Suchergebnisse

Kostenvoranschlag: Definition und Pflichten
Ein Kostenvoranschlag soll Sicherheit über die zu erwartenden Kosten geben. Doch was, wenn es doch teurer wird?

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

Insolvenzordnung: Verbraucherinsolvenzverfahren
Verbindlichkeiten, Restschuldbefreiung, Verbraucherinsolvenz – wir sagen Ihnen, was sich dahinter verbirgt und wie Sie im Fall einer Insolvenz agieren sollten.

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

Insolvenzordnung: Hinweise für Gläubiger
Der Ablauf eines Insolvenzverfahrens wird durch die Insolvenzordnung geregelt. Welche Auswirkungen das Verfahren auf Sie als Gläubiger hat, erfahren Sie hier!

Sebastian Greif
+2151 635 - 410


Landesentwicklungsplan
Der Landesentwicklungsplan konkretisiert Ziele und Grundsätze der Landesplanung. Er trifft Vorgaben für die Regionalplanung und die kommunale Bauleitplanung.

Silke Hauser
+2151 635 - 344

Standorte planen und sichern: Das Immissionschutzrecht
Der Leitfaden „Standorte planen und sichern: Das Immissionsschutzrecht“ ist für Unternehmer mit einem emittierenden Betrieb gedacht.

Silke Hauser
+2151 635 - 344


IHK-Energiewende-Barometer 2016: Weiter auf steinigem Weg
Welche Chancen und Risiken birgt die Energiewende? Lesen Sie mehr im jüngsten Energiewende-Barometer.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

Energieeffizienz und Energieeinsparung
Die genaue Abgrenzung der Definitionen von Energieeffizienz und Energieeinsparung im Unternehmen hilft, Missverständnisse zu vermeiden.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

IHK-Energiewende-Barometer 2019: Kritik an Strompreisen
Das Energiewende-Barometer 2019 zeigt, dass Klimaschutz ein wichtiges Thema ist, die Unternehmen aber von der Energiewende enttäuscht sind.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395