Newsletter der IHK Mittlerer Niederrhein

Liebe Leserinnen und Leser,

wir haben Ihnen viel zu bieten! Informieren Sie sich in unserem Service-Kompass über unsere Services – bestimmt ist auch für Sie und Ihr Unternehmen etwas dabei. Und wenn Sie nicht selbst auf die Suche gehen möchten oder Fragen haben: Unser Service-Team berät Sie persönlich, unverbindlich, kostenfrei und gerne bei Ihnen im Unternehmen vor Ort. Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien frohe Ostertage!

Außenwirtschaft


© Spectral Design - Fotolia.com

Verlängerung und Änderungen der Allgemeinen Genehmigungen

Alle Allgemeinen Genehmigungen (AGG'en) des BAFA werden - soweit deren Gültigkeit zum 31.03.2025 abgelaufen wäre - bis zum 31. März 2026 verlängert. Darüber hinaus wurden einige Änderungen an diversen AGG´en vorgenommen.

Weiterlesen

Jetzt anmelden!

© IHK NRW

IHK-Außenwirtschaftstag NRW | 25. Juni 2025

Die größte Konferenz in NRW für im Außenhandel tätige Unternehmen kommt am 25. Juni 2025 in den Mönchengladbacher Borussia-Park. Interessiert an internationalen Trends, Tipps und Kontakten? Melden Sie sich jetzt an!

Weiterlesen

Internetwirtschaft und Multimedia


© Kasto / Adobe Stock

Ringvorlesung: KI, Prognosen und andere Missverständnisse

Die Dozenten der Hochschule Niederrhein haben für den Förderverein Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein e. V. und dessen Mitglieder Ringvorlesungen zu spannenden und aktuellen Themen vorbereitet. Melden Sie sich jetzt zur Ringvorlesung „KI, Prognosen und andere Missverständnisse“ an, die am 7. Mai stattfindet.

Weiterlesen

Pressemitteilungen

© Roman Stetsyk - Fotolia.com

Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD

Laut IHK enthält das Papier "eine Reihe von positiven Punkten".

Weiterlesen

© IHK Mittlerer Niederrhein

„Energie-Scouts+“ haben ihre Projekte präsentiert

33 Auszubildende aus dem Bezirk der IHK haben Klimaschutz-, Biodiversitäts- oder Energieeffizienzprojekte für ihre Ausbildungsbetriebe entwickelt.

Weiterlesen

Nachhaltigkeitssiegel in Gold für die IHK

Die Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein hat sich erfolgreich einem Zertifizierungsverfahren gestellt.

Weiterlesen

© IHK Mittlerer Niederrhein

Die IHK in Zusammenarbeit mit Unternehmen

Neusser Unternehmen können Stellung nehmen

Die Stadt Neuss hat nun einen Entwurf der kommunalen Wärmeplanung veröffentlicht und ihn zur Stellungnahme vorgelegt.

Weiterlesen

"Wir nutzen die Ressourcen nicht richtig"

IHK-Netzwerk im Austausch mit dem Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen.

Weiterlesen

Die IHK präsentiert Ausbildungsberufe

#AzubiStars geht in die zweite Runde

Die erfolgreiche Instagram-Kampagne zur Ausbildung startet erneut. Die Staffel endet am 1. August mit der Saint-Gobain Performance Plastics Pampus GmbH.

Weiterlesen

Die IHK bedankt sich

Christina Guth als Handelsrichterin verabschiedet

Die Geschäftsführerin der CGW GmbH in Willich ist nach fünfjähriger Amtszeit als ehrenamtliche Handelsrichterin von Nico Cais aus Krefeld abgelöst worden.

Weiterlesen

Immobilien, Planen und Bauen

Wirtschaft braucht Platz – Flächenpolitik

Ob Ladeinfrastruktur, Wohnraum oder neue Industrieansiedlungen: Der Bedarf an (Bau-)Flächen wächst stetig – doch die Verfügbarkeit nimmt ab. Das spüren Unternehmen immer stärker. Die IHK-Gemeinschaft hat Vorschläge für strukturelle Veränderungen erarbeitet.

Wirtschaft braucht Platz – Zeit für neue Lösungen in der Flächenpolitik

Ob Ladeinfrastruktur, Wohnraum oder neue Industrieansiedlungen: Der Bedarf an (Bau-)Flächen wächst stetig – doch die Verfügbarkeit nimmt ab. Das spüren Unternehmen immer stärker, wie auch das aktuelle IHK-Unternehmensbarometer zeigt. Die IHK-Gemeinschaft hat Vorschläge für strukturelle Veränderungen erarbeitet:

• Überarbeitung von Planungs- und Genehmigungsverfahren
• Realistische Definition von Flächeninanspruchnahme
• Anpassung der Lärmschutzregelungen für Nutzungsmischungen

Lesen Sie hierzu mehr im DIHK Thema der Woche.

Weiterlesen

© Benjamin LEFEBVRE / Adobe Stock

Innovation, Technologie und Digitales


© Kasto / Adobe Stock

Ringvorlesung: KI, Prognosen und andere Missverständnisse

Die Dozenten der Hochschule Niederrhein haben für den Förderverein Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein e. V. und dessen Mitglieder Ringvorlesungen zu spannenden und aktuellen Themen vorbereitet. Melden Sie sich jetzt zur Ringvorlesung „KI, Prognosen und andere Missverständnisse“ an, die am 7. Mai stattfindet.

Weiterlesen

Energie, Klimaschutz und Umwelt


© AdobeStock/A_Stockohoto

Wie Sie Ihre Querschnittstechnologien optimieren

In einer achtteiligen Serie geben wir Energiespar-Tipps. Im dritten Teil der Serie geht es um Querschnittstechnologien.

Weiterlesen

Beteiligungsmöglichkeit

Diskussionspapier zur REACH-Überarbeitung

Im Arbeitsprogramm für 2025 kündigte die EU-Kommission eine gezielte Überarbeitung der REACH-Verordnung. Unternehmen können sich bis zum 28. April beteiligen.

Weiterlesen

Kommunale Wärmeplanung Stadt Neuss

Die Stadt Neuss konsultiert den Entwurf der kommunalen Wärmeplanung. Unternehmen können sich bis zum 4. Mai beteiligen.

Weiterlesen

Beteiligung kommunale Wärmeplanung Schwalmtal

Die Gemeinde Schwalmtal konsultiert den kommunalen Wärmeplanungsentwurf. Unternehmen können sich bis zum 12. Mai beteiligen.

Weiterlesen

Veranstaltungen

Gemeinsames IHK-Netzwerktreffen zur nachhaltigen Mobilität

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich am 14. Mai mit anderen Unternehmen zur nachhaltigen Mobilität in Unternehmen auszutauschen und zu informieren.

Weiterlesen

© AdobeStock/REDPIXEL

© AdobeStock/Looker Studio

IHK-Netzwerktreffen: Sektorenkopplung in der Praxis

Erfahren Sie, welche wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile sich durch die Sektorenkopplung in Ihrem Unternehmen erzielen lassen.

Weiterlesen

Wirtschaft braucht Platz – Flächenpolitik

Ob Ladeinfrastruktur, Wohnraum oder neue Industrieansiedlungen: Der Bedarf an (Bau-)Flächen wächst stetig – doch die Verfügbarkeit nimmt ab. Das spüren Unternehmen immer stärker. Die IHK-Gemeinschaft hat Vorschläge für strukturelle Veränderungen erarbeitet.

Wirtschaft braucht Platz – Zeit für neue Lösungen in der Flächenpolitik

Ob Ladeinfrastruktur, Wohnraum oder neue Industrieansiedlungen: Der Bedarf an (Bau-)Flächen wächst stetig – doch die Verfügbarkeit nimmt ab. Das spüren Unternehmen immer stärker, wie auch das aktuelle IHK-Unternehmensbarometer zeigt. Die IHK-Gemeinschaft hat Vorschläge für strukturelle Veränderungen erarbeitet:

• Überarbeitung von Planungs- und Genehmigungsverfahren
• Realistische Definition von Flächeninanspruchnahme
• Anpassung der Lärmschutzregelungen für Nutzungsmischungen

Lesen Sie hierzu mehr im DIHK Thema der Woche.

Weiterlesen

© Benjamin LEFEBVRE / Adobe Stock

Industrie

Wirtschaft braucht Platz – Flächenpolitik

Ob Ladeinfrastruktur, Wohnraum oder neue Industrieansiedlungen: Der Bedarf an (Bau-)Flächen wächst stetig – doch die Verfügbarkeit nimmt ab. Das spüren Unternehmen immer stärker. Die IHK-Gemeinschaft hat Vorschläge für strukturelle Veränderungen erarbeitet.

Wirtschaft braucht Platz – Zeit für neue Lösungen in der Flächenpolitik

Ob Ladeinfrastruktur, Wohnraum oder neue Industrieansiedlungen: Der Bedarf an (Bau-)Flächen wächst stetig – doch die Verfügbarkeit nimmt ab. Das spüren Unternehmen immer stärker, wie auch das aktuelle IHK-Unternehmensbarometer zeigt. Die IHK-Gemeinschaft hat Vorschläge für strukturelle Veränderungen erarbeitet:

• Überarbeitung von Planungs- und Genehmigungsverfahren
• Realistische Definition von Flächeninanspruchnahme
• Anpassung der Lärmschutzregelungen für Nutzungsmischungen

Lesen Sie hierzu mehr im DIHK Thema der Woche.

Weiterlesen

© Benjamin LEFEBVRE / Adobe Stock

Ringvorlesung: KI, Prognosen und andere Missverständnisse

Die Dozenten der Hochschule Niederrhein haben für den Förderverein Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein e. V. und dessen Mitglieder Ringvorlesungen zu spannenden und aktuellen Themen vorbereitet. Melden Sie sich jetzt zur Ringvorlesung „KI, Prognosen und andere Missverständnisse“ an, die am 7. Mai stattfindet.

Weiterlesen

© Kasto / Adobe Stock

Tourismus und Gastronomie


© IHK Mittlerer Niederrhein

Sonderaktion heimat shoppen Bus

Wenn Sie eine Werbegemeinschaft oder Institution sind, die Stadtfeste organisiert, haben wir etwas für Sie. Im Mai 2025 stellt die IHK Mittlerer Niederrhein den sonst gebührenpflichtigen heimat shoppen Bus kostenfrei im Kammergebiet zur Verfügung. Er könnte als auffälliger Botschafter bei Ihrem nächsten Stadtfest genutzt werden. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Danielle Weyers (02161 241-121).

Frühlingsfest, verkaufsoffener Sonntag, Late Night Shopping -
Wenn Sie eine Werbegemeinschaft oder Institution sind, die Stadtfeste organisiert, haben wir etwas für Sie.

Im Mai 2025 stellt die IHK Mittlerer Niederrhein den sonst gebührenpflichtigen heimat shoppen Bus kostenfrei im Kammergebiet zur Verfügung. Er könnte als auffälliger Botschafter bei Ihrem nächsten Stadtfest genutzt werden.

Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Danielle Weyers.

Innenstadt und Handel


© IHK Mittlerer Niederrhein

Sonderaktion heimat shoppen Bus

Wenn Sie eine Werbegemeinschaft oder Institution sind, die Stadtfeste organisiert, haben wir etwas für Sie. Im Mai 2025 stellt die IHK Mittlerer Niederrhein den sonst gebührenpflichtigen heimat shoppen Bus kostenfrei im Kammergebiet zur Verfügung. Er könnte als auffälliger Botschafter bei Ihrem nächsten Stadtfest genutzt werden. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Danielle Weyers (02161 241-121).

Frühlingsfest, verkaufsoffener Sonntag, Late Night Shopping -
Wenn Sie eine Werbegemeinschaft oder Institution sind, die Stadtfeste organisiert, haben wir etwas für Sie.

Im Mai 2025 stellt die IHK Mittlerer Niederrhein den sonst gebührenpflichtigen heimat shoppen Bus kostenfrei im Kammergebiet zur Verfügung. Er könnte als auffälliger Botschafter bei Ihrem nächsten Stadtfest genutzt werden.

Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Danielle Weyers.

Verkehr und Mobilität


© AdobeStock/REDPIXEL

Gemeinsames IHK-Netzwerktreffen zur nachhaltigen Mobilität

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich am 14. Mai mit anderen Unternehmen zur nachhaltigen Mobilität in Unternehmen auszutauschen und zu informieren.

Weiterlesen

Wirtschaft braucht Platz – Flächenpolitik

Ob Ladeinfrastruktur, Wohnraum oder neue Industrieansiedlungen: Der Bedarf an (Bau-)Flächen wächst stetig – doch die Verfügbarkeit nimmt ab. Das spüren Unternehmen immer stärker. Die IHK-Gemeinschaft hat Vorschläge für strukturelle Veränderungen erarbeitet.

Wirtschaft braucht Platz – Zeit für neue Lösungen in der Flächenpolitik

Ob Ladeinfrastruktur, Wohnraum oder neue Industrieansiedlungen: Der Bedarf an (Bau-)Flächen wächst stetig – doch die Verfügbarkeit nimmt ab. Das spüren Unternehmen immer stärker, wie auch das aktuelle IHK-Unternehmensbarometer zeigt. Die IHK-Gemeinschaft hat Vorschläge für strukturelle Veränderungen erarbeitet:

• Überarbeitung von Planungs- und Genehmigungsverfahren
• Realistische Definition von Flächeninanspruchnahme
• Anpassung der Lärmschutzregelungen für Nutzungsmischungen

Lesen Sie hierzu mehr im DIHK Thema der Woche.

Weiterlesen

© Benjamin LEFEBVRE / Adobe Stock

Impressum