Newsletter der IHK Mittlerer Niederrhein

Liebe Leserinnen und Leser,

sich einbringen, austauschen und voneinander lernen – dafür bieten wir den Unternehmen am Mittleren Niederrhein eine einzigartige Plattform. 

Mit unseren Netzwerken haben Sie die Möglichkeit, neue Impulse für Ihr Unternehmen aufzunehmen und neue Kontakte am Mittleren Niederrhein zu knüpfen.

In unseren vier Regionalforen arbeiten wir gemeinsam an Themen, die für die Unternehmen in der Region relevant sind, und suchen den Dialog mit den Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern vor Ort.

Machen Sie mit - und registrieren Sie sich ganz unverbindlich!

Außenwirtschaft


© Tamara / Adobe Stock

CBAM-Umfrage der Industrie- und Handelskammern aus NRW

Die Industrie- und Handelskammern aus NRW führen eine Umfrage zum Thema CBAM durch. Dabei geht es um die Herausforderungen in der Praxis für Unternehmen. Mit den Antworten setzen sich die IHKs gegenüber Politik und Verwaltung für eine einfache und bürokratiearme Umsetzung ein. Nehmen Sie noch bis zum 31. August 2024 an der Umfrage teil, wenn Sie von CBAM betroffen sind.

Weiterlesen

CBAM-Meldepflichten

Die EU-Kommission hat kürzlich deutlich gemacht, dass die Regelungen des Art. 4 CBAM-Durchf VO 2023/1773 für die Berechnung der tatsächlichen Emissionen weiterhin Bestand haben und Anwendung finden. Wie CBAM-Meldepflichtige damit umgehen, wenn tatsächliche Werte nicht übermittelt werden können, erläutert die DEHST in ihrem Newsletter.

Weiterlesen

© bluedesign - Fotolia.com

Save the Date!

© IHK NRW

IHK-AUSSENWIRTSCHAFTSTAG NRW 2025

Die größte Konferenz in NRW für im Außenhandel tätige Unternehmen kommt am 25. Juni 2025 in den Mönchengladbacher Borussia-Park. Interessiert an internationalen Trends, Tipps und Kontakten? Dann registrieren Sie sich für den AWT-Newsletter!

Weiterlesen

Pressemitteilungen

© AdobeStock/vegefox.com

Neue Regelungen im Berufsbildungsgesetz

Die Duale Ausbildung wird durch das neue Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG) moderner und inklusiver.

Weiterlesen

© altitudedrone / Adobe Stock

Energiewendebarometer: Unternehmen sind sehr skeptisch

An der Umfrage der DIHK haben sich bundesweit fast 3.000 Unternehmen beteiligt. Die Folgen der Energiewende werden ausgesprochen skeptisch beurteilt.

Weiterlesen

CBAM: Unternehmen können bei Umfrage mitmachen

Die IHK möchte wissen, wie Unternehmen mit der Umsetzung des CO2-Grenzausgleichssystems „Carbon Border Adjustment Mechanism“ (CBAM) zurechtkommen.

Weiterlesen

© AdobeStock_Kiattisak

Die IHK nimmt Stellung

Grundsteuer: IHK rät von differenzierten Hebesätzen ab

Die IHK spricht sich gegen die mögliche Einführung differenzierter Grundsteuerhebesätze in den Kommunen aus. Sie zweifelt u.a. die Steuergerechtigkeit an.

Weiterlesen

Die IHK informiert

Go-digital: Förderprogramm wird bald eingestellt

Die IHK macht Unternehmen darauf aufmerksam, dass sie sich noch schnell Mittel für Digitalisierungsprojekte sichern können.

Weiterlesen

Ausbildung


© AdobeStock/Robert Kneschke

Neue gesetzliche Regelungen für Ausbildungsbetriebe

Am 1. August 2024 ist das neue Berufsbildungsvalidierungs- und digitalisierungsgesetz (BVaDiG) in Kraft getreten. Umfassende Infos gibt es hier.

Weiterlesen

Weiterbildung


© Adobe Stock / deagreez

Zertifikatslehrgang: Personalsachbearbeiter/-in

Der Zertifikatslehrgang bereitet Sie praxis- und anwendungsnah auf Ihre Aufgaben in der Sachbearbeitung eines Personalbüros vor. Neben verwaltenden Themen und Einblicken in die zentralen Aufgabengebiete wie Personalplanung, -beschaffung und -entwicklung erlangen Sie grundlegendes arbeits- und betriebsrechtliches Wissen.

Weiterlesen

© pathdoc / stock.adobe.com

Zertifikatslehrgang: Betriebliches Personalwesen

Der Zertifikatslehrgang vermittelt grundlegendes Know-how für die Arbeit in einer Personalabteilung. Neben einer Einführung in die großen Themenbereiche wie Personalplanung, -beschaffung und -entwicklung erhalten Sie einen Überblick über grundlegende betriebs- und arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen. Zudem erhalten Sie praktische Handlungskompetenzen für eine effiziente Personalarbeit. Durch die Teilnahme am Lehrgang erlangen Sie eine solide Basis und einen guten Einstieg in die Aufgaben eines Personalbüros kleinerer, mittlerer und größerer Unternehmen jeder Branche.

Weiterlesen

© San4ezz007 / stock.adobe.com

Young Leadership – Der Weg zur Führungskraft

Dieser Lehrgang bereitet junge Führungskräfte auf ihre Aufgaben vor und gibt Einblicke in die moderne Führungswelt, gesunde Selbstführung und die Führung anderer. Im Mittelpunkt stehen der Faktor Mensch, Empowerment und Vertrauen.

Weiterlesen

Energie, Klimaschutz und Umwelt

Strategische Netto-Null-Projekte: Bewerbung jetzt möglich

Die Europäische Kommission hat Ende Juli das Bewerbungsportal für strategische Projekte im Rahmen des Net-Zero Industry Act (NZIA) freigeschaltet. Projektträger können ihre Bewerbungen ab sofort einreichen.

Weiterlesen

© Grecaud Paul / Adobe Stock

Industrie


© Grecaud Paul / Adobe Stock

Strategische Netto-Null-Projekte: Bewerbung jetzt möglich

Die Europäische Kommission hat Ende Juli das Bewerbungsportal für strategische Projekte im Rahmen des Net-Zero Industry Act (NZIA) freigeschaltet. Projektträger können ihre Bewerbungen ab sofort einreichen.

Weiterlesen

Tourismus und Gastronomie


© PhotoSG / Adobe Stock

Webinar: Die elektronische Rechnung (eRechnung)

Ab 1. Januar 2025 kommen mit der eRechnung neue Pflichten auf Unternehmen zu. Wir informieren Sie, welche das sind und wie Sie diese am besten umsetzen.

IHK-Standortanalyse für die Gemeinde Schwalmtal

Am 4. September stellen wir unser Gutachten zur Wirtschaftsstruktur und Standortqualität für die Gemeinde Schwalmtal vor und diskutieren die Ergebnisse.


© Robert Kneschke / Adobe Stock

Innenstadt und Handel


© AdobeStock_eakgrungenerd

Webinar: In fünf Schritten zum eigenen Onlineshop

Am 28. August lernen Sie, wie der Einstieg in den Onlinehandel gelingen kann und welche Rolle der eigene Onlineshop dabei spielt. Neben verschiedenen Typen von Shop-Systemen wird auch gezeigt, wie ein Shop-Projekt in fünf Schritten ablaufen kann. Zudem wird ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen im E-Commerce geworfen, und es werden verschiedene Beispiele vorgestellt.

Weiterlesen

Heimat shoppen reloaded: „Forum.Drei“ der Roadshow

Die IHK Nord Westfalen und das Stadtmarketing Bocholt laden Sie ein, am 5. September ab 17 Uhr über zukünftige Modelle des Einzelhandels zu diskutieren.


© IHK Mittlerer Niederrhein

© Robert Kneschke / Adobe Stock

IHK-Standortanalyse für die Gemeinde Schwalmtal

Am 4. September stellen wir unser Gutachten zur Wirtschaftsstruktur und Standortqualität für die Gemeinde Schwalmtal vor und diskutieren die Ergebnisse.

Impressum