Zollpräferenzen im Alltagsgeschäft
In diesem kostenfreien Webinar am 10. Oktober erhalten Sie Informationen zum richtigen Umgang mit Zollpräferenzen im Tagesgeschäft.
Liebe Leserinnen und Leser,
hier finden Sie unseren IHK-Newsletter, mit dem wir Sie über unsere Veranstaltungen, Service-Angebote und relevante Themen informieren.
Kennen Sie eigentlich schon „R(h)eingehört“, unseren Wirtschaftspodcast für den Niederrhein? Wir stellen die Menschen hinter bekannten Marken und innovativen Geschäftsideen vor, erzählen Geschichten über mutige Entscheidungen, große Erfolge und herbe Niederlagen. In den Interviews erzählen gestandene Unternehmerpersönlichkeiten und erfolgreiche Newcomer gleichermaßen darüber, was sie antreibt, wie sie es so weit gebracht haben und wo sie noch hinwollen – authentisch, persönlich und kurzweilig.
Hören Sie doch mal rein!
In diesem kostenfreien Webinar am 10. Oktober erhalten Sie Informationen zum richtigen Umgang mit Zollpräferenzen im Tagesgeschäft.
Im Programm des Geschäftsbereichs International finden Sie ein vielfältiges Veranstaltungs- und Beratungsangebot.
WeiterlesenDer IHK-Berufsbildungsausschuss hat im Berufskolleg Glockenspitz getagt.
WeiterlesenIHK sieht immensen Bürokratieaufwand und lehnt eine Prüfung ab.
WeiterlesenDer Zertifikatslehrgang findet vom 9. bis zum 14. Oktober in Krefeld statt.
WeiterlesenDie Teilnehmenden diskutieren am 27. September, 18 Uhr, im Bürgerhaus Dülken über das Thema „Attraktivere Stadt- und Ortszentren“.
WeiterlesenDas IHK-Netzwerk Unternehmerinnen lädt zu einer neuen Veranstaltungsreihe ein. Los geht's am 26. September, 18 Uhr, in Mönchengladbach.
WeiterlesenInwiefern deutsche Unternehmen vom US-Exportkontrollrecht betroffen sein können, erfahren sie in einem Webinar am 26. September, 10 bis 11.30 Uhr.
WeiterlesenDie Teilnehmenden eines Webinars am 27. September, 11 Uhr, erfahren, was sie bei der Einrichtung einer internen Meldestelle beachten müssen.
WeiterlesenIn elf Modulen stärken Sie neben Ihren persönlichen Kompetenzen auch Ihr betriebswirtschaftliches Wissen und erhalten Tipps zum Umgang mit MS Office.
WeiterlesenIm Lehrgang erörtern Sie, welche sozialen Netzwerke für Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Angebote passend sind und wie Sie diese optimal nutzen.
WeiterlesenDieses Kompakt-Intensiv-Training bereitet Geflüchtete gezielt auf die Prüfung im kaufmännischen und gewerblich-technischen Bereich vor. Die Teilnehmenden sind nach dem Seminar in der Lage, Prüfungsaufgaben sprachlich zu verstehen und zu strukturieren, um sie zielgerichtet lösen zu können.
WeiterlesenAm 28. September findet das nächste Webinar der Reihe „IHK4KMU“ zum Thema „Schritt halten mit der digitalen Transformation" statt.
WeiterlesenDas Fazit in diesem Jahr: Das Vertrauen der deutschen Wirtschaft in die Energiepolitik ist aktuell auf einem Tiefpunkt.
WeiterlesenDie nordrhein-westfälischen Industrie- und Handelskammern starten ein Versorgungssicherheits-Monitoring.
WeiterlesenÄnderung der Elektrotechnische-Eigenschaften-Nachweis-Verordnung (NELEV) / CO2-Grenzausgleichsmechanismus: Ab 1. Oktober 2023 beginnt für betroffene Unternehmen die Übergangsphase
WeiterlesenAm 28. September findet das nächste Webinar der Reihe „IHK4KMU“ zum Thema „Schritt halten mit der digitalen Transformation" statt.
WeiterlesenHaben Sie statt Bildern und Beiträgen schon einmal ein Video geteilt oder die Reel-Funktion auf den Social-Media-Kanälen genutzt? Wie stellen Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Dienstleistungen ins Rampenlicht? Welche Figur machen Sie vor der Kamera und welche dahinter (Stichwort: Kameraführung)? Wie steht’s mit einer Story, haben Sie eine Geschichte zu erzählen? Kurzweilig und informativ – fünf Termine, fünf Schwerpunkte, jeweils 60 Minuten rund um das Thema „Video Content“. Jetzt kostenfrei anmelden!
Das Smartphone ist überwiegend für die Recherche im Vorfeld eines Einkaufs für Verbraucherinnen und Verbraucher ein wichtiges Medium. Der stationäre Handel bleibt in Deutschland der meistgenutzte Einkaufskanal. 34 Prozent kaufen mindestens wöchentlich im Geschäft vor Ort ein.
Weiterlesen