Suchergebnisse

Zukunftssicheres Azubi-Recruiting mit KI?
Fünf spannende Tipps, die Sie kennen sollten! Lesen Sie das Interview mit einem Experten und melden Sie sich zu unserem kostenlosen Webinar am 25. April an.
Tanja Neumann
+2151 635 - 310

Weiterbildungen (246)
-
Ausbildung der Ausbilder/-innen für Fachwirte (IHK)
Zur Erlangung der bundesweit anerkannten Ausbildereignung bieten wir Ihnen eine gezielte Vorbereitung auf die praktische Prüfung an. Der Kurs ist speziell auf die Zielgruppe Fachwirte (IHK) ...
Beginn: 10.05.2025Ende: 24.05.2025 Ort: MönchengladbachKennnummer: P069-PM125 -
Kombiseminar: Microsoft 365 Word/Excel: Intensives Basisseminar
Word und Excel können auf vielfältige Weise zusammen genutzt werden. In Excel verwalten Sie z.B. Adressen, die Sie dann in Word zum Druck von Serienbriefen verwenden. Ziel dieses Kombiseminars ist ...
Beginn: 12.05.2025Ende: 14.05.2025 Ort: MönchengladbachKennnummer: D333-SM125

Veranstaltungen (48)
-
Workshop Jüchen
1. Quartal 202518 UhrJüchen
-
Unternehmensreise USA: Cybersecurity, Digital Technologies
Verschaffen Sie sich vom 19. bis 23. Oktober selbst einen Überblick über die Marktpotentiale und Branchentrends, die die USA für Ihr Unternehmen bereithalten.

Wasserstoff-Kernnetz
Das Wasserstoff-Kernnetz ist Voraussetzung für einen Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland. Auf dieser Seite finden Sie Hintergründe zur Planung.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

IHK-Girls'Day 2024 „Ich werde Chefin“
Die IHK ruft Schülerinnen und Unternehmerinnen dazu auf, am 25. April 2024 mitzumachen.
Gillian Hahn
+2161 241 - 149

TQ-Aktionstage 2024
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung lädt ein zum Projekt „Chancen nutzen - mit Teilqualifikationen zum Berufsabschluss". Machen Sie mit!

Nadine Hennig
+2151 635 - 390

Das neue Energieeffizienzgesetz
Am 20. Oktober hat der Bundesrat das neue Energieeffizienzgesetz beschlossen, das konkrete Begrenzungen für Primär- und Endenergieverbräuche vorsieht.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395



Digitalisierung und Nachhaltigkeit - Hand in Hand
Welche Rolle spielen Digitalisierung und Nachhaltigkeit für die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen in NRW?

Silke Hauser
+2151 635 - 344

IHK-Newsletter Industrie
Mit dem IHK-Newsletter Industrie bekommen Sie frühzeitig alle Neuigkeiten aus dem Bereich Industrie.

Nicolai Dwinger
+2131 9268 - 511

Fachbeitrag der Wirtschaft zum neuen Regionalplan
Die IHKs und die Handwerkskammer Düsseldorf haben im regionalen Diskussionsprozess um die Neuaufstellung des Regionalplans Position bezogen.

Silke Hauser
+2151 635 - 344

Sachverständige: Elektronische Kommunikation mit Gerichten
Auch Gerichte setzen zunehmend auf elektronische Kommunikation. Was das für Sachverständige bedeutet, erfahren Sie hier.

Karoline Tegeder
+2151 635 - 347

Beratungsprogramm Wirtschaft NRW
Das Beratungsprogramm Wirtschaft NRW ist eine zweckgebundene finanzielle Unterstützung für Gründungswillige. Informieren Sie sich hier.
Stephanie Efertz
+2161 241 - 120

Studie: Dualer Ausbildungspartner Berufsschulen
Grundsätzlich werden die Berufsschulen am Mittleren Niederrhein positiv bewertet. Die Unternehmen sehen sie als wichtige Säule der dualen Berufsausbildung.

Tanja Franken
+2151 635 - 332

Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie
In Hochwasserrisikomanagement-Plänen ist zusammengefasst, welche Maßnahmen zur Verringerung von Hochwasserrisiken umgesetzt werden und noch geplant sind.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

Wasserrahmenrichtlinie
Ziel der WRRL ist es, dass sich alle Gewässer in einem guten ökologischen und chemischen Zustand befinden. Zur Zielerreichung werden Maßnahmen geplant.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

Trinkwassereinzugsgebiet
Liegt Ihr Unternehmen in einem Trinkwassereinzugsgebiet, so werden an die von Ihnen betriebenen Anlagen höhere Anforderungen gestellt.

Silke Hauser
+2151 635 - 344