Suchergebnisse

Wie kann der Industriestandort gestärkt werden?
Die IHK lädt für den 26. Juni zum nächsten Regionalforum Krefeld ein.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Nach der EU-Wahl: Bürokratie hat Priorität
Die IHK hat Unternehmen gefragt, welche wirtschaftspolitischen Themenfelder in der nun beginnenden Wahlperiode angegangen werden sollen.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

IHK informiert über Ausbildungsbotschafter
Stefanie Liebe, die das Projekt betreut, beantwortet am Mittwoch, 19. Juni, alle Fragen rund um das Thema.

Stefanie Liebe
+2161 241 - 114

Roadshow „Heimat shoppen_reloaded“ gestartet
Bei einem Experten-Hearing und einem Forum diskutieren die Teilnehmenden über Geschäftsmodelle für Innenstädte.
Birgit Terschluse
+2151 635 - 325

Mehr Spielräume bei der Strukturwandel-Förderung
Die IHK Mittlerer Niederrhein begrüßt die Vorschläge des Bundeswirtschaftsministeriums.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

Industrie steckt weiterhin in schwieriger Lage
Am Mittleren Niederrhein sind die Umsätze im ersten Quartal des Jahres im Vergleich zum Vorjahresquartal gesunken.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Was ist der "Digitale Produktpass?"
IHK lädt zu kostenlosem Webinar am 6. Juni im Rahmen der "Digitalwoche MG" ein.

Nicolai Dwinger
+2131 9268 - 511

Berufsausbildung wird neu geordnet
Die Novellierung der "Industriekaufleute" tritt zum 1. August in Kraft.

Stephan Mundt
+2161 241 - 150

Engpassfaktor Wasserstoff
IHK-Studie zeigt: Ausbau der H2-Leitungsinfrastruktur muss schneller und flächendeckender angegangen werden.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

Lärmaktionsplan der Stadt Kempen liegt aus
Unternehmen können zu dem Entwurf Stellung beziehen und ihre Anmerkungen bis zum 7. Juni auch der IHK zukommen lassen.

Margarethe Wies
+2151 635 - 438