Suchergebnisse


Weiterbildungen (260)
-
Zertifikatslehrgang: Arbeitsrecht (IHK)
Der IHK-Zertifikatslehrgang Arbeitsrecht ist eine berufsbegleitende Qualifizierung zum Erwerb fundierter Kenntnisse im individuellen und kollektiven Arbeitsrecht. Arbeitsrechtliche Kenntnisse sind ...
Beginn: 13.09.2025Ende: 06.12.2025 Ort: OnlineKennnummer: P089-ZX225 -
Rechte und Pflichten von Geschäftsführung und Prokuristen
In diesem Seminar werden den Teilnehmern praxisnah die erforderlichen rechtlichen Kenntnisse über die Aufgabenbereiche, Befugnisse und Verantwortlichkeiten von Geschäftsführern und Prokuristen ...
Beginn: 15.09.2025Ende: 15.09.2025 Ort: KrefeldKennnummer: C016-SK225

IHK-Impulspapier „Flächensparende Kompensation“
Die IHK-Initiative Rheinland hat das Impulspapier „Gewerbeflächenpotenziale erhöhen durch flächensparende Kompensation“ herausgebracht. Erfahren Sie hier mehr!

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

Höhere Berufsbildung
xxx
Bereich: SonstigesVeranstaltungen (52)
-
Workshop Jüchen
1. Quartal 202518 UhrJüchen
-
Austausch zu möglichen Auswirkungen einer Verpackungssteuer
Die IHK organisiert einen Runden Tisch mit Vertreterinnen und Vertretern von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der Neusser Gastronomie zum Thema Verpackungssteuer.

Förderprogramme im Energiebereich: Ein Überblick
Zahlreiche Förderprogramme werden im Bereich Energie angeboten. Wir bieten einen Überblick.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

Downloads und Veröffentlichungen
Unsere Veröffentlichungen stehen Ihnen als Download zur Verfügung.

Silke Hauser
+2151 635 - 344

Ausländische Unternehmen am Mittleren Niederrhein
Der Mittlere Niederrhein ist ein international attraktiver Wirtschaftsstandort. Dies belegt eine Studie über die ausländischen Unternehmen in der Region.

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

Positionspapier zum kommunalen Klimaschutz
Das Positionspapier zum kommunalen Klimaschutz soll Kommunen für ihre Klimaschutzkonzepte Anregungen für die Berücksichtigung wirtschaftlicher Belange geben.

Silke Hauser
+2151 635 - 344

Notfallplan und Krisenvorbereitung Gas
Die Alarmstufe des Notfallplans Gas ist seit dem 23.06.2022 aktiv. Was bedeutet das und welche Krisenszenarien gibt es für eine Gasmangellage?

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

Karriere durch Höhere Berufsbildung
Erweitern Sie Ihr Wissen und schaffen die beste Voraussetzungen für Ihre Karriere!

Christina Roy
+2151 635 - 439

Mittelstand und Start-ups – KooperationsKompass
„Wissen – Werkzeuge – Wege“ beschreibt den Inhalt des KooperationsKompasses. Haben Sie schon über eine Kooperation mit Start-ups nachgedacht?
Tim Vennen
+2161 241 - 145

Pauschalreiserichtlinie – Für Vermittler
Das neue Reiserecht ist ab dem 1. Juli 2018 anzuwenden. Erfahren Sie hier, was das für Sie bedeutet.

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

Pauschalreiserichtlinie – Für Gastgeber
Seit dem 1. Juli 2018 gilt das neue Reiserecht (Umsetzung der EU-Pauschalreiserichtlinie). Das müssen Gastgeber beachten.

Gregor Waschau
+2151 635 - 416


Herausforderung: Lkw-Parken
IHK-Studie beleuchtet die aktuelle Situation des ruhenden Lkw-Verkehrs und zeigt Handlungsempfehlungen auf.

Michael Iwanowski
+2151 635 - 364

Studie: Bedeutung der Exporte für den Mittleren Niederrhein
Die IHK Mittlerer Niederrhein und das Institut der deutschen Wirtschaft haben die Analyse vorgestellt.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Positionen zur NRW-Landtagswahlperiode 2022 bis 2027
Energieversorgung und Rohstoffpreise, Bürokratieabbau, Fachkräftemangel sowie Digitalisierung – bei diesen Themen herrscht dringendender Handlungsbedarf.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Industriereport Mittlerer Niederrhein
Die Industrie am Mittleren Niederrhein ist ein wichtiger Impulsgeber für die Wirtschaft der Region. Daher hat die IHK eine Analyse über den Standort erstellt.

Dr. Anna Kindsmüller
+2151 635 - 352

Niederkrüchten
Die IHK hat eine Analyse für den Wirtschaftsstandort Niederkrüchten erstellt. Die Gemeinde hat sich gut entwickelt.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353