Suchergebnisse

Energieeffizienz-Netzwerke für Unternehmen
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein bietet als Initiator zwei Netzwerkformate an. Unternehmen können sich noch beteiligen.
Dominik Heyer
+2151 635 - 395

Forschungsdialog: Neue Broschüre stellt Kooperationen vor
Von der Brennstoffzelle bis zur Thunfisch-Aquakultur – die Bandbreite der Themen beim Forschungsdialog Rheinland war groß.
Elke Hohmann
+2161 241 - 130

Führen mit Geist und Gehirn
In dem Seminar zum „Neuroleadership“, das die IHK am 21. und 22. September anbietet, lernen die Teilnehmer zwölf Erfolgsprinzipien kennen.

Stephan Baumann
+2151 635 - 306

Gewerblich-technische Ausbildungsberufe neu geordnet
Vom Automatenfachmann bis zum Zweiradmechatroniker – zahlreiche Ausbildungsberufe wurden modernisiert.

Thomas Anft
+2161 241 - 151

Gewaltfrei kommunizieren und verhandeln
Das neue IHK-Seminar „Professionelle Kommunikation" findet am 26. und 27. November in Krefeld statt.

Stephan Baumann
+2151 635 - 306

Groß- und Schlüsselkunden erfolgreich betreuen
Das nötige Wissen wird im Zertifikatslehrgang „Key Account Manager/-in“ vermittelt, den die IHK vom 28. September bis 2. Oktober anbietet.

Stephan Baumann
+2151 635 - 306

Gutachten zum Haushalt Mönchengladbach
IHK appelliert an Verwaltung und Rat, die Realsteuerhebesätze nicht zu verändern.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Herbsttour: Gäste aus 17 Nationen erkunden Mönchengladbach
39 Teilnehmer machten beim Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein und beim Unternehmen Atelier Gardeur Station.

Stefan Enders
+2131 9268 - 562

Hilfen rund um das Auslandsgeschäft
Ein jetzt erschienener Fyler informiert über das vielfältige Veranstaltungsprogramm des IHK-Geschäftsbereichs International.

Carmen Granderath
+2151 635 - 357

Hilfen rund um Energie, Digitalisierung und Innovationen
Über das Veranstaltungsangebot des Geschäftsbereichs Innovation/Umwelt im zweiten Halbjahr 2015 informiert ein neuer Flyer.

Carmen Granderath
+2151 635 - 357

IHK befragt Oberbürgermeisterkandidaten
In Krefeld wird ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Die IHK hat die Kandidaten nach ihren wirtschaftspolitischen Positionen befragt.

Carmen Granderath
+2151 635 - 357

IHK befragt Bürger in Brüggen
Welche Bedeutung hat der Einzelhandel für die Bürger Brüggens und für die Burggemeinde insgesamt? Das möchte die IHK wissen.
Christin Worbs
+2161 241 - 137

IHK begrüßt Verzicht auf Steuererhöhungen in Dormagen
Aus Sicht der IHK ist eine Stabilität der Realsteuerhebesätze ein Signal für wirtschaftsfreundliches Handeln.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

IHK feiert Richtfest
Das neue Prüfungs- und Weiterbildungszentrum in Krefeld ist im Frühjahr fertig.

Lutz Mäurer
+2151 635 - 358

IHK informiert Existenzgründer
Es werden grundsätzliche Fragen zur Selbstständigkeit beantwortet.

Lutz Mäurer
+2151 635 - 358

IHK informiert über Freihandelsabkommen
Welche Folgen haben die neuen Freihandelsabkommen der Europäischen Union für den Export und Import?
Vivien Küppers
+2131 9268 - 564

IHK kritisiert geplante Steuererhöhungen in Tönisvorst
Die Stadt hat angekündigt, den Hebesatz der Gewerbesteuer von 435 auf 475 Punkte und den Hebesatz der Grundsteuer B von 435 auf 500 Punkte zu erhöhen.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

IHK legt Gründerreport vor
David Graf ist einer von 2.290 Mönchengladbachern, die sich im vergangenen Jahr selbstständig gemacht haben. Das sind 35 Menschen mehr als im Jahr zuvor.

Bert Mangels
+2151 635 - 335

IHK lädt zum Aktionstag ein
Beim „Aktionstag Betriebliches Gesundheitsmanagement“ informiert die IHK mit Partnern, wie die mittlere Führungsebene von den Vorteilen überzeugt wird.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

IHK nimmt Stellung zur Braunkohle-Leitentscheidung
Die Versorgungssicherheit und wettbewerbsfähige Strompreise für die Unternehmen haben für die IHK oberste Priorität.
Dr. Ron Brinitzer
+2131 9268 - 540

IHK schnürt Maßnahmenpaket, um Flüchtlinge zu integrieren
Die Betriebe wünschen sich einen Lotsen als Vermittler zwischen Unternehmen und Flüchtlingen sowie Sprach- und Berufsvorbereitungskurse.

Lutz Mäurer
+2151 635 - 358

IHK stellt Standortanalyse Meerbusch vor
Die Unternehmen sind zufrieden mit dem Standort, allerdings sehen sie in verschiedenen Bereichen noch Verbesserungsmöglichkeiten.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

IHK stellt Standortanalyse für Meerbusch vor
IHK und Stadt laden zur Vorstellung der Studie und zur Diskussion ein.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

IHK stellt Standortanalyse für Kempen vor
Unternehmer diskutieren Stärken und Schwächen des Wirtschaftsstandorts.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

IHK und Bundestagsabgeordnete unterzeichnen Erklärung
Die IHK hat das fraktionsübergreifende "Berliner Bündnis für den Mittleren Niederrhein" ins Leben gerufen.

Carmen Granderath
+2151 635 - 357

IHK und Wirtschaftsförderung laden zum Investorenforum ein
Gewerbearchitektur und Baukultur stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Investorenforums in Krefeld.
Christa Sander
+2161 241 - 131

IHK warnt eBay-Händler vor Abmahnungen
Die IHK macht darauf aufmerksam, dass die Einhaltung der gesetzlichen Informationspflicht überprüft werden sollte.
Dominik Seifert
+2151 635 - 346

IHK warnt vor Betrügern
Derzeit werden Gastronomie-Betriebe, vor allem Pizzerien, im IHK-Bezirk von Schwindlern angeschrieben.
Dominik Seifert
+2151 635 - 346

IHK warnt vor Steuererhöhungen in Mönchengladbach
In einem Schreiben an die Fraktionsvorsitzenden von CDU und SPD des Stadtrats kritisiert die IHK geplante Steuererhöhungen.

Lutz Mäurer
+2151 635 - 358

IHK zum Haushalt der Stadt Kaarst
In einem Brief an die Kaarster Bürgermeisterin Dr. Ulrike Nienhaus hat die IHK die geplante Erhöhung der Grundsteuer B kritisiert.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

IHK-Appell: Breitbandförderprogramm nutzen
Ein Breitbandanschluss ist für viele Unternehmen genauso wichtig wie ein Strom- oder Wasseranschluss.

Lutz Mäurer
+2151 635 - 358

IHK-Ausbildungshotline für Schüler und Eltern
Die IHK-Matcherinnen informieren bei der Ausbildungshotline am Donnerstag, 20. August, zum Thema Einstiegsqualifizierung.

Agnes Absalon
+2151 635 - 349

IHK-Ausbildungshotline für Schüler und Eltern
Fragen zur IHK-Lehrstellenbörse sowie zum Thema Ausbildung allgemein beantworten die IHK-Matcherinnen am Donnerstag, 24. September, von 15 bis 16.30 Uhr.

Michaela Uelkes
+2161 241 - 127

IHK-Einzelhandelsausschuss besucht Primark
Das Gremium erhielt bei einem Besuch der Primark-Filiale in Krefeld interessante Einblicke.
Christin Worbs
+2161 241 - 137

IHK-Seminar für Führungskräfte
Das zweitägige Intensivtraining „Wie tickt mein Team?“ zeigt auf, wie Führungskräfte Teamdynamik erkennen, verstehen und nutzen können.

Stephan Baumann
+2151 635 - 306

IHK-Umfrage in der Tourismusbranche
Bei den Hoteliers und Gastwirten am Niederrhein herrscht gute Stimmung. Auch bei Reiseveranstaltern, -büros und Busunternehmen bleibt die Lage auf hohem Niveau.
Dominik Seifert
+2151 635 - 346

IHK-Vizepräsident vereidigt Sachverständigen
IHK-Vizepräsident Dr.-Ing. Norbert Miller vereidigte Prof. Dr. Dr. Alexander Prange, als Sachverständigen für Lebensmittelhygiene und -mikrobiologie.
RA (Syndikusrechtsanwalt) Tim A. Küsters
+2151 635 - 311

IT-Sicherheitstag: Wie können sich Unternehmen schützen
Der Zusammenschluss der IHK NRW hatte dazu in den Mönchengladbacher Hugo Junkers Hangar eingeladen.
Tanja Neumann
+2151 635 - 310

IT-Sicherheitstag NRW in Mönchengladbach
Der diesjährige IT-Sicherheitstag NRW am 2. Dezember 2015 will Unternehmen bei ihrem täglichen Kampf um die digitale Sicherheit unterstützen.

Agnes Absalon
+2151 635 - 349

In zehn Minuten zum Ausbildungsplatz
Die Liebe auf den ersten Blick gibt es auch im Beruf. Das wird das Azubi-Speed-Dating zeigen, das am 12. November erstmals in Viersen stattfindet.

Stephan Mundt
+2161 241 - 150

Informationsveranstaltung der IHK für Existenzgründer
Der Sprung in die Selbstständigkeit sollte gut vorbereitet sein.

Claudia Backes
+2161 241 - 134

Integration von Flüchtlingen
Die IHK setzt auf ihrer Internetseite das Schwerpunktthema Flüchtlinge und startet eine Online-Umfrage.

Agnes Absalon
+2151 635 - 349

Julian Nida-Rümelin entlarvt den „Akademisierungswahn“
Der Bildungsexperte sprach beim Wirtschaftsforum Impulse.

Lutz Mäurer
+2151 635 - 358

Jetzt Aussteller für 2016 werden
Unternehmen, die sich als Aussteller am e-Marketingday 2016 beteiligen möchten, können sich jetzt einen Platz sichern. Er findet am 13. April in Wuppertal statt.

Agnes Absalon
+2151 635 - 349

Jürgen Steinmetz ist in den Regionalrat gewählt worden
Jürgen Steinmetz wird im Regionalrat die Interessen der Industrie- und Handelskammern im Regierungsbezirk Düsseldorf vertreten.

Lutz Mäurer
+2151 635 - 358

Lange Nacht der Industrie
Am 29. Oktober findet zwischen Rhein und Ruhr zum fünften Mal die Lange Nacht der Industrie statt. Ab sofort können sich Interessierte anmelden.

Lutz Mäurer
+2151 635 - 358

Lange Nacht der Industrie
Interessierte können sich zum Beispiel noch für die Tour im Kreis Viersen oder für eine Krefeld-Tour anmelden.
Kathrin Kloppenburg
+2161 241 - 141

Marketing-Strategien für ein bestimmtes Produkt
Im IHK-Zertifikatslehrgang „Produktmanager/-in“ lernen die Teilnehmer, wie sie ein Produkt von der Idee bis zur Markteinführung gestalten können.
Dorottya Kòthy-Wienhold
+2151 635 - 377

Mit historischem Bus zu Krefelder Gewerbegebieten
Die Initiative „Zukunft durch Industrie – Krefeld“ (ZDI) lädt Bürger zur Tour d‘Industrie ein.

Carmen Granderath
+2151 635 - 357

Mitglieder des Regionalausschusses Viersen treffen Landrat
Welche Ziele hat sich der neue Landrat Dr. Andreas Coenen für den Wirtschaftsstandort Kreis Viersen gesetzt?

Gregor Werkle
+2151 635 - 353