen nutzen, als der Regionalplan ausweist. Das ist das Ergebnis einer NRW-weiten Studie von IHK NRW.

Silke Hauser
+2151 635 - 344


Überschwemmungsgebiet
In festgesetzten Überschwemmungsgebieten ist vorgegeben, welche baulichen Anlagen und Nutzungen genehmigungspflichtig oder verboten sind.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

Ausbildung und Karriere in der Verkehrswirtschaft
Hier finden Sie eine Übersicht der verkehrswirtschaftlichen Ausbildungsberufe und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Michael Iwanowski
+2151 635 - 364

Thailand
Deutsche Firmen nutzen Thailand als Absatz- und Beschaffungsmarkt und als südostasiatische Drehscheibe. Marktinformationen, Leitfäden und Kontakte gibt es hier.

Ella Pauline Belz
+2131 9268 - 587

Verkehrsleitbild Rheinland
Die IHKn im Rheinland haben ein Leitbild erstellt, in denen die infrastrukturellen Ausbauforderungen dargestellt werden.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360

Straßeninfrastruktur
Die Autobahnen A 44, A 46, A 52, A 57 und A 61 bilden die Schlagadern des Verkehrsnetzes in unserem Raum, müssen aber dringend ausgebaut werden.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360

Schiene 2030+ am Niederrhein
Die IHK-Studie analysiert den Bedarf, Potenziale und Perspektiven für den Schienenverkehr der Zukunft. Darauf aufbauend entstand ein Forderungskatalog.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360

Resolution: Binnenschifffahrt stärken
Unter dem Titel „Infrastruktur für das Rheinland – Stärkung der Binnenschifffahrt“ hat die IHK-Vollversammlung Position bezogen.

Silke Hauser
+2151 635 - 344

Instandhaltung der Rheinquerungen muss Priorität haben
Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) des Rheinlands veröffentlichen ein Positionspapier zum Zustand und der priorisierten Arbeit an den Rheinbrücken.

Silke Hauser
+2151 635 - 344