BAFA erhebt Gebühren für Ausfuhrgenehmigungen
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erhebt ab dem 1. Januar 2024 Gebühren für seine Leistungen im Bereich der Ausfuhrkontrolle.
WeiterlesenLiebe Leserinnen und Leser,
hier finden Sie unseren IHK-Newsletter, mit dem wir Sie über unsere Veranstaltungen, Service-Angebote und relevante Themen informieren.
Kennen Sie eigentlich schon „R(h)eingehört“, unseren Wirtschaftspodcast für den Niederrhein? Wir stellen die Menschen hinter bekannten Marken und innovativen Geschäftsideen vor, erzählen Geschichten über mutige Entscheidungen, große Erfolge und herbe Niederlagen. In den Interviews erzählen gestandene Unternehmerpersönlichkeiten und erfolgreiche Newcomer gleichermaßen darüber, was sie antreibt, wie sie es so weit gebracht haben und wo sie noch hinwollen – authentisch, persönlich und kurzweilig.
Hören Sie doch mal rein!
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erhebt ab dem 1. Januar 2024 Gebühren für seine Leistungen im Bereich der Ausfuhrkontrolle.
WeiterlesenDie deutsch-britische Business Community trotzt weiterhin erfolgreich der relativ schwachen Wirtschaftsentwicklung im Vereinigten Königreich.
WeiterlesenIn diesem Webinar am 31. Oktober informieren wir Sie über Risikofaktoren bei Auslandsdienstreisen.
WeiterlesenIm Programm des Geschäftsbereichs International finden Sie ein vielfältiges Veranstaltungs- und Beratungsangebot.
WeiterlesenBei der Bestenehrung 2023 wurden auch die besten Ausbildungsbetriebe, Berufskollegs und Absolventinnen und Absolventen der Höheren Berufsbildung ausgezeichnet.
WeiterlesenDas Thomy-Werk hat fünf Mitarbeitende bei ihren Validierungsverfahren unterstützt. Ein Zertifikat bescheinigt ihnen die Gleichwertigkeit zu Ausbildungsberufen.
WeiterlesenDer IHK-Lehrgang findet vom 20. bis zum 24. November in Krefeld statt. Es gibt noch freie Plätze.
WeiterlesenPersonalsachbearbeiter übernehmen in der Personalabteilung eine zentrale Schlüsselfunktion. Sie sind als kompetente Fachkraft der Dreh- und Angelpunkt insbesondere für eine Vielzahl von administrativen Aufgaben. Der Zertifikatslehrgang bereitet Sie praxis- und anwendungsnah auf Ihre Aufgaben in der Sachbearbeitung eines Personalbüros vor.
WeiterlesenDas Seminar hilft Ihnen, sich frühzeitig mit den psychologischen, sozialen und emotionalen Aspekten einer Nachfolgeregelung Ihres Unternehmens auseinanderzusetzen und sich der Vielschichtigkeit des Nachfolgeprozesses bewusst zu werden. Es trägt dazu bei, mögliche Herausforderungen rechtzeitig zu erkennen und aktiv zu meistern.
WeiterlesenDie Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt soll die Teilnehmenden befähigen, neben den bereits erworbenen technischen Kenntnissen, Fertigkeiten und Erfahrungen auch vertieftes und erweitertes betriebswirtschaftliches Fachwissen bei der Übernahme betrieblicher Führungsaufgaben an den Schnittstellen zwischen technischen und kaufmännischen Funktionsbereichen selbstständig wahrnehmen zu können.
WeiterlesenWas bedeutet die kommunale Wärmeplanung für Unternehmen? Darum geht es beim Treffen des IHK-Netzwerks „Energie, Klimaschutz und Strukturwandel“ am 14. November. Die Teilnahme ist kostenlos.
Am 20. Oktober hat der Bundesrat das neue Energieeffizienzgesetz beschlossen, das konkrete Begrenzungen für Primär- und Endenergieverbräuche vorsieht.
WeiterlesenUnser Netzwerk „Umwelt und Nachhaltigkeit“ lädt für den 10. November, 10 bis 14 Uhr, ins Helios Klinikum Krefeld ein. Wir zeigen Ihnen die rechtlichen Anforderungen, Fördermöglichkeiten und konkrete Maßnahmen zur Klimaneutralität auf, insbesondere in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Weitere Themen: Klimapakt Krefeld und ÖKOPROFIT. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Am 7. November 2023 können sich interessierte Unternehmen zu den Themen „Die Gemeinwohl-Bilanz als Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichterstattung“ sowie „Klimaschutz in der Lieferkette“ informieren.
Weiterlesen+++ Förderung für nachhaltige Textilien und neue zirkuläre Geschäftsmodelle durch das BMBF +++ Möglichkeit zur Beteiligung zum 2. Entwurf des Strom-Netzentwicklungsplans 2037/2045 +++
Weiterlesen