Zertifikatslehrgang: Nachhaltiges Lieferkettenmanagement

Sorgfaltspflichten umsetzen - Wertschöpfungsketten verantwortungsvoll gestalten
Das 2023 in Kraft tretende Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz verpflichtet Unternehmen - direkt oder indirekt - ihre negativen Auswirkungen auf Menschen und Umwelt zu kennen, zu bewerten und in ihre Geschäftsentscheidungen, Kundenbeziehungen und Einkaufsprozesse einzubeziehen. Dies betrifft Unternehmen aller Größen und Branchen.
Um diesen Anforderungen praktisch zu begegnen, haben die IHKs Mittlerer Niederrhein, Düsseldorf und Potsdam gemeinsam mit dem „Business Scout for Development Programm“ einen innovativen IHK-Zertifikatslehrgang für Unternehmen aus den Bereichen Einkauf, Produkt-/ Unternehmensentwicklung, Nachhaltigkeit/CSR, Geschäftsführung entwickelt.
Der Pilotlehrgang endete erfolgreich im März 2022 und wurde in Berlin mit dem „Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2022“ in der Kategorie „Dienstleistung – Beratung / Schulung“ ausgezeichnet.
Wir freuen uns, Ihnen ab Mai 2023 erneut den "Online-Zertifikatslehrgang: Nachhaltiges Lieferkettenmanagement (IHK)" anbieten zu können.
Inhalte und Organisatorisches
Das Ziel des Lehrgangs ist es die gesetzlichen Sorgfaltspflichten ihre Lieferanten, Handelsbeziehungen und Geschäftsentscheidungen zu analysieren, um ein ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement zu implementieren.
Die Teilnehmer lernen die Nachhaltigkeitsanforderung zu überprüfen und Wertschöpfungsketten zu analysieren, um auf Basis dessen potenziale für das Unternehmen abzuleiten.
• Theoretische Grundlagen
- politischer Hintergrund
- Umwelt
- Menschenrechte
• Erwartungen der Stakeholder - Differenzierungen
• Business Case
- Analyse der Liefer- und Wertschöpfungskette
• Umsetzung in der Praxis
- Verankerungen im Managementsystem
- Risikomanagement
- Präventionsmaßnahmen
• Berichtsanforderungen
- Potenziale für das Unternehmen erkennen
- externe Kommunikation
• Projektplanung
- Konzeption und Implementierungsmöglichkeiten eines individuellen Projektes