Umsatzsteuer bei grenzüberschreitenden Geschäften in der EU
Bei dieser Veranstaltung am 25. April in Krefeld geht es um die aktuellen Änderungen im Umsatzsteuerrecht.
WeiterlesenLiebe Leserinnen und Leser,
hier finden Sie unseren IHK-Newsletter, mit dem wir Sie über unsere Veranstaltungen, Service-Angebote und relevante Themen informieren.
Kennen Sie eigentlich schon unsere App, mit der Sie das IHK-Magazin und unsere anderen Publikationen auch auf dem Tablet oder Smartphone lesen können? Suchen Sie einfach im App Store nach „IHK Mittlerer Niederrhein“ und installieren Sie die App kostenlos.
Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre.
Bei dieser Veranstaltung am 25. April in Krefeld geht es um die aktuellen Änderungen im Umsatzsteuerrecht.
WeiterlesenKennen Sie schon unsere Seite „International I IHK Mittlerer Niederrhein“ auf LinkedIn? Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Zoll- und Außenwirtschaftsrecht, lernen spannende Märkte kennen und bleiben über unsere Service-Angebote auf dem Laufenden. Schauen Sie mal rein und folgen Sie uns!
WeiterlesenIm Veranstaltungsprogramm des Geschäftsbereichs International finden Sie ein vielfältiges Veranstaltungs- und Beratungsangebot.
Weiterlesen„Love & Light“ am 17. Mai im Gare du Neuss: Erlös wird für medizinische Geräte verwendet.
WeiterlesenDas Familienunternehmen will sich als Ausbildungsbetrieb positionieren und Mitarbeiter rekrutieren.
WeiterlesenDie Zietzschmann GmbH & Co. KG freut sich auf die Zusammenarbeit.
WeiterlesenDie im Seminar vermittelten Kenntnisse sollen die Teilnehmer in die Lage versetzen, bei der Anbahnung, dem Abschluss und der Abwicklung von Kaufverträgen rechtssichere Entscheidungen zu treffen, typische Risiken überschauen zu können und damit mögliche Auseinandersetzungen von vorneherein zu vermeiden.
WeiterlesenIn diesem Seminar erhalten Sie fundiertes und praxisbezogenes Wissen, um handlungsorientiert mit DATEV PRO – Kanzlei-Rechnungswesen zu arbeiten. Die Schulung wird mit Fallbeispielen aus der täglichen Praxis durchgeführt.
WeiterlesenAm 18. April findet ein weiteres Webinar aus der Veranstaltungsreihe „Nachhaltig Wirtschaften“ statt: „Nachhaltige Geschäftsmodelle – Grundlagen, Instrumente und Beispiele“. Unternehmen sind zunehmend gefordert, Nachhaltigkeit in ihre Geschäftsmodelle zu integrieren. Denn eines ist mittlerweile klar: Nachhaltiges Wirtschaften muss zur Norm werden, wollen wir die SDGs oder Klimaziele der Vereinten Nationen noch erreichen. Im Webinar werden die Grundlagen nachhaltiger Geschäftsmodelle vermittelt und beispielhafte Instrumente für deren Entwicklung und Unternehmensbeispiele vorgestellt.
WeiterlesenIn dem Tagesseminar erfahren die Teilnehmer, nach welchen Kriterien Photovoltaik-Anlagen für einen wirtschaftlichen Betrieb ausgelegt werden, mit welchen Investitionen und Erträgen zu rechnen ist und welchen Beitrag Solarstrom zum betrieblichen Klimaschutz leistet.
WeiterlesenAm 26. April fällt der Startschuss für den 1. WFG-Digitalpokal! Gemeinsam mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland unterstützen die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Viersen kleine und mittelständische Betriebe, die sich besonders im Bereich der Digitalisierung engagieren möchten und prämieren am Ende die besten Projekte.
WeiterlesenUnternehmen des Mittleren Niederrheins können Partner werden und ihre Angebote den Azubis präsentieren. Der Benefit: Die Auszubildenden werden auf die Unternehmen aufmerksam und somit von der relevanten Zielgruppe der 14 bis 24-jährigen wahrgenommen.
WeiterlesenIn dem Lehrgang „Social-Media-Manager/-in (IHK)“ beschäftigen sich die Teilnehmenden mit genau den Fragen, die sich viele Unternehmen momentan stellen: In welchen sozialen Netzwerken sollte das eigene Unternehmen aktiv sein? Sind die Produkte/Angebote überhaupt für die sozialen Netzwerke geeignet? Was macht das eigene Unternehmen mit negativem Feedback? Weitere Infos unter:
WeiterlesenAm 26. April fällt der Startschuss für den 1. WFG-Digitalpokal! Gemeinsam mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland unterstützen die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Viersen kleine und mittelständische Betriebe, die sich besonders im Bereich der Digitalisierung engagieren möchten und prämieren am Ende die besten Projekte.
WeiterlesenUnternehmen des Mittleren Niederrheins können Partner werden und ihre Angebote den Azubis präsentieren. Der Benefit: Die Auszubildenden werden auf die Unternehmen aufmerksam und somit von der relevanten Zielgruppe der 14 bis 24-jährigen wahrgenommen.
Weiterlesen