Suchergebnisse

"LogistiKids": Sonderpreis für Grundschulkinder
Der Ideenwettbewerb möchte Kinder für die Themen Verkehr und Logistik sensibilisieren. Auch in diesem Jahr können sich Kindergärten und Schulen beteiligen.

Alina Scheller
+2151 635 - 365

Wie kann die Innenstadt von der kreativen Szene profitieren?
IHK NRW lädt für den 15. März, 10.30 Uhr, zum Branchentreff Kultur- und Kreativwirtschaft nach Hagen ein. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Maren-Corinna Nasemann
+2131 9268 - 531

"Weitere Anstrengungen sind erforderlich"
Die IHK Mittlerer Niederrhein hat den Haushalt der Stadt Viersen analysieren lassen.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

So nützlich ist KI beim Ausbildungsmarketing
Die IHK informiert am 4. März in einem kostenlosen Webinar.
Tanja Neumann
+2151 635 - 310

100 Jahre Klevers GmbH & Co. KG
IHK Mittlerer Niederrhein gratuliert dem Mönchengladbacher Unternehmen zum Jubiläum.

Natalia Alekseenko
+2161 241 - 123

IHK informiert über das "Duale Studium"
Die Hotline am 6. März richtet sich an Jugendliche, Eltern und Unternehmen.

Karsten Moschek
+2131 9268 - 513

Ausbildungsbotschafter an Schulen
Die IHK informiert in einer Telefonhotline am 28. Februar rund um das Projekt.

Stefanie Liebe
+2161 241 - 114

Schwacher Start ins neue Jahr
Konjunkturbarometer Rheinland vorgestellt: Trendwende lässt auf sich warten.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Wirtschaft setzt Zeichen der Solidarität
Bei einem Benefiz-Dinner kamen 15.000 Euro für Krefelds ukrainische Partnerstadt zusammen.

Jürgen Steinmetz
+2131 9268 - 500

Wie der Mittelstand die Kreislaufwirtschaft erobern kann
IHK und WFG laden für den 12. März, 18 Uhr, zum „Forum Zukunft Kreis Viersen“ ins VW-Zentrum Waldhausen & Bürkel in Viersen ein.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Dormagen: Wie steht es um den Wirtschaftsstandort?
Die IHK stellt am 27. Februar, 18 Uhr, in der Kulturhalle „Kulle“ Dormagen ihre Standortanalyse vor. Im Anschluss wird sie diskutiert.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

IHK nimmt Stellung zum Lärmaktionsplan Nettetal
Unter anderem ein nächtliches Fahrverbot für Lkw mit mehr als 7,5 Tonnen auf der B 221 bei Leuth sieht die IHK kritisch.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

1.084 Teilnehmende weisen ihre Sachkenntnis nach
Die Prüfung "Freiverkäufliche Arzneimittel" wird am Tablet durchgeführt.

Nata Sidonashvili
+2131 9268 - 590

IHK appelliert an die Politik
Einigung beim Wachstumschancengesetz gefordert.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Umgang mit Patienten - Lehrgänge starten im März
Vermittelt werden richtige Kommunikation mit Patienten und Organisation in Praxen.
Judit Degrell-Lipinski
+2151 635 - 379

125 Jahre Siemens Mobility GmbH in Krefeld
Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein gratuliert und überreicht Urkunde.

Natalia Alekseenko
+2161 241 - 123

Wasserstoff: IHK ruft zur Beteiligung an Marktabfrage auf
Die Übertragungsnetzbetreiber für Strom und die Fernleitungsnetzbetreiber für Gas führen eine Abfrage zu den Bedarfen von Strom und Wasserstoff durch.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

"Unternehmen Revier": Neue Förderperiode ist gestartet
Unternehmen aus Mönchengladbach und dem Rhein-Kreis Neuss können ihre Anträge bis zum 19. April einreichen. Eine Info-Veranstaltung gibt es am 15. Februar.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

"Der Mittelstand im Digitalen Zeitalter"
IHK, WFMG und Partner laden zu den Wirtschaftsgesprächen am 6. März ein.

Daniela Perner
+2161 241 - 108

Regionale Wirtschaft erwartet Krisenjahr
Industrie- und Handelskammern Mittlerer Niederrhein und Düsseldorf haben ihren Konjunkturbericht für den Jahresbeginn 2024 veröffentlicht.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353