Suchergebnisse

Deutsch-Niederländisches Wirtschaftsforum
Am 18. November 2015 findet im Borussia-Park in Mönchengladbach das Deutsch-Niederländische Wirtschaftsforum statt. Ab sofort sind Anmeldungen möglich.

Lutz Mäurer
+2151 635 - 358

Die Besten auf der Bühne: IHK ehrt 337 Auszubildende
Die IHK hatte in die Festhalle Viersen eingeladen, um die besten Auszubildenden, Ausbildungsbetriebe, Berufskollegs und Fortbildungsabsolventen zu ehren.

Carmen Granderath
+2151 635 - 357

Dialogreihe „Zoll- und Handelspolitik“
Damit Unternehmen sich besser gegen Risiken schützen können, lädt die IHK zu einer Informationsveranstaltung ein.
Vivien Küppers
+2131 9268 - 564

Die regionale Wirtschaft ist in guter Verfassung
Die Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein und Düsseldorf legen ihren Konjunkturbericht vor.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Die „Heimat Shopper“ sind unterwegs
Die Einzelhändler in der Region laden am 11. und 12. September zu den Aktionstagen „Heimat shoppen“ ein.

Carmen Granderath
+2151 635 - 357

Die betriebliche Altersversorgung in der Praxis
Die IHK Mittlerer Niederrhein bietet am Donnerstag, 17. September, ein neues Seminar zur Betriebsrente an. Es gibt noch freie Plätze.
Dorottya Kòthy-Wienhold
+2151 635 - 377

Digitalisierung – die Arbeitswelt von morgen
Experten informieren bei einer kostenlosen IHK-Veranstaltung über die Konsequenzen auf dem Arbeitsalltag.
Benita Görtz
+2161 241 - 145

Drei neue Auszubildende bei der IHK
Nach der Schule in die Lehre: Für diesen Weg haben sich Franziska Schröter (20) und Charlene Kadereit (18) sowie Anna Nicola Meuser (18) entschieden.

Agnes Absalon
+2151 635 - 349

Energieeffizienz-Netzwerk: Kick-Off in Neuss
Für den 24. September, 15 bis 17.30 Uhr, lädt die IHK Unternehmer und Institutionen zu einer Kick-Off-Veranstaltung in die IHK in Neuss ein.
Dominik Heyer
+2151 635 - 395

Energieeffizienz-Netzwerke für Unternehmen
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein bietet als Initiator zwei Netzwerkformate an. Unternehmen können sich noch beteiligen.
Dominik Heyer
+2151 635 - 395

Forschungsdialog: Neue Broschüre stellt Kooperationen vor
Von der Brennstoffzelle bis zur Thunfisch-Aquakultur – die Bandbreite der Themen beim Forschungsdialog Rheinland war groß.
Elke Hohmann
+2161 241 - 130

Führen mit Geist und Gehirn
In dem Seminar zum „Neuroleadership“, das die IHK am 21. und 22. September anbietet, lernen die Teilnehmer zwölf Erfolgsprinzipien kennen.

Stephan Baumann
+2151 635 - 306

Gewerblich-technische Ausbildungsberufe neu geordnet
Vom Automatenfachmann bis zum Zweiradmechatroniker – zahlreiche Ausbildungsberufe wurden modernisiert.

Thomas Anft
+2161 241 - 151

Gewaltfrei kommunizieren und verhandeln
Das neue IHK-Seminar „Professionelle Kommunikation" findet am 26. und 27. November in Krefeld statt.

Stephan Baumann
+2151 635 - 306

Groß- und Schlüsselkunden erfolgreich betreuen
Das nötige Wissen wird im Zertifikatslehrgang „Key Account Manager/-in“ vermittelt, den die IHK vom 28. September bis 2. Oktober anbietet.

Stephan Baumann
+2151 635 - 306

Herbsttour: Gäste aus 17 Nationen erkunden Mönchengladbach
39 Teilnehmer machten beim Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein und beim Unternehmen Atelier Gardeur Station.

Stefan Enders
+2131 9268 - 562

Hilfen rund um das Auslandsgeschäft
Ein jetzt erschienener Fyler informiert über das vielfältige Veranstaltungsprogramm des IHK-Geschäftsbereichs International.

Carmen Granderath
+2151 635 - 357

Hilfen rund um Energie, Digitalisierung und Innovationen
Über das Veranstaltungsangebot des Geschäftsbereichs Innovation/Umwelt im zweiten Halbjahr 2015 informiert ein neuer Flyer.

Carmen Granderath
+2151 635 - 357

IHK befragt Oberbürgermeisterkandidaten
In Krefeld wird ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Die IHK hat die Kandidaten nach ihren wirtschaftspolitischen Positionen befragt.

Carmen Granderath
+2151 635 - 357

IHK befragt Bürger in Brüggen
Welche Bedeutung hat der Einzelhandel für die Bürger Brüggens und für die Burggemeinde insgesamt? Das möchte die IHK wissen.
Christin Worbs
+2161 241 - 137