Suchergebnisse

NIS2 – EU-Richtlinie zur Verbesserung der Cybersicherheit
NIS2 ist die neue EU-Richtlinie zur Verbesserung der Cybersicherheit in Europa. Sie betrifft viele mittlere und große Unternehmen aus verschiedenen Sektoren.

Nicolai Dwinger
+2131 9268 - 511

KRITIS-Dachgesetz zum Schutz kritischer Infrastrukturen
Erfahren Sie hier, worum es bei KRITIS (Kritische Infrastrukturen) geht und ob Ihr Unternehmen von den Vorgaben betroffen ist.

Nicolai Dwinger
+2131 9268 - 511
Weiterbildungen (276)
-
Die neue KI-Verordnung der EU - Was Sie wissen müssen!
Der Rat der 27 EU-Mitgliedstaaten hat die weltweit erste umfassende Verordnung zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für künstliche Intelligenz ("AI-Act") verabschiedet, die die Einführung einer ...
Beginn: 16.05.2025Ende: 16.05.2025 Ort: OnlineKennnummer: Q003-SX125 -
Microsoft 365 Excel: Intensives Aufbauseminar
Effiziente Lösungen für praktische Problemstellungen stehen im Vordergrund des Aufbauseminars. Die Teilnehmer lernen neben spezielleren Funktionen der Software effiziente Tipps und Tricks für die ...
Beginn: 19.05.2025Ende: 20.05.2025 Ort: KrefeldKennnummer: D312-SK125

Smart-City: Möglichkeiten und Perspektiven
Erfahren Sie, wie moderne Technologien unsere Städte nachhaltiger und lebenswerter machen. Entdecken Sie vielfältigen Möglichkeiten der Smart-City-Gestaltung.

Christian Terporten
+2131 9268 - 539

Wachstumschancengesetz – Steuererleichterungen Unternehmen
Das Wachstumschancengesetz enthält einige Neuerungen. Neben einigen anderen Veränderungen bringt es auch Steuererleichterungen für Unternehmen mit sich.

Gregor Waschau
+2151 635 - 416
Veranstaltungen (47)
-
Workshop Jüchen
1. Quartal 202518 UhrJüchen
-
Azubi-Speed-Datings 2025
Die Azubi-Speed-Datings 2025 – in Viersen, Mönchengladbach, Krefeld und Neuss: Sichern Sie sich Ihren Platz, um Ihre offenen Ausbildungsstellen zu besetzen.


Strategieforum Außenwirtschaft
Das Strategieforum Außenwirtschaft bietet Entscheidungsträgern eine Gesprächsplattform rund um ausgesuchte strategische Fragen des internationalen Geschäfts.

Stefan Enders
+2131 9268 - 562

Freistellung und Vergütungspflicht
Gründe für eine Freistellung des Arbeitnehmers gibt es viele - doch, wann ist der Arbeitgeber wirklich verpflichtet und wie sieht es mit der Bezahlung aus?

Ass. jur. Nadja Carolin Herber
+2131 9268 - 514

Förderprogramme für Hotel und Gastronomie
Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Kreditprogramme, Bürgschaften und Beratungsförderungen für die Branche Gastronomie und Hotellerie.

Bert Mangels
+2151 635 - 335

Großbritannien: Der Brexit und seine Folgen
Der Brexit ist vollzogen. Seit 1. Januar 2021 ist Großbritannien aus Sicht der EU ein Drittland. Welche Regelungen zu beachten sind, lesen Sie hier.

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

Personenbezogene Embargomaßnahmen
Zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus sind geschäftliche Verbindungen zu bestimmten Organisationen und Personen verboten. Was müssen Sie beachten?

Jörg Schouren
+2131 9268 - 563