Suchergebnisse


Weiterbildungen (211)
-
Kompetent in Sekretariat und Assistenz
Die Aufgaben für Sekretäre und Assistenten werden immer komplexer. Sie sind Dreh-und Angelpunkt moderner Büros und ihre Aufgaben gehen weit über die früheren Tätigkeiten hinaus. In diesem Seminar ...
Beginn: 08.05.2025Ende: 08.05.2025 Ort: KrefeldKennnummer: K046-SK125 -
Auszubildende zeitgemäß führen
Die meiste Zeit der Ausbildung erfolgt am Arbeitsplatz. Hier sind es vor allem die Fachkräfte, die als Ausbildungsbeauftragte zum Erfolg der Ausbildung beitragen. Aber auch Ausbilderinnen und ...
Beginn: 09.05.2025Ende: 09.05.2025 Ort: KrefeldKennnummer: F011-SK125


Veranstaltungen (51)
-
Workshop Jüchen
1. Quartal 202518 UhrJüchen
-
Webinar-Reihe FOKUS Unternehmensnachfolge
Gestalten Sie Ihre Zukunft - planen Sie die Unternehmensnachfolge!

Existenzgründung und Unternehmensförderung
Existenzgründung und Unternehmensförderung
Bereich: Existenzgründung

Studie: Handlungsbedarf durch beschleunigten Kohleausstieg
Vor dem Hintergrund des beschleunigten Kohleausstiegs hat die IHK Mittlerer Niederrhein eine Studie zum hiermit verbundenen Handlungsbedarf veröffentlicht.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

Energiepolitische und klimapolitische Positionen
Hier finden Sie die energie- und klimapolitische Positionen der IHK Mittlerer Niederrhein.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

Mitarbeiterentsendung nach Belgien
Maschinenmontage in Brüssel? Dienstleistungen in Antwerpen? Was bei der Mitarbeiterentsendung nach Belgien zu beachten ist, erfahren Sie hier.

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561


EU-Bescheinigungen: Auflagen für Selbstständige
Selbstständigkeit oder das Tätigwerden in anderen EU-Staaten kann mit Auflagen verbunden sein. EU-Bescheinigungen können eine solche sein – wir helfen weiter!

Heike Caris
+2151 635 - 411

Betriebsaufgabe – Checkliste für Unternehmer
„Ich gebe auf!“ ist schnell gesagt. Im Fall einer Unternehmensaufgabe ist das jedoch nicht schnell getan. Wir sagen Ihnen, was es zu beachten gibt.

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

Außergerichtliche Konfliktlösung
Streitigkeiten gerichtlich zu klären belastet oder beendet jede Geschäftsbeziehung. Erste Wahl sollte die gütliche Einigung sein. Wir sagen Ihnen, wie es geht!

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

Ausländerrecht II – Beschäftigung
Neben aufenthaltsrechtlichen Regelungen sind bei der Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer einige Anforderungen zu erfüllen. Welche, erfahren Sie hier.

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

Ausländerrecht III – Selbstständige Tätigkeit
Die Ausübung einer selbstständigen Tätigkeit ist nicht nur EU-Bürgern möglich. Welche Regeln für andere Staatsangehörige gelten, erfahren Sie hier.
Stephanie Efertz
+2161 241 - 120

Ausländerrecht I – Einreise und Aufenthaltserlaubnis
Die Einreise und Aufenthaltserlaubnis für Ausländer ist vielen strengen Regeln unterworfen. Wir sagen Ihnen, welche das sind und wie Sie rechtssicher agieren!

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

Arbeitnehmerüberlassung: Personal auf Zeit
Die Arbeitnehmerüberlassung hat viele Facetten. Wir helfen Ihnen, den Überblick zu behalten!

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

Abmahnung im Arbeitsrecht
Vor einer Kündigung ist grundsätzlich eine Abmahnung auszusprechen. Wie Sie dabei vorgehen sollten, erfahren Sie hier.

Ass. jur. Nadja Carolin Herber
+2131 9268 - 514

Regionalplan
Der Regionalplan ist Bindeglied zwischen der großräumigen Raumordnung und Landesplanung einerseits und der lokalen Bauleitplanung andererseits.

Silke Hauser
+2151 635 - 344

Landschafts- und Naturschutzgebiet
Die Festlegung von Landschafts- oder Naturschutzgebieten erfolgt im baulichen Außenbereich. Sie können die Entwicklung von Standorten einschränken.

Silke Hauser
+2151 635 - 344