Suchergebnisse

Eine Chance für Unternehmen und junge Arbeitslose
Das Landesprogramm „Jugend in Arbeit plus“ will jungen Menschen eine berufliche Perspektive eröffnen. Mit Erfolg, wie die Geoban in Mönchengladbach beweist.

Agnes Absalon
+2151 635 - 349

Eine Chance für Unternehmen und junge Arbeitslose
Das Landesprogramm „Jugend in Arbeit plus“ will jungen Menschen eine berufliche Perspektive eröffnen. Mit Erfolg, wie die Nieke + Partner GmbH in Neuss beweist.

Agnes Absalon
+2151 635 - 349

Excel-Kleingruppentraining
Die IHK bietet am Donnerstag, 30. April, ein Kleingruppentraining an, das sich der Programmierung von Visual Basic for Applications (VBA) widmet.

Agnes Absalon
+2151 635 - 349

Fortschritt für die Metropolregion Rheinland
Grünes Licht für ein neues Standortinformationssystem.

Lutz Mäurer
+2151 635 - 358

IHK informiert über „Kein Abschluss ohne Anschluss“
Die IHK informiert Unternehmen über das Landesvorhaben „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) und die damit verbundenen Berufsfelderkundungen.

Carmen Granderath
+2151 635 - 357

IHK kritisiert Pläne der Stadtverwaltung
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein kritisiert den Plan der Stadt Mönchengladbach, eine Bettensteuer für Privatreisende einzuführen.

Carmen Granderath
+2151 635 - 357

IHK informiert: Mautpflicht wird am 1. Juli ausgeweitet
Im IHK-Bezirk muss dann auch für die Nutzung der B7 (Meerbusch-Büderich), der B59 (Jüchen) und der B57 (Krefeld-Forstwald) Maut gezahlt werden.

Lutz Mäurer
+2151 635 - 358

IHK lädt Einzelhändler zum Praxisabend ein
Beim „Praxisabend Handel“ können sich Einzelhändler am 23. April an vier Thementischen informieren und mit Kollegen austauschen.

Carmen Granderath
+2151 635 - 357

IHK lädt Unternehmen zum Exportforum ein
Für die Unternehmen am Niederrhein gewinnt das Auslandsgeschäft zunehmend an Bedeutung. Fremde Märkte bieten allerdings nicht nur Chancen.

Lutz Mäurer
+2151 635 - 358

IHK organisiert Unternehmerreise nach Kattowitz
Vom 15. bis zum 17. September können sich Unternehmer ein eigenes Bild von dem Wirtschaftsstandort machen.

Carmen Granderath
+2151 635 - 357