Reise: Marktsondierung Niederlande – KI in der Produktion
Die Unternehmensreise vom 27. bis 28. November dient der Vorstellung interessanter Projekte auf dem niederländischen Markt.
Liebe Leserinnen und Leser,
sich einbringen, austauschen und voneinander lernen – dafür bieten wir den Unternehmen am Mittleren Niederrhein eine einzigartige Plattform.
Mit unseren Netzwerken haben Sie die Möglichkeit, neue Impulse für Ihr Unternehmen aufzunehmen und neue Kontakte am Mittleren Niederrhein zu knüpfen.
In unseren vier Regionalforen arbeiten wir gemeinsam an Themen, die für die Unternehmen in der Region relevant sind, und suchen den Dialog mit den Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern vor Ort.
Machen Sie mit - und registrieren Sie sich ganz unverbindlich!
Die Unternehmensreise vom 27. bis 28. November dient der Vorstellung interessanter Projekte auf dem niederländischen Markt.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat die Allgemeinen Genehmigungen Nr. 12, 13, 16 und 41 neu bekannt gegeben. Obwohl Armenien und Aserbaidschan nicht mehr unter Artikel 2 Nr. 19 der Verordnung (EU) 2021/821 fallen, bleibt die Kontrolle der Ausfuhr gelisteter Dual-Use-Güter in diese Länder weiterhin bestehen. Diese Änderungen wurden in den genannten Allgemeinen Genehmigungen berücksichtigt. Die Allgemeine Genehmigungen Nr. 12, 13, 16 und 41 gelten weiterhin bis zum 31. März 2025.
WeiterlesenAb dem 2. April 2025 werden die meisten visumsfrei Einreisenden vorab eine britische „Electronic Travel Authorisation“ benötigen.
WeiterlesenDie größte Konferenz in NRW für im Außenhandel tätige Unternehmen kommt am 25. Juni 2025 in den Mönchengladbacher Borussia-Park. Interessiert an internationalen Trends, Tipps und Kontakten? Dann registrieren Sie sich für den AWT-Newsletter!
WeiterlesenIn einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) immer häufiger das Ziel von Cyberangriffen. Fehlende Schutzmaßnahmen können zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden führen. Diese Veranstaltung am 7. November bietet Ihnen praxisnahe Einblicke in die wichtigsten Strategien zur Sicherung Ihrer IT-Infrastruktur und wertvolle Hinweise zur Vorbeugung und Reaktion auf Cyberbedrohungen.
In einem kostenfreien Webinar am 10. Oktober aus der Veranstaltungsreihe IHK4KMU:innovativ möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie schrittweise das Thema Künstliche Intelligenz in Ihrem Unternehmen einführen können. Praxisnahe Beispiele zeigen Ihnen, wie durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen deutliche Effizienzsteigerungen erzielt werden können.
WeiterlesenDer Aufwärtstrend ist sowohl in Krefeld als auch im gesamten IHK-Bezirk Mittlerer Niederrhein festzustellen.
WeiterlesenGemeinsam mit den Agenturen für Arbeit Krefeld und Mönchengladbach hat die IHK Sportvereine und Unternehmen zum Fachkräftekongress eingeladen.
WeiterlesenIHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz wurde in den Vorstand der Gütegemeinschaft Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung gewählt.
WeiterlesenMit der eRechnung kommen neue Pflichten auf Unternehmen zu. Welche das sind, erfahren die Teilnehmenden eines Webinars am 28. Oktober.
WeiterlesenDie IHK bietet ein Webinar zur Zollschuld in der Praxis am 1. Oktober, 10 bis 11.30 Uhr, an.
WeiterlesenDer aktuelle Haushaltsplanentwurf der Stadt Nettetal sieht eine Erhöhung des Gewerbesteuerhebesatzes für das Jahr 2025 vor.
WeiterlesenIn einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) immer häufiger das Ziel von Cyberangriffen. Fehlende Schutzmaßnahmen können zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden führen. Diese Veranstaltung am 7. November bietet Ihnen praxisnahe Einblicke in die wichtigsten Strategien zur Sicherung Ihrer IT-Infrastruktur und wertvolle Hinweise zur Vorbeugung und Reaktion auf Cyberbedrohungen.
In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) immer häufiger das Ziel von Cyberangriffen. Fehlende Schutzmaßnahmen können zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden führen. Diese Veranstaltung am 7. November bietet Ihnen praxisnahe Einblicke in die wichtigsten Strategien zur Sicherung Ihrer IT-Infrastruktur und wertvolle Hinweise zur Vorbeugung und Reaktion auf Cyberbedrohungen.
In einem kostenfreien Webinar am 10. Oktober aus der Veranstaltungsreihe IHK4KMU:innovativ möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie schrittweise das Thema Künstliche Intelligenz in Ihrem Unternehmen einführen können. Praxisnahe Beispiele zeigen Ihnen, wie durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen deutliche Effizienzsteigerungen erzielt werden können.
WeiterlesenIn einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) immer häufiger das Ziel von Cyberangriffen. Fehlende Schutzmaßnahmen können zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden führen. Diese Veranstaltung am 7. November bietet Ihnen praxisnahe Einblicke in die wichtigsten Strategien zur Sicherung Ihrer IT-Infrastruktur und wertvolle Hinweise zur Vorbeugung und Reaktion auf Cyberbedrohungen.
In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) immer häufiger das Ziel von Cyberangriffen. Fehlende Schutzmaßnahmen können zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden führen. Diese Veranstaltung am 7. November bietet Ihnen praxisnahe Einblicke in die wichtigsten Strategien zur Sicherung Ihrer IT-Infrastruktur und wertvolle Hinweise zur Vorbeugung und Reaktion auf Cyberbedrohungen.
In einem kostenfreien Webinar am 10. Oktober aus der Veranstaltungsreihe IHK4KMU:innovativ möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie schrittweise das Thema Künstliche Intelligenz in Ihrem Unternehmen einführen können. Praxisnahe Beispiele zeigen Ihnen, wie durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen deutliche Effizienzsteigerungen erzielt werden können.
WeiterlesenDer Förderaufruf „Erlebnis.NRW“ geht in die dritte Runde. Einreichungsfrist ist der 31. Januar 2025.
WeiterlesenIn einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) immer häufiger das Ziel von Cyberangriffen. Fehlende Schutzmaßnahmen können zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden führen. Diese Veranstaltung am 7. November bietet Ihnen praxisnahe Einblicke in die wichtigsten Strategien zur Sicherung Ihrer IT-Infrastruktur und wertvolle Hinweise zur Vorbeugung und Reaktion auf Cyberbedrohungen.
Das Forschungsinstitut ibi research der Universität Regensburg führt gemeinsam mit zahlreichen IHKs und der DIHK eine Umfrage unter Händlerinnen und Händlern durch.
In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) immer häufiger das Ziel von Cyberangriffen. Fehlende Schutzmaßnahmen können zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden führen. Diese Veranstaltung am 7. November bietet Ihnen praxisnahe Einblicke in die wichtigsten Strategien zur Sicherung Ihrer IT-Infrastruktur und wertvolle Hinweise zur Vorbeugung und Reaktion auf Cyberbedrohungen.
In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) immer häufiger das Ziel von Cyberangriffen. Fehlende Schutzmaßnahmen können zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden führen. Diese Veranstaltung am 7. November bietet Ihnen praxisnahe Einblicke in die wichtigsten Strategien zur Sicherung Ihrer IT-Infrastruktur und wertvolle Hinweise zur Vorbeugung und Reaktion auf Cyberbedrohungen.