IHK-Girls'Day 2023 "Ich werde Chefin"

IHK-Girls
© Adobe Stock / luismolinero

 

Mehr Mädchen in MINT-Berufen? Unbedingt! Dafür steht der bundesweite Girls'Day. Zugleich kann er aber auch Lust darauf machen, in die Selbstständigkeit zu gehen. Das will die IHK-Girls'Day-Aktion "Ich werde Chefin". Der diesjährige Girls'Day ist am 27. April 2023.

Sie möchten Gastgeberin werden, melden Sie sich gern an - zum Anmeldeformular.

Alle relevanten Informationen für dieses Jahr für Unternehmerinnen und Schülerinnen finden sich unten.

Alles für Unternehmerinnen

Seit nunmehr 20 Jahren gibt es den bundesweiten Girls'Day. Sein Ziel von Anfang an: Er will Mädchen für Berufe interessieren, die immer meist von Jungen gewählt werden, Berufe in den Bereichen Mathematik, IT, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Die IHK geht beim Girls'Day seit 2019 noch eine Stufe weiter: Sie will mit ihrer Aktion "Ich werde Chefin” Schülerinnen ab der 8. Klasse für die Selbstständigkeit, fürs Unternehmerinnentum interessieren.

DIE IDEE: Mehr Unternehmerinnen - mehr Diversity in der Wirtschaft - tun einem Standort gut. Mit dem Girls'Day möchte die IHK Mittlerer Niederrhein Schülerinnen ab der achten Klasse dazu inspirieren, über die Selbstständigkeit nachzudenken. Dazu besuchen die Mädchen Unternehmerinnen in ihren Unternehmen und sprechen mit ihnen über alles, was das Unternehmerinnentum ausmacht. Bei Fragen können Sie sich gern jederzeit an gillian.hahn@mnr.ihk.de wenden.

DIE BOTSCHAFT: Je früher die Idee der Selbstständigkeit bei jungen Mädchen ankommt, umso besser. Denn nur dann kann Selbstständigkeit genauso normal sein wie eine Karriere in einem Unternehmen.

UNSER AUFRUF AN UNTERNEHMERINNEN: Wir suchen inspirierende Role Models, die die Schülerinnen mit ihrer Begeisterung fürs Unternehmerinnentum anstecken wollen und als Gastgeberinnen fungieren. Über diesen Link können Sie sich anmelden: Anmeldung als Gastgeberin

DIE UMSETZUNG: Sie laden die Schülerinnen am Girls'Day für den Vormittag in Ihre Unternehmen ein, stellen ihnen Ihr Geschäftsmodell und Ihre Tätigkeit vor und sprechen mit Ihnen über die Selbstständigkeit. Das Gespräch ist der Kern des Angebots. Schön wäre zudem eine Betriebsführung. Unternehmerinnen - von der Freiberuflerin über die Familienunternehmerin bis zur Konzernchefin -, die Lust haben, sich zu beteiligen, füllen bitte den Anmeldebogen aus und senden uns ein Foto (Bildnachweis bitte nicht vergessen!) an gillian.hahn@mnr.ihk.de. Dann stellen wir Sie auf dieser Webseite vor (siehe unten) und verknüpfen Ihr Angebot mit dem offiziellen Girls'Day-Bundesportal, über das die Mädchen sich direkt bei Ihnen anmelden können.

IHR AUFWAND: Sie füllen unseren Anmeldebogen aus und senden uns Ihr Foto. Wir laden Ihr Angebot auf unsere Website und ins Girls'Day-Portal. Das ist unser Service für Sie, darum müssen Sie sich nicht kümmern.

Die praktische Vorbereitung des Girls'Days und die Betreuung am Tag selbst wäre dann Ihre Aufgabe. Hierzu möchten wir Sie gerne auf die Website des bundesweiten Girls'Day-Portals verweisen. Dort finden Sie eine Checkliste für Unternehmen und ein Ideenboard.

Checkliste und Ideenboard

RECHTSFRAGEN: Während Ihrer Girls'Day-Veranstaltung nehmen Sie beziehungsweise die Betreuerinnen und Betreuer der Teilnehmerinnen die Aufsichtspflicht wahr. Beachten Sie bitte zudem die FAQs zu den Themen Versicherungen, Fotorechte, Teilnahmebestätigung.

Häufige Fragen

KONTAKTAUFNAHME MIT DEN SCHÜLERINNEN: Die Mädchen melden sich über das Bundesportal direkt für Ihr Angebot an. Sie erhalten im Nachgang die Teilnahmeliste über uns.

Alles für Schülerinnen

Am 27. April 2023 ist der nächste Girls'Day! Ein Tag extra für dich, an dem du neue Berufe entdecken und dich und deine Fähigkeiten testen kannst. Alle Mädchen ab der achten Klasse können mitmachen.

Viele Mädchen interessieren sich für Berufe wie Verkäuferin, Friseurin oder Kauffrau für Büromanagement. Klar, das sind interessante Jobs, aber hast du auch schon einmal über andere Tätigkeiten nachgedacht? Vielleicht sogar darüber, einmal deine eigene Chefin zu sein?

Am Girls'Day lernst du Berufe kennen, in denen bisher eher Männer arbeiten – z.B. Informatikerin oder Industriemechanikerin. Hier sind junge Frauen aber sehr gefragt! Bei uns hat der Girls'Day aber noch eine zweite Seite:

DER IHK-GIRLS'DAY IST ETWAS ANDERS - DENN HIER LERNST DU UNTERNEHMERINNEN KENNEN!

Genau! Am IHK-Girls'Day lernst du Frauen kennen, die den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt haben - egal in welchem Bereich. Sie sind als Soloselbstständige tätig, führen ein Familienunternehmen oder sogar einen Konzern. Die Unternehmerinnen stellen dir ihr Unternehmen vor, erzählen dir, warum sie es gegründet oder übernommen haben, welche Aufgaben sie haben, warum sie die Selbstständigkeit toll finden. Und Selbstständigkeit ist toll - das kannst du uns glauben: Denn es macht einfach Spaß, als Chefin sein eigenes Ding zu machen, Produkte zu entwickeln, zu verkaufen, ein Team zu leiten, das Unternehmen auszubauen.

WIE KANNST DU MITMACHEN?

  • Abklären: Frag zuerst deine Eltern und in deiner Schule nach, ob du teilnehmen kannst. Den Antrag für die Schulfreistellung findest du im Girls'Day-Portal
  • Registrieren: Um dich bei einem Girls'Day-Angebot anzumelden, musst du dich vorher über "Mein Girls'Day" registrieren. Hier ist der Link: Girls'Day Portal
  • Girls'Day-Platz suchen: Schau dir unten die Angebote unserer Unternehmerinnen an. Von welcher Unternehmerin möchtest du gerne mehr wissen? Welche soll dir erzählen, warum und wie sie Unternehmerin geworden ist und was daran so toll ist?
  • Anmelden: Wenn du eine Unternehmerin ausgesucht hast, findest du den direkten Link zur Anmeldung in ihrem Profil. Die findet dann wiederum direkt im Girls'Day-Portal statt - zu dem du dich ja vorher schon über "Mein Girls'Day" angemeldet hast. Wir und die Unternehmerinnen freuen uns auf dich!

 

 

Daniela Perner, IHK Mittlerer Niederrhein

© IHK Mittlerer Niederrhein

Branche und Kurzbeschreibung der Unternehmenstätigkeit:

Die IHK ist das Netzwerk von rund 75.000 Unternehmen am Mittleren Niederrhein. Neben den hauptamtlichen IHK-Mitarbeitern engagieren sich etwa 2.600 Menschen ehrenamtlich bei der IHK. Die IHK vertritt die Interessen der Wirtschaft in der Region gegenüber Politik und Verwaltung.

Was bieten Sie den Teilnehmerinnen an diesem Tag, um sie für die Selbstständigkeit oder Führungspositionen zu begeistern?

Am Girls‘Day bekommt ihr einen Einblick in die Arbeit unserer IHK. Nach einem Rundgang durch die verschiedenen Abteilungen, könnt ihr in einem Planspiel selbst ausprobieren, wie es ist, eine Abteilung zu leiten. Anschließend erzähle ich euch, was das Chefin-sein in einer IHK so besonders macht, und beantworte euch all eure Fragen rund um das Thema Führung.

Warum sind Sie gerne Chefin? Was macht das Unternehmerin-Sein für Sie aus?

Ich bin gerne Chefin, weil ich gerne gestalte und Verantwortung übernehme.

Interessiert? Dann anmelden unter: Girl's Day Homepage

 

 

Doris Caspari, IKS Schön GmbH in Neuss

© IHK Mittlerer Niederrhein
Branche und Kurzbeschreibung:

IKS lagert und verarbeitet rund 100 verschiedene Kunststoffe die überall in unserem Leben Anwendung finden. IKS bildet seit 1974 aus und hat bisher alle Auszubildenden übernommen und weitergefördert.

Was bieten Sie den Teilnehmerinnen an diesem Tag, um sie für eine Führungsposition zu begeistern?

Am Girls‘Day bekommt ihr einen Einblick in die Arbeit bei IKS Schön GmbH. Ein interessantes technisches und kaufmännisches Umfeld . Mitarbeiter mit 50% Frauenanteil.

Warum sind Sie gerne Chefin? Was macht das Chefin-Sein für Sie aus?

Ich hatte schon in jungen Jahren die Vision zur Selbstständigkeit und trage gerne Verantwortung und entscheide über das Wohl meiner Mitarbeiter, Kunden und Partner.

Webseite: https://iks-schoen.com/ 

Interessiert? Dann anmelden unter: Girl's Day Homepage

 

 

Berit Coenen, Coenen Personal Training in Mönchengladbach

© IHK Mittlerer Niederrhein

Branche und Kurzbeschreibung:

Fitness/Ernährung/Gesundheit; Personal Fitness Training mit Einzelkunden und Kleingruppen-Training mit 6-8 Personen; Ernährungs- und Mindset-Coaching.

Was bieten Sie den Teilnehmerinnen an diesem Tag, um sie für eine Führungsposition zu begeistern?

Ich zeige euch das Personal Training Studio, erzähle euch, was ich als selbstständige Personal Trainerin alles mache und welche Tätigkeiten dazugehören und freue mich im Anschluss auf eine offene Gesprächsrunde, in der ihr mich alles fragen dürft.

Warum sind Sie gerne Chefin? Was macht das Chefin-Sein für Sie aus?

Ich kann meine eigenen Ideen auf meine eigene Art und Weise umsetzen und mir meine Arbeitszeiten weitestgehend so gestalten, wie es zu mir und meinem Leben passt.

Webseite: www.beritcoenen.de

Interessiert? Dann anmelden unter: Girl's Day Homepage

 

 

Andrea Hackmann, EXCELLENCE TRAVEL in Korschenbroich

© IHK Mittlerer Niederrhein

Branche und Kurzbeschreibung:

EXCELLENCE TRAVEL verkauft maßgeschneiderte Traumurlaube; insbesondere nach Kanada, Australien, Neuseeland, Südsee, denn dies sind die Spezialisten-Länder von EXCELLENCE TRAVEL! Weltweite Reisen, weiter bietet EXCELLENCE TRAVEL Reisen für Gruppen, Kreuzfahrten und andere weltweite Reisen an. Was man dafür können muss bzw. warum ich EXCELLENCE TRAVEL gegründet habe, erfahrt Ihr bei mir.

Was bieten Sie den Teilnehmerinnen an diesem Tag, um sie für eine Führungsposition zu begeistern?

Eine Frage-/Antwort Session, Einblicke ins Büro und die Tätigkeiten, analog und digital.

Warum sind Sie gerne Chefin? Was macht das Chefin-Sein für Sie aus?

Ich möchte frei und ungebunden eigene Ideen für meine Kunden entwickeln, ein eigenes Netzwerk haben und interessante Menschen hier und auf Reisen kennen lernen.

Webseite: www.excellencetravel.de

Interessiert? Dann anmelden unter: Girl's Day Homepage

 

 

Simone Kesch-Gramberg, Autowerk G+K GmbH &Co.KG in Düsseldorf

© IHK Mittlerer Niederrhein

Branche und Kurzbeschreibung:

Kfz-Werkstatt | Wir reparieren PKWs, führen Inspektionen an Verbrenner- und Elektrofahrzeugen durch, verkaufen Reifen und Felgen, montieren diese und lagern sie auch ein.

Was bieten Sie den Teilnehmerinnen an diesem Tag, um sie für eine Führungsposition zu begeistern?

Ein Blick hinter die Kulissen, die Möglichkeit selbst anzupacken, die Geschäftsführerin persönlich kennenzulernen und Fragen zu stellen.

Warum sind Sie gerne Chefin? Was macht das Chefin-Sein für Sie aus?

Als selbstständige Unternehmerin lerne ich täglich dazu, kann meine Ideen verwirklichen und mir meine Arbeit nach meinen Wünschen gestalten.

Webseite: www.autowerk-duesseldorf.de

Interessiert? Dann anmelden unter: Girl`s Day Homepage

 

 

Manuela Henk, arlogis GmbH in Dormagen

© IHK Mittlerer Niederrhein
Branche und Kurzbeschreibung:

arlogis ist ein Logistik- und Digitalisierungsunternehmen. Wir archivieren / lagern Akten und digitalisieren Millionen von Dokumenten für Unternehmen und verwalten das Know-How von unseren Kunden.

Was bieten Sie den Teilnehmerinnen an diesem Tag, um sie für eine Führungsposition zu begeistern?

Wir zeigen, wie spannend es sein kann, ein Team zu führen, Ideen in einem Unternehmen umzusetzen, etwas zu bewegen aber auch, welche Verantwortung damit verbunden ist.

Warum sind Sie gerne Chefin? Was macht das Chefin-Sein für Sie aus?

Ich bin begeisterte Teamplayerin und setze gerne Ideen um. Alle Team-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter in meinem Unternehmen geben mir Halt, Unterstützung Inspiration zugleich. Stillstand ist Rückschritt und das kann ich als Unternehmerin beeinflussen und lässt mich jeden Morgen aufs Neue aufstehen.

Webseite: www.arlogis.de

Interessiert? Dann anmelden unter: Girl's Day Homepage