Korrekturpflichten bei Zollanmeldungen
Wann und unter welchen Voraussetzungen sind Korrekturen bei Zollanmeldungen verpflichtend? Und wie führt man sie durch? Das erfahren Sie am 28. August.
Liebe Leserinnen und Leser,
sich einbringen, austauschen und voneinander lernen – dafür bieten wir den Unternehmen am Mittleren Niederrhein eine einzigartige Plattform.
Mit unseren Netzwerken haben Sie die Möglichkeit, neue Impulse für Ihr Unternehmen aufzunehmen und neue Kontakte am Mittleren Niederrhein zu knüpfen.
In unseren vier Regionalforen arbeiten wir gemeinsam an Themen, die für die Unternehmen in der Region relevant sind, und suchen den Dialog mit den Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern vor Ort.
Machen Sie mit - und registrieren Sie sich ganz unverbindlich!
Wann und unter welchen Voraussetzungen sind Korrekturen bei Zollanmeldungen verpflichtend? Und wie führt man sie durch? Das erfahren Sie am 28. August.
Die Deutsche Industrie- und Handelskammer in Berlin befürwortet ein Handelsabkommen zwischen der EU und Indonesien. Indonesien ist das größte Mitglied des ASEAN-Verbandes und bietet deutschen Unternehmen vielversprechende Geschäftsmöglichkeiten.
WeiterlesenDie größte Konferenz in NRW für im Außenhandel tätige Unternehmen kommt am 25. Juni 2025 in den Mönchengladbacher Borussia-Park. Interessiert an internationalen Trends, Tipps und Kontakten? Dann registrieren Sie sich für den AWT-Newsletter!
WeiterlesenDie Unternehmen sind zufrieden, aber es gibt Herausforderungen.
WeiterlesenFünf neue Auszubildende sind bei der IHK ins Berufsleben gestartet. Damit bildet die IHK derzeit elf junge Frauen und Männer aus.
WeiterlesenIHK-Hauptgeschäftsführer und Regierungspräsident tauschten sich mit Timm Wiegmann, Geschäftsführer der Alberdingk Boley GmbH, aus.
WeiterlesenManuela Mummert und Naemi Heckeroth sind die Ersten, die jetzt ihre Prüfungen bei der IHK abgeschlossen haben.
WeiterlesenIn dem zweistündigen Webinar für neue Azubis stehen unter anderem die Themen AzubiCard, Prüfungsvorbereitung und Berichtsheftführung auf dem Programm.
WeiterlesenDieses Seminar öffnet Türen zu einer Welt der Vielfalt und Inklusion. Tauchen Sie ein in interaktive Übungen, entdecken Sie die kulturellen Dimensionen mit Hofstede Inside und entwickeln Sie konkrete Fähigkeiten für inklusive Kommunikation und Konfliktlösung.
WeiterlesenDer Lehrgang wurde speziell für Auszubildende entwickelt und bereichert alle Ausbildungen im Zuständigkeitsbereich der IHKs. Steigerungen der Effizienz, Produktivität und Kundenorientierung, neue Geschäftsmodelle und Innovationspotenziale – Auszubildende als KI-Scouts (IHK) sind voll dabei, statt außen vor!
WeiterlesenIn diesem Zertifikatslehrgang lernen Sie, die Risiken für die Corporate Digital Responsibility (CDR) zu analysieren und in die Unternehmensstrategie zu implementieren. Auf diese Weise können Sie Ihren Arbeitgeber auf dem Weg zur CDR begleiten, vor Verstößen schützen und Ihrem Unternehmen zu einem Imagegewinn mit neuen Wettbewerbsvorteilen verhelfen.
WeiterlesenJetzt innovative Projekte für Umweltwirtschaft, Circular Economy und Klimafolgenanpassung einreichen! Der Wettbewerb bietet die Chance auf Fördermittel und Zugang zu einem Expertennetzwerk. Die Einreichungsfrist ist der 28. Oktober 2024.
WeiterlesenDas Fazit in diesem Jahr: Energieprobleme verfestigen Abwanderungstendenzen.
WeiterlesenDie Verordnung berücksichtigt die Entwicklungen in den Bereichen Technologie und Online-Handel und stellt sicher, dass Produkte auf dem EU-Markt den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen. Die EU-Verordnung tritt am 13. Dezember 2024 in Kraft.
WeiterlesenJetzt innovative Projekte für Umweltwirtschaft, Circular Economy und Klimafolgenanpassung einreichen! Der Wettbewerb bietet die Chance auf Fördermittel und Zugang zu einem Expertennetzwerk. Die Einreichungsfrist ist der 28. Oktober 2024.
WeiterlesenDas Fazit in diesem Jahr: Energieprobleme verfestigen Abwanderungstendenzen.
WeiterlesenDas kostenfreie Webinar am 20. August bietet umfassende Einblicke in das Thema Nachhaltigkeit und deren Bedeutung. Wir werden untersuchen, wo Nachhaltigkeit im Gastgewerbe eine Rolle spielt – von der Abfallwirtschaft bis zur Werbung und Öffentlichkeitsarbeit. Praxisnahe Beispiele zeigen, wie Nachhaltigkeit im täglichen Betrieb umgesetzt werden kann und wie Sie Mitarbeitende, Gäste und Kundinnen und Kunden aktiv einbeziehen.
WeiterlesenDie Veranstaltung am 30. August steht unter dem Motto „Zukunftsfähige Innenstädte: Immer schneller, höher, weiter?“.