Suchergebnisse

Bebauungsplan Nr. Vo-56 „Giesenstraße/Neuhäuserstraße"
Die Stadt Tönisvorst plant eine neue Wohnbebauung.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

Bebauungsplan Nr. Tö-85, 1. Änderung "Schelthofer Straße"
Die Stadt Tönisvorst beabsichtigt im Ortsteil St. Tönis, die planungsrechtlichen Voraussetzungen für neue Pflege- und Wohneinrichtungen zu schaffen.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345
Weiterbildungen (155)
-
Vorbereitung auf die EU-Produktsicherheitsverordnung - neue Regeln für Unternehmen in 2024
Die neue EU-Produktsicherheitsverordnung ist verabschiedet und gilt unwiderruflich ab Dezember 2024. Unternehmen müssen sich auf wesentliche Änderungen und erhebliche Neuerungen im ...
Beginn: 24.03.2025Ende: 24.03.2025 Ort: OnlineKennnummer: T106-SX125 -
Zertifikatslehrgang: Fachkraft für Verkehrssicherung gemäß RSA 21 (Schulungsgruppen D, E, F nach MVAS `99)
Mit dem allgemeinen Rundschreiben Straßenbau Nr. 19/1999 hat das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung die bislang in den zusätzlichen Vertragsbedingungen der Sicherung von ...
Beginn: 24.03.2025Ende: 03.04.2025 Ort: KrefeldKennnummer: U003-GK325

Bebauungsplan Nr. 807/S "Bachstraße/Botzkuhlenweg"
Die Stadt Mönchengladbach beabsichtigt, die planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Neuordnung des ehemals gewerblich genutzten Grundstücks zu schaffen.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

Bebauungsplan Nr. W-56 "Am Heyerweg"
Die Stadt Grevenbroich plant ein neues Wohngebiet.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345
Veranstaltungen (56)
-
Workshop Jüchen
1. Quartal 202518 UhrJüchen
-
Nachhaltigkeit: Berichterstattung nach CSRD
Die neunteilige kostenfreie Webinar-Reihe von Fin.Connect.NRW gibt Unternehmen ab dem 26. Februar praxisnahe Unterstützung bei der Berichterstellung.

3. Landschaftsplanänderung der Stadt Mönchengladbach
Die Stadt Mönchengladbach plant die 3. Änderung des Landschaftsplans.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

Bebauungsplan Nr. OE 4a, 1. Ergänzung "Vitusstraße-Gurtfeld"
Die Gemeinde Grefrath plant die Voraussetzungen für eine neue Wohnbebauung zu schaffen.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

Bebauuungsplan Nr. 459, 2. Änderung
Die Stadt Krefeld beabsichtigt, die Voraussetzungen für ein Drogenhilfezentrum zu schaffen.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

Bebauungsplan Nr. 7 V W "südlich Konrad-Adenauer-Park"
Die Stadt Willich plant ein innerstädtisches Wohnquartier.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

231. Flächennutzungsplanänderung
Die Stadt Mönchengladbach beabsichtigt, die planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Errichtung eines Wohnstandortes zu schaffen.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

23. Flächennutzungsplanänderung "Otzenrath Süd"
Die Stadt Jüchen plant eine neue Wohnbebauung.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

Bebauungsplan Nr. 017, 5. Änderung "Bärenstraße"
Die Stadt Jüchen plant die 5. Änderung des Bebauungsplans Nr. 017.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345


LogistiKids – Ideenwettbewerb 2025
Der Ideenwettbewerb „LogistiKids – Kinder erklären die Logistikwelt“ findet auch im Jahr 2025 statt. Kindertagesstätten und Grundschulen können teilnehmen.

Alina Scheller
+2151 635 - 365

Warnungen: Betrug, Phishing, Fakerechnungen
Immer wieder versuchen Betrüger, an Ihre Daten oder Ihr Geld zu kommen. Hier informieren wir Sie über aktuelle Betrugsversuche.

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

Barrierefreiheit – neue Regeln ab 2025
Zum 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Was das für Sie bedeutet, erfahren Sie hier.

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

Regionalforum Mönchengladbach
Engagieren Sie sich im Regionalforum Mönchengladbach, vernetzen Sie sich mit anderen Gewerbetreibenden und gestalten Sie die Interessenvertretung mit.

Daniela Perner
+2161 241 - 108

Ethanol-Regulierung & Konsultation
Unternehmen haben noch die Möglichkeit, sich bis zum 28. April an der öffentliche Konsultation zu Ethanol zu beteiligen.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

IHK-Biodiversitätsbündnis
Die IHK Mittlerer Niederrhein gründet ein Bündnis für Biodiversität. Interessierte Unternehmen können sich anschließen.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

Verkehrspolitische Positionen für den Mittleren Niederrhein
Unser Positionspapier stellt die Forderungen und Positionen für eine Verkehrsentwicklung in naher Zukunft dar.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360