Unternehmensplattform Energiesicherheit

Unternehmensplattform Energiesicherheit
© IHK Mittlerer Niederrhein / SME

Die Wirtschaft am Mittleren Niederrhein ist geprägt durch den Wertschöpfungsfaktor Energie. Auf der einen Seite gibt es hier eine große Anzahl energieintensiver und -sensitiver Unternehmen, auf der anderen Seite ist die Region Heimat der Energiewirtschaft. Insofern ist die sichere Verfügbarkeit von Energie zu international wettbewerbsfähigen Preisen ein grundlegendes wirtschaftliches Interesse der hier ansässigen Unternehmen. 

Die Energiewende und die hiermit verbundene steigende Anzahl fluktuierend einspeisender Erzeuger auf allen Spannungsebenen sowie der Wegfall konventioneller gesicherter Erzeugungsleistung wird einhergehen mit spürbaren Auswirkungen auf der Verbraucherseite. Die Gewährleistung der Versorgungssicherheit sowie der Versorgungsqualität wird komplexer. Es kommt häufiger zu kurzzeitigen Versorgungsunterbrechungen (Netzschwankungen), was bei Unternehmen zu Sicherungsabschaltungen von Anlagen führen kann. Ebenso steigt der Aufwand für das Engpassmanagement (Redispatch) unserer Stromnetze weiter. Durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine haben sich die Herausforderungen zudem verschärft, beispielsweise durch drohende Mangellagen oder volatile Preise.

Angebot Unternehmensplattform Energiesicherheit

Vor diesem Hintergrund bieten wir unseren Mitgliedsunternehmen in Kooperation mit der SME Management GmbH mit der Unternehmensplattform Energiesicherheit eine kostenlose Möglichkeit, sich über das komplexe und immer wichtiger werdende Thema der betrieblichen Energiesicherheit zu informieren, mit anderen Unternehmen auszutauschen und sowohl zu politischen als auch technologischen Trendthemen auf dem Laufenden zu bleiben. Bei der Plattform geht es nicht um den Austausch zu allgemeinen energiewirtschaftlichen Fragestellungen, sondern um Fragen wie: 

Wie sichere ich mein Unternehmen gegen Brown-/Blackouts oder Gasmangellagen?
Wie kann ich verhindern, dass Stromschwankungen meine Produktion unterbrechen?
Wie kann ich sicherheitsrelevante Aspekte wie Redundanzen, Sicherheitsmaßnahmen, Speicher- und Backup-Systeme prüfen?
Wie kann ich die Versorgungssicherheit, verbunden mit Klimaschutzmaßnahmen, durch Einbindung regionaler Energiesysteme verbessern?

Von folgenden Angeboten können Mitglieder der Unternehmensplattform profitieren:

  • Grundlagen-Checkliste Energiesicherheit
  • Quartalsmäßiger Newsletter: Technologie & Trendradar / Innovationen / kurzfristig relevante Neuigkeiten
  • Ad-hoc-Webinare (optional zu aktuell relevanten Themen)
  • jährliche Fachveranstaltung „Brennpunkt Energiesicherheit“
  • jährlicher (Netzwerk-)Workshop
  • Teilnahme an jährlichen Interviews zur „Stimmungslage Energiesicherheit“
  • Expertise-Börse (optional, zu Spezialthemen, auf Anfrage)

Teilnahme an der Unternehmensplattform Energiesicherheit

Die Mitgliedschaft bei der Unternehmensplattform ist kostenlos und unverbindlich. Sie kann jederzeit seitens des Unternehmens gekündigt werden.

Haben Sie Interesse an einer Mitgliedschaft? Dann melden Sie sich bei uns. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin, um Ihnen die Plattform vorzustellen.