Suchergebnisse

Landeskreislaufwirtschaftsgesetz NRW
Das neue Landeskreislaufwirtschaftsgesetz NRW soll den Wandel von einer linearen Abfallwirtschaft zur ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft vorantreiben.

Margarethe Wies
+2151 635 - 438

Gewerbeabfallverordnung: Pflichten für Betriebe
Seit dem 1. August 2017 gelten neue Regeln für die Trennung und Verwertung von Gewerbeabfällen. Im April 2019 wurde dafür ein Vollzugshinweis veröffentlicht.

Margarethe Wies
+2151 635 - 438
Weiterbildungen (298)
-
Zertifikatslehrgang: Grundlagen der Immobilienverwaltung (IHK) - Ferienlehrgang
Die Tätigkeiten in der Immobilienverwaltung sind vielfältig und geprägt von rechtlichen Regelungen und hohen Erwartungen seitens der Mieter. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, erhalten Sie im ...
Beginn: 14.07.2025Ende: 25.07.2025 Ort: KrefeldKennnummer: Y002-ZK125 -
Unterrichtung im Bewachungsgewerbe für Mitarbeiter nach §34a GewO
Die Unterrichtung im Bewachungsgewerbe vermittelt den Teilnehmern die notwendigen rechtlichen Vorschriften und fachspezifischen Pflichten sowie deren praktische Anwendung anhand der gesetzlichen ...
Beginn: 25.08.2025Ende: 29.08.2025 Ort: KrefeldKennnummer: U001-SK1725

Das Batteriegesetz: Pflichten für Unternehmen
Im Batteriegesetz werden die Pflichten für Hersteller, Importeure und Vertreiber von Batterien festgelegt. Eine Zusammenfassung finden Unternehmen hier.

Margarethe Wies
+2151 635 - 438

Veranstaltungen (32)
-
Workshop Jüchen
1. Quartal 202518 UhrJüchen
-
Austausch zu möglichen Auswirkungen einer Verpackungssteuer
Die IHK organisiert einen Runden Tisch mit Vertreterinnen und Vertretern von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der Neusser Gastronomie zum Thema Verpackungssteuer.


Nachfolge: Sichern Sie Ihr Unternehmen
Das eigene Unternehmen abzugeben, ist für viele Unternehmer nicht leicht. Doch die IHK unterstützt Sie auf Ihrem Weg.
Bereich: Gründung und Unternehmensentwicklung
Minderjährige und ihre Beschäftigung
Ferienjobs sind schon bei den Jüngsten beliebt. Ab welchem Alter aber dürfen Ferienjobs überhaupt an Minderjährige vergeben werden? Hier die Antwort!

Ass. jur. Nadja Carolin Herber
+2131 9268 - 514

Verjährung zivilrechtlicher Forderungen
So unterschiedlich wie Verträge selbst können die Gründe sein, warum Kunden nicht zahlen. Welche Gründe es gibt und wann Forderungen verjähren - hier mehr!

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

Betrieblicher Datenschutzbeauftragter
Die Technik entwickelt sich immer schneller weiter und damit auch die Möglichkeit des Datenmissbrauchs. Der Datenschutzbeauftragte soll dies verhindern.

Ass. jur. Nadja Carolin Herber
+2131 9268 - 514

EMAS-Beratung
Die IHK Mittlerer Niederrhein berät ihre Mitglieder zur Einführung eines Umweltmanagments im Sinne der europäischen EMAS-Verordnung.

Coco Büsing
+2151 635 - 437