IHK warnt vor Erhöhung der Lkw-Maut: Betriebe sind am Limit
Die geplante Erhöhung der Lkw-Maut würde die Transportbranche mit Mehrkosten von rund 7,6 Milliarden Euro pro Jahr schwer belasten.
WeiterlesenLiebe Leserinnen und Leser,
hier finden Sie unseren IHK-Newsletter, mit dem wir Sie über unsere Veranstaltungen, Service-Angebote und relevante Themen informieren.
Kennen Sie eigentlich schon „R(h)eingehört“, unseren Wirtschaftspodcast für den Niederrhein? Wir stellen die Menschen hinter bekannten Marken und innovativen Geschäftsideen vor, erzählen Geschichten über mutige Entscheidungen, große Erfolge und herbe Niederlagen. In den Interviews erzählen gestandene Unternehmerpersönlichkeiten und erfolgreiche Newcomer gleichermaßen darüber, was sie antreibt, wie sie es so weit gebracht haben und wo sie noch hinwollen – authentisch, persönlich und kurzweilig.
Hören Sie doch mal rein!
Die geplante Erhöhung der Lkw-Maut würde die Transportbranche mit Mehrkosten von rund 7,6 Milliarden Euro pro Jahr schwer belasten.
WeiterlesenBeim Regionalforum Kreis Viersen diskutierten die Teilnehmenden im Bürgerhaus Dülken mit dem Handelsexperten Stefan Postert über die Zukunft der Innenstädte.
WeiterlesenDie Aktivitäten der Unternehmen am Mittleren Niederrhein werden immer mehr von geopolitischen Risiken beeinflusst.
WeiterlesenTobias Haberland, Sprecher des Netzwerks "Mobilität und Logistik", hatte das Gremium im Namen der IHK zur Besichtigung der A44-Flughafenbrücke eingeladen.
WeiterlesenIn unserem Crashkurs erhalten Sie zu allen relevanten Themen einen Überblick in komprimierter Form und simulieren im Anschluss eine schriftliche und mündliche Prüfung.
WeiterlesenDie Ausbildung der Ausbilder/-innen ist Ihr Nachweis über berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse, und Voraussetzung für einige Fortbildungsprüfungen. Zudem eröffnen sich hierdurch viele neue berufliche Perspektiven.
WeiterlesenIm Lehrgang erörtern Sie, in welchen sozialen Netzwerken ihr Unternehmen aktiv sein sollte und welche Produkte und Angebote für welch Plattformen geeignet sind. Am Ende des Kurses haben Sie Sicherheit im Umgang mit sozialen Netzen gewonnen.
WeiterlesenAm 31. Oktober findet das nächste Webinar aus der Reihe „IHK4KMU“ zum Thema „EU-Einheitspatent, EU-Patentgericht und EU-Patentförderung" statt.
WeiterlesenAm 1. Oktober startet der CO₂-Grenzausgleichsmechanismus. In der bis Ende 2025 laufenden Übergangsphase sind Unternehmen zu Berichtsabgaben verpflichtet.
WeiterlesenAm 25. September hat die EU-Kommission einem Beschränkungsvorschlag zur REACH-Verordnung zugestimmt, der viele Verwendungen von Mikroplastik verbietet, das Produkten bewusst zugesetzt wird. Informationen zu betroffenen Produkten, Ausnahmeregelungen und Übergangsbestimmungen finden Sie in unserem Newsticker.
WeiterlesenAm 24. Oktober gibt es einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Grundlagen – von der richtigen Lagerung, über den sicheren Transport bis zur Entsorgung.
Was ist wesentlich? Am 6. Oktober wird sich in einem 40-minütigem Update Nachhaltigkeit dem Thema Wesentlichkeit in der Nachhaltigkeitsberichterstattung gewidmet. Informationen zu diesem und weiteren Webinaren aus der IHK-Veranstaltungsreihe „Nachhaltig Wirtschaften" in Zusammenarbeit mit der IHK NRW und den nordrhein-westfälischen IHKs finden Sie hier.
WeiterlesenAm 31. Oktober findet das nächste Webinar aus der Reihe „IHK4KMU“ zum Thema „EU-Einheitspatent, EU-Patentgericht und EU-Patentförderung" statt.
WeiterlesenAm 1. Oktober startete der CO₂-Grenzausgleichsmechanismus. In der bis Ende 2025 laufenden Übergangsphase sind Unternehmen zu Berichtsabgaben verpflichtet.
WeiterlesenFünf Webinare rund um das Thema „Video Content“ – nehmen Sie sich jeweils 60 Minuten Zeit für eine erfolgreiche Social-Media-Präsenz Ihres Unternehmens.
Wissen teilen, Ideen diskutieren und gemeinsam Lösungen finden: Wir freuen uns sehr auf das nächste Barcamp am 23. Oktober 2023.