Suchergebnisse

Ehrenamt
Haben Sie Fragen zum Thema Ehrenamt bei der IHK Mittlerer Niederrhein? Hier bekommen Sie Antworten.

Jürgen Steinmetz
+2131 9268 - 500

Weiterbildungen (217)
-
Auszubildende zeitgemäß führen
Die meiste Zeit der Ausbildung erfolgt am Arbeitsplatz. Hier sind es vor allem die Fachkräfte, die als Ausbildungsbeauftragte zum Erfolg der Ausbildung beitragen. Aber auch Ausbilderinnen und ...
Beginn: 09.05.2025Ende: 09.05.2025 Ort: KrefeldKennnummer: F011-SK125 -
Zertifikatslehrgang: Bauleiter/-in (IHK)
Im Projektmanagement von Baustellen ist der Bauleiter das wichtigste Bindeglied zwischen allen Projektbeteiligten, zudem hat er die Funktion des Entscheidungsträgers in sich. Viele Arbeiten müssen ...
Beginn: 09.05.2025Ende: 31.05.2025 Ort: MönchengladbachKennnummer: T087-ZM125

Interessenvertretung
Welche Interessen werden vertreten, und wer entschiedet das? Wie werden Sie berücksichtigt? Hier finden Sie die Antworten.

Jürgen Steinmetz
+2131 9268 - 500

Geldwäscheprävention – Mitwirkungspflichten von Unternehmen
Geldwäsche ist das leider kein Einzelfall mehr. Wir informieren Sie, was genau man darunter versteht und wie diesem Problem rechtlich begegnet werden soll.

Gregor Waschau
+2151 635 - 416
Veranstaltungen (50)
-
Workshop Jüchen
1. Quartal 202518 UhrJüchen
-
Arbeitsrecht beim Frühstück
Gemeinsam mit der Unternehmerschaft Niederrhein laden wir Sie auch in diesem Jahr herzlich zu der Veranstaltungsreihe „Arbeitsrecht beim Frühstück“ ein.

Vorstand
Ein Zusammenschluss aus 39 Unternehmern und Vertretern von Institutionen gründete den Wissenscampus in Mönchengladbach.

Natalia Alekseenko
+2161 241 - 123

Handelsrichter und Kammer für Handelssachen
Handelssachen sind bürgerliche Rechtsstreite. Wann eine Kammer für Handelssachen gebildet wird und welche Funktion ein Handelsrichter einnimmt, lesen Sie hier.

Nicola Schröder
+2151 635 - 311

Übersicht wichtiger Außenwirtschaftsportale
Es existiert eine Reihe von Internetportalen, die eine Fülle an Außenwirtschaftsinformationen bereitstellen. Welche das sind, erfahren Sie hier.

Jörg Schouren
+2131 9268 - 563

Effizienter Einsatz von Querschnitttechnologien
Heben Sie die großen Einsparpotenziale von Querschnittstechnologien, etwa beim Beleuchten, Heizen und Kühlen oder bei der Druckluft- und Dampferzeugung.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

Verbraucherklage: Neue Abhilfeklage für Verbraucher (VDuG)
Die neue Abhilfeklage für Verbraucher (VDuG) ist in Kraft getreten. Welche Rechte, aber auch Pflichten das mit sich bringt, erfahren Sie hier!

Gregor Waschau
+2151 635 - 416


Energieeffizienz steigern, aber wie? – Ein Service der IHK
Wie können Energiekosten gesenkt werden? Welche Einsparpotenziale und Förderprogramme gibt es? Die IHK unterstützt Unternehmen bei relevanten Fragestellungen.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

Interaktive Datenbank für mehr Klimaschutz
Die interaktive Datenbank „KlimaGuide“ vereint Nachschlagewerk, Maßnahmenplanung und Einsparungstracking für den betrieblichen Klimaschutz.

Coco Büsing
+2151 635 - 437


Firmenjubiläum: Eine Ehrenurkunde zum Geburtstag
Feiert Ihr Unternehmen ein durch 25 teilbares Jubiläum? Sie erhalten von uns eine kostenlose Ehrenurkunde!

Natalia Alekseenko
+2161 241 - 123

Arbeitszeugnis: Rechtssicher formulieren
Das Arbeitszeugnis – ein Buch mit sieben Siegeln? Nicht, wenn Sie wissen, was Sie aufnehmen müssen und was es zu vermeiden gilt. Wir helfen Ihnen dabei.

Ass. jur. Nadja Carolin Herber
+2131 9268 - 514

Teilzeit: Weniger Stunden, gleiche Rechte
Teilzeitbeschäftigungen können unterschiedlich sein – eine Diskriminierung gegenüber Vollzeitkräften darf jedoch nicht erfolgen. Mehr zu diesem Thema hier!

Ass. jur. Nadja Carolin Herber
+2131 9268 - 514

Mutterschutz, Elternzeit und Betreuungsgeld
Schwangere Mitarbeiterinnen sind besonders zu schützen. Was das für Sie und Ihr Unternehmen bedeutet, ist in hier zusammengefasst.

Ass. jur. Nadja Carolin Herber
+2131 9268 - 514

Verbot und Kennzeichnung von Einwegkunststoffartikeln
Seit dem 3. Juli 2021 dürfen bestimmte Einwegkunststoffartikel nicht mehr in den Verkehr gebracht werden, andere müssen gekennzeichnet werden.

Margarethe Wies
+2151 635 - 438

Landeskreislaufwirtschaftsgesetz NRW
Das neue Landeskreislaufwirtschaftsgesetz NRW soll den Wandel von einer linearen Abfallwirtschaft zur ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft vorantreiben.

Margarethe Wies
+2151 635 - 438

Gewerbeabfallverordnung: Pflichten für Betriebe
Seit dem 1. August 2017 gelten neue Regeln für die Trennung und Verwertung von Gewerbeabfällen. Im April 2019 wurde dafür ein Vollzugshinweis veröffentlicht.

Margarethe Wies
+2151 635 - 438