Suchergebnisse

Beruf und Pflege
Beruf und Pflege miteinander zu vereinbaren ist für viele Beschäftigte nicht leicht.
Birgit Terschluse
+2151 635 - 325

IHK-Netzwerk „Tourismus und Gastgewerbe“
Sind Sie interessiert an aktuellen und branchenspezifischen Trends, Entwicklungen und Neuerungen rund um das Thema „Tourismus & Gastgewerbe“? Melden Sie sich an

Maren-Corinna Nasemann
+2131 9268 - 531
Weiterbildungen (277)
-
Wohnraummietvertrag kompakt - Schluss mit schlechten Formularen - Online
Eigentlich ist es ganz einfach, eigentlich aber auch nicht: Der Wohnraummietvertrag. Einfach, weil man sich aus dem Internet einen Vordruck herunterlädt und diesen ausfüllt. Nicht ganz so einfach, ...
Beginn: 14.05.2025Ende: 14.05.2025 Ort: OnlineKennnummer: Y067-JSX125 -
Die neue KI-Verordnung der EU - Was Sie wissen müssen!
Der Rat der 27 EU-Mitgliedstaaten hat die weltweit erste umfassende Verordnung zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für künstliche Intelligenz ("AI-Act") verabschiedet, die die Einführung einer ...
Beginn: 16.05.2025Ende: 16.05.2025 Ort: OnlineKennnummer: Q003-SX125

IHK Gastgeber-Talk: Infos für Gastronomen und Hoteliers
Dies ist eine Plattform zum regelmäßigen Austausch von Informationen zu aktuellen Themen zwischen Gastronomen und Hoteliers.

Maren-Corinna Nasemann
+2131 9268 - 531

eRechnung: obligatorische Einführung ab 2025
Ab dem 01.01.2025 gibt es eine wichtige Neuerung: Die Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmen.

Gregor Waschau
+2151 635 - 416
Veranstaltungen (48)
-
Workshop Jüchen
1. Quartal 202518 UhrJüchen
-
IHK-Netzwerktreffen zur nachhaltigen Mobilität
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich am 14. Mai mit anderen Unternehmen zur nachhaltigen Mobilität in Unternehmen auszutauschen und zu informieren.

Dokumente zum Jahresabschluss
Hier finden Sie die Jahresabschlüsse mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Lagebericht der vergangenen Jahre.

Peter Terhaag
+2151 635 - 380

Unternehmensplattform Energiesicherheit
Die Unternehmensplattform Energiesicherheit bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich dem komplexen Thema der betrieblichen Energiesicherheit anzunähern.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

STARK-Programm zur Förderung und Zukunftssicherung
Das STARK-Programm ist ein zentraler Bestandteil des Strukturstärkungsgesetzes, um die vom Kohleausstieg betroffenen Regionen zu unterstützen.

Christian Terporten
+2131 9268 - 539

Einführung der Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.)
Ab November 2024 führt das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) die neue Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) ein. Erfahren Sie, was sich für Sie ändert.

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

Umweltschutz mit System
Lesen Sie hier, wie ein Umweltmanagementsystem dabei helfen kann, sich gezielt und systematisch den in- und externen umweltrelevanten Firmenprozessen zu nähern.

Coco Büsing
+2151 635 - 437