Suchergebnisse

Aktuelles
Bleiben Sie auf dem Laufenden. Hier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten.
Stephanie Droll-Sauerstein
+2151 635 - 377

Weiterbildungen (254)
-
Zertifikatslehrgang: Arbeitsrecht (IHK)
Der IHK-Zertifikatslehrgang Arbeitsrecht ist eine berufsbegleitende Qualifizierung zum Erwerb fundierter Kenntnisse im individuellen und kollektiven Arbeitsrecht. Arbeitsrechtliche Kenntnisse sind ...
Beginn: 13.09.2025Ende: 06.12.2025 Ort: OnlineKennnummer: P089-ZX225 -
Rechte und Pflichten von Geschäftsführung und Prokuristen
In diesem Seminar werden den Teilnehmern praxisnah die erforderlichen rechtlichen Kenntnisse über die Aufgabenbereiche, Befugnisse und Verantwortlichkeiten von Geschäftsführern und Prokuristen ...
Beginn: 15.09.2025Ende: 15.09.2025 Ort: KrefeldKennnummer: C016-SK225

News
Hier erfahren Sie, welche regionalen Neuigkeiten es zum Thema „Planen & Bauen“ gibt.
Bereich: Planen und Bauen
Impressum/Colofon
Impressum
Bereich: MicrositesVeranstaltungen (52)
-
Workshop Jüchen
1. Quartal 202518 UhrJüchen
-
Austausch zu möglichen Auswirkungen einer Verpackungssteuer
Die IHK organisiert einen Runden Tisch mit Vertreterinnen und Vertretern von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der Neusser Gastronomie zum Thema Verpackungssteuer.


Energiewende-Barometer 2015: Anpassung statt Aufbruch
Zum nunmehr fünften Mal hat der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) seine Befragung zum Stand der Dinge beim Umbau der Energiesysteme durchgeführt

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

Datenschutzerklärung im Internet
Sie betreiben eine Webseite und speichern Anschriften von Kunden oder zählen die Zugriffe? Dann brauchen Sie eine Datenschutzerklärung.

Ass. jur. Nadja Carolin Herber
+2131 9268 - 514

Abgrenzung von Drittstrommengen
Unternehmen, die eine verringerte EEG-Umlage zahlen und Strom auf ihrem Betriebsgelände an Dritte weiterleiten, sind verpflichtet, diesen abzugrenzen.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

Zweigniederlassung – Betriebsstätte
Sie wollen expandieren, wissen aber nicht, welche Niederlassungsform es werden soll? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

Vorübergehende Arbeitsverhinderung
Wie ein Arbeitnehmer von der Arbeit freigestellt werden kann, ist unterschiedlich regelbar. Lesen Sie, worauf bei Krankheit oder einem Feiertag zu achten ist.

Ass. jur. Nadja Carolin Herber
+2131 9268 - 514

Vergütung bei Mehrarbeit und Überstunden
Oft ein heikles Thema: Mehrarbeit und Überstunden. Aber was ist der Unterschied und wie werden diese Arbeiten vergütet? Wir sagen es Ihnen.

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

Umzugscheckliste für Unternehmer
Bei einem Umzug fällt nicht nur viel Arbeit an. Auch gesetzlich gibt es – gerade für Unternehmer – einiges zu beachten. Wir sagen Ihnen, was.

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

Rechnungen – Pflichtangaben
Das Umsatzsteuerrecht gibt vor, welche Angaben auf Rechnungen gemacht werden müssen. Das hilft Ihnen nicht? Dieses Merkblatt schon!

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

Prokurist: Der generelle Vertreter
Den Begriff Prokura kennt jeder, doch was genau verbirgt sich hinter dieser beliebten Vertretungsform und wie ist sie rechtlich anzuwenden? Hier die Antworten!

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

Pflegezeitgesetz: Was Sie wissen müssen
Krankheit kann jeden treffen. Wie aber gehen Sie damit um, wenn ein Mitarbeiter einen nahen Angehörigen pflegen möchte. Wir helfen Ihnen weiter.

Ass. jur. Nadja Carolin Herber
+2131 9268 - 514

Personengesellschaften – Gründung
Wer eine Gesellschaft gründet, hat eine große Auswahl bei der Art der Gesellschaft. Dieses Merkblatt beleuchtet die wichtigsten Personengesellschaften.

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

OHG – Offene Handelsgesellschaft
Die OHG ist eine beliebte Unternehmensform. Welche Vorteile sie bietet und welche Bedingungen Sie erfüllen müssen, erfahren Sie in diesem Merkblatt.

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

Kostenvoranschlag: Definition und Pflichten
Ein Kostenvoranschlag soll Sicherheit über die zu erwartenden Kosten geben. Doch was, wenn es doch teurer wird?

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

KG – Kommanditgesellschaft
Die KG ist eine Personengesellschaft, die viele Möglichkeiten in ihrer Organisation bietet. Welche das sind und was Sie jeweils beachten müssen, lesen Sie hier.

Sebastian Greif
+2151 635 - 410