Was geschieht mit den Tagebau- und Kraftwerksflächen?
Die IHK Mittlerer Niederrhein hatte zu ihrem Regionalforum in das ehemalige Kraftwerk Frimmersdorf geladen.
WeiterlesenLiebe Leserinnen und Leser,
hier finden Sie unseren IHK-Newsletter, mit dem wir Sie über unsere Veranstaltungen, Service-Angebote und relevante Themen informieren.
Kennen Sie eigentlich schon unsere App, mit der Sie das IHK-Magazin und unsere anderen Publikationen auch auf dem Tablet oder Smartphone lesen können? Suchen Sie einfach im App Store nach „IHK Mittlerer Niederrhein“ und installieren Sie die App kostenlos.
Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre.
Die IHK Mittlerer Niederrhein hatte zu ihrem Regionalforum in das ehemalige Kraftwerk Frimmersdorf geladen.
WeiterlesenInsbesondere die innerstädtischen Faktoren werden positiv bewertet. Kritischer schneiden dagegen die kommunalen Kosten und Leistungen ab.
Weiterlesen"Love & Light": Der Verein "Neuss hilft", das Ukrainische Generalkonsulat und die IHK hatten zu einem stimmungsvollen Benefizabend geladen.
WeiterlesenNeue Brücken: IHKs im Rheinland fordern Tempo bei Planung, Sanierung und Bau.
WeiterlesenEingeladen sind Schülerinnen und Schüler aller Schulformen, die auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind.
WeiterlesenIHK Mittlerer Niederrhein lädt für den 1. Juni zu Webinar für Unternehmen ein.
WeiterlesenAm 1. Juni findet das nächste Webinar aus der Reihe IHK4KMU zum Thema „Daten, das Gold des 21. Jahrhunderts“ statt. Es vermittelt Ihnen kompakt, was Sie über den Wert und die Nutzung von Daten wissen müssen und wie Sie diese gewinnbringend nutzen können.
WeiterlesenIn diesen Kursen werden Sie gezielt auf die IHK-Abschlussprüfung vorbereitet. Sie wiederholen die prüfungsrelevanten Themen des Berufsschulstoffes. Erfahrene Dozenten helfen Ihnen, Ihre Wissenslücken zu schließen, und bearbeiten mit Ihnen unterschiedliche Prüfungsaufgaben.
WeiterlesenSie lernen, die richtige Produktkennzeichnung nach ProdSG (Produktsicherheitsgesetz) für jedes Produkt vorschriftsgemäß anzubringen. Sie erfahren, welche Regeln, Gesetze und Normen bei der Kennzeichnung der unterschiedlichen Produkte greifen und wann Produkte mit CE gekennzeichnet sein müssen.
WeiterlesenDer Lehrgang befasst sich mit den rechtlichen und kaufmännischen Fragen und Sie erarbeiten die Grundlagen des Arbeitsgebietes praxisnah, um die Maklertätigkeit auszuüben. Diese fachliche Qualifikation wird ergänzt durch kaufmännische und vertriebliche Kompetenzen, um kompetent beraten und handeln zu können.
WeiterlesenAm 1. Juni findet das nächste Webinar aus der Reihe IHK4KMU zum Thema „Daten, das Gold des 21. Jahrhunderts“ statt. Es vermittelt Ihnen kompakt, was Sie über den Wert und die Nutzung von Daten wissen müssen und wie Sie diese gewinnbringend nutzen können.
WeiterlesenIn den nächsten Wochen werden wir Themen wie „Green Claims“, „Vom Nachhaltigkeitsbericht zur Nachhaltigkeitsstrategie“, „Nachhaltig durch Smartifizierung: Lösungsansätze aus der Schweiz“ und die neuen Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber behandeln. In Zusammenarbeit mit IHK NRW laden wir Sie ein und freuen uns auf Ihre Teilnahme. Hier finden Sie eine Übersicht der Termine und Themen.
WeiterlesenAm 1. Juni findet das nächste Webinar aus der Reihe IHK4KMU zum Thema „Daten, das Gold des 21. Jahrhunderts“ statt. Es vermittelt Ihnen kompakt, was Sie über den Wert und die Nutzung von Daten wissen müssen und wie Sie diese gewinnbringend nutzen können.
WeiterlesenAm 1. Juni findet das nächste Webinar aus der Reihe IHK4KMU zum Thema „Daten, das Gold des 21. Jahrhunderts“ statt. Es vermittelt Ihnen kompakt, was Sie über den Wert und die Nutzung von Daten wissen müssen und wie Sie diese gewinnbringend nutzen können.
WeiterlesenDer Fachkräftemangel ist in der Tourismusbranche ein zunehmendes Problem. Am 31. Mai um 10.30 Uhr erfahren Sie, welche Zielgruppen Sie auf den unterschiedlichen Plattformen für Ihre Branche finden und wie Sie diese individuell ansprechen und erreichen können.
WeiterlesenIn Betrieben fallen eine Vielzahl von Daten an, die jedoch meist nicht erfasst und weiterverarbeitet werden. Welchen (Mehr-)Wert bieten diese Daten und wie lässt hieraus ein neues Geschäftsmodell entwickeln? Das wird im kostenlosen Webinar am 1. Juni praxisnah erklärt.
WeiterlesenIn Zeiten, in denen zahlreiche Geschäftsprozesse online abgewickelt werden und Daten zu den wertvollsten Ressourcen von Unternehmen zählen, ist die Wirtschaft vermehrt Cyber-Angriffen ausgesetzt. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat im Rahmen seiner Initiative CyberSicher die IT-Sicherheitheit mittelständischer Handels- und Logistikunternehmen mit Umfragen, IT-Sicherheits-Checks und Phishing-Attacken aus mehreren Perspektiven vermessen. Im Webinar am 14. Juni möchten der GDV und die DIHK Ihnen ab 9 Uhr die Ergebnisse der Umfrage und des Sicherheits-Checks sowie Handlungsempfehlungen für Handelsunternehmen vorstellen.
WeiterlesenDer Fachkräftemangel ist in jeder Branche ein zunehmendes Problem. Am 31. Mai um 10.30 Uhr erfahren Sie, welche Zielgruppen Sie auf den unterschiedlichen Plattformen für Ihre Branche finden und wie Sie diese individuell ansprechen und erreichen können.
Weiterlesen