Allgemeine Genehmigungen – Bedeutung und Anwendung
Erhalten Sie im kostenfreien Webinar am 20. Juni einen Überblick über die Arten der Allgemeinen Genehmigungen und die wesentlichen Grundlagen ihrer Anwendung.
Liebe Leserinnen und Leser,
hier finden Sie unseren IHK-Newsletter, mit dem wir Sie über unsere Veranstaltungen, Service-Angebote und relevante Themen informieren.
Kennen Sie eigentlich schon unsere App, mit der Sie das IHK-Magazin und unsere anderen Publikationen auch auf dem Tablet oder Smartphone lesen können? Suchen Sie einfach im App Store nach „IHK Mittlerer Niederrhein“ und installieren Sie die App kostenlos.
Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre.
Erhalten Sie im kostenfreien Webinar am 20. Juni einen Überblick über die Arten der Allgemeinen Genehmigungen und die wesentlichen Grundlagen ihrer Anwendung.
In diesem Webinar am 22. Juni informieren wir Sie darüber, wie B2B-Marketing auf der Social-Media-Plattform LinkedIn in den USA funktioniert.
Die Unternehmerreise vom 10. bis 11. Oktober bietet einen Überblick über die aktuellen niederländischen Wasserstoff-Aktivitäten und einen spannenden Austausch.
WeiterlesenIm Veranstaltungsprogramm des Geschäftsbereichs International finden Sie ein vielfältiges Veranstaltungs- und Beratungsangebot.
WeiterlesenDie Metropolregion Rheinland hatte zum Parlamentarischen Abend nach Brüssel eingeladen. Im Mittelpunkt stand das Thema Energiesouveränität.
WeiterlesenDie Initiative „Zukunft durch Industrie“ hat junge Krefelderinnen und Krefelder zur heimischen Industrie befragen lassen.
WeiterlesenDie Unternehmen am Mittleren Niederrhein melden eine leicht verbesserte Finanzlage. Das Insolvenzrisiko ist allgemein geringer als noch im Herbst.
WeiterlesenUnternehmerinnen und Unternehmer erfahren am 21. Juni, 12 Uhr, in der IHK in Krefeld Wissenswertes rund um das Thema Nachfolge.
WeiterlesenWas die Verordnung für Unternehmen bedeutet, wird in einem Online-Seminar am 27. Juni, 16 Uhr, erläutert.
WeiterlesenAm 16. Juni steht Stefanie Liebe für alle Fragen rund um das Projekt zur Verfügung.
WeiterlesenKlimaschutzverträge sind ein neues Förderprogramm für die Dekarbonisierung von Produktionsanlagen. Interessierte Unternehmen können bis zum 7. August am verpflichtenden vorbereitenden Verfahren teilnehmen.
Im Mai ist das Einwegkunststofffondsgesetz in Kraft getreten, das Abgaben für Hersteller bestimmter Einwegkunststoffprodukte in einen Fonds beim Umweltbundesamt (UBA) vorsieht. Das UBA informiert in drei Veranstaltungen vom 28. bis 30. Juni 2023 verschiedene Zielgruppen über die Regelungen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Unternehmen, die auf dem europäischen Binnenmarkt verpackte Waren in den Verkehr bringen, müssen die Anforderungen des jeweiligen Landes beachten. Im DIHK-Webinar am 30. Juni, 10 bis 11.30 Uhr, erfahren Sie, wie die EU-Verpackungsrichtlinie in Frankreich, Spanien, Portugal, Italien und Österreich umgesetzt wurde.
Am 21. Juni geht es um die Themen „Nachhaltigkeit und ökologische Bewertung in der Fertigung“ sowie „Die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber“. Außerdem bereiten wir Sie am 27. Juni auf Ihr Bankgespräch in unserem Webinar „Online-Praxisseminar Bankgespräch: EU-Taxonomie in der Praxis“ vor. Diese und weitere Webinare finden in Zusammenarbeit mit IHK NRW und den nordrhein-westfälischen IHKs statt. Hier finden Sie eine Übersicht der Termine und Themen.
WeiterlesenKlimaschutzverträge sind ein neues Förderprogramm für die Dekarbonisierung von Produktionsanlagen. Interessierte Unternehmen können bis zum 7. August am verpflichtenden vorbereitenden Verfahren teilnehmen.
Im Mai ist das Einwegkunststofffondsgesetz in Kraft getreten, das Abgaben für Hersteller bestimmter Einwegkunststoffprodukte in einen Fonds beim Umweltbundesamt (UBA) vorsieht. Das UBA informiert in drei Veranstaltungen vom 28. bis 30. Juni verschiedene Zielgruppen über die Regelungen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Webinar zur Umsetzung der EU-Verpackungsrichtlinie Unternehmen, die auf dem europäischen Binnenmarkt verpackte Waren in den Verkehr bringen, müssen die Anforderungen des jeweiligen Landes beachten. Im DIHK-Webinar am 30. Juni, 10 bis 11.30 Uhr, erfahren Sie, wie die EU-Verpackungsrichtlinie in Frankreich, Spanien, Portugal, Italien und Österreich umgesetzt wurde.
Sie haben Fragen oder Anmerkungen, benötigen Informationen zu aktuellen Themen? Dann melden Sie sich gerne per Telefon (02161-241131) oder E-Mail (Corinna.Nasemann@mittlerer-niederrhein.ihk.de)!
Weiterlesen