Suchergebnisse

Effizienter Einsatz von Querschnitttechnologien
Heben Sie die großen Einsparpotenziale von Querschnittstechnologien, etwa beim Beleuchten, Heizen und Kühlen oder bei der Druckluft- und Dampferzeugung.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395


Energieeffizienz steigern, aber wie? – Ein Service der IHK
Wie können Energiekosten gesenkt werden? Welche Einsparpotenziale und Förderprogramme gibt es? Die IHK unterstützt Unternehmen bei relevanten Fragestellungen.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

Interaktive Datenbank für mehr Klimaschutz
Die interaktive Datenbank „KlimaGuide“ vereint Nachschlagewerk, Maßnahmenplanung und Einsparungstracking für den betrieblichen Klimaschutz.

Coco Büsing
+2151 635 - 437


Firmenjubiläum: Eine Ehrenurkunde zum Geburtstag
Feiert Ihr Unternehmen ein durch 25 teilbares Jubiläum? Sie erhalten von uns eine kostenlose Ehrenurkunde!

Natalia Alekseenko
+2161 241 - 123

Arbeitszeugnis: Rechtssicher formulieren
Das Arbeitszeugnis – ein Buch mit sieben Siegeln? Nicht, wenn Sie wissen, was Sie aufnehmen müssen und was es zu vermeiden gilt. Wir helfen Ihnen dabei.

Ass. jur. Nadja Carolin Herber
+2131 9268 - 514

Teilzeit: Weniger Stunden, gleiche Rechte
Teilzeitbeschäftigungen können unterschiedlich sein – eine Diskriminierung gegenüber Vollzeitkräften darf jedoch nicht erfolgen. Mehr zu diesem Thema hier!

Ass. jur. Nadja Carolin Herber
+2131 9268 - 514

Mutterschutz, Elternzeit und Betreuungsgeld
Schwangere Mitarbeiterinnen sind besonders zu schützen. Was das für Sie und Ihr Unternehmen bedeutet, ist in hier zusammengefasst.

Ass. jur. Nadja Carolin Herber
+2131 9268 - 514

Verbot und Kennzeichnung von Einwegkunststoffartikeln
Seit dem 3. Juli 2021 dürfen bestimmte Einwegkunststoffartikel nicht mehr in den Verkehr gebracht werden, andere müssen gekennzeichnet werden.

Margarethe Wies
+2151 635 - 438

Landeskreislaufwirtschaftsgesetz NRW
Das neue Landeskreislaufwirtschaftsgesetz NRW soll den Wandel von einer linearen Abfallwirtschaft zur ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft vorantreiben.

Margarethe Wies
+2151 635 - 438

Gewerbeabfallverordnung: Pflichten für Betriebe
Seit dem 1. August 2017 gelten neue Regeln für die Trennung und Verwertung von Gewerbeabfällen. Im April 2019 wurde dafür ein Vollzugshinweis veröffentlicht.

Margarethe Wies
+2151 635 - 438

Das Batteriegesetz: Pflichten für Unternehmen
Im Batteriegesetz werden die Pflichten für Hersteller, Importeure und Vertreiber von Batterien festgelegt. Eine Zusammenfassung finden Unternehmen hier.

Margarethe Wies
+2151 635 - 438

IHK-Newsletter Energie und Umwelt
Bleiben Sie informiert und verpassen Sie keine Neuigkeiten im Energie- und Umweltbereich.

Margarethe Wies
+2151 635 - 438



Nachfolge: Sichern Sie Ihr Unternehmen
Das eigene Unternehmen abzugeben, ist für viele Unternehmer nicht leicht. Doch die IHK unterstützt Sie auf Ihrem Weg.
Bereich: Gründung und Unternehmensentwicklung
Minderjährige und ihre Beschäftigung
Ferienjobs sind schon bei den Jüngsten beliebt. Ab welchem Alter aber dürfen Ferienjobs überhaupt an Minderjährige vergeben werden? Hier die Antwort!

Ass. jur. Nadja Carolin Herber
+2131 9268 - 514

Verjährung zivilrechtlicher Forderungen
So unterschiedlich wie Verträge selbst können die Gründe sein, warum Kunden nicht zahlen. Welche Gründe es gibt und wann Forderungen verjähren - hier mehr!

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

Betrieblicher Datenschutzbeauftragter
Die Technik entwickelt sich immer schneller weiter und damit auch die Möglichkeit des Datenmissbrauchs. Der Datenschutzbeauftragte soll dies verhindern.

Ass. jur. Nadja Carolin Herber
+2131 9268 - 514