Suchergebnisse

Kommunale Wärmeplanung und die Auswirkungen auf Betriebe
Das nächste Treffen des Netzwerks „Klimaschutz und Strukturwandel“ findet am 14. November, 16 bis 18.30 Uhr, bei der NEW AG in Mönchengladbach statt.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

„So gestalten Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher“
Die IHK lädt im Rahmen ihres Netzwerks „Kleine Unternehmen“ zu einer neuen Reihe ein. Thema am 15. November ist das Forderungsmanagement.

Inga Lingens
+2161 241 - 129

IHK kritisiert geplante Steuererhöhung in Jüchen
In einem Schreiben an Bürgermeister Harald Zillikens fordert die IHK mehr Engagement bei der Gewerbeflächenpolitik.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Berufliches Können sichtbar machen
Das Thomy-Werk hat fünf Mitarbeitende bei ihren Validierungsverfahren unterstützt. Ein Zertifikat bescheinigt ihnen die Gleichwertigkeit zu Ausbildungsberufen.
Silke Fuchs
+2131 9268 - 556

Die Besten auf der Bühne: IHK ehrt 224 Azubis
Bei der Bestenehrung 2023 wurden auch die besten Ausbildungsbetriebe, Berufskollegs und Absolventinnen und Absolventen der Höheren Berufsbildung ausgezeichnet.

Daniela Perner
+2161 241 - 108

Webinar zum richtigen Umgang mit Abfällen
Der richtige Umgang mit Abfällen ist für viele Unternehmen eine Herausforderung. Am 24. Oktober bekommen sie wertvolle Tipps.

Margarethe Wies
+2151 635 - 438

Grundlegendes Know-how für Key-Account-Manager
Der IHK-Lehrgang findet vom 20. bis zum 24. November in Krefeld statt. Es gibt noch freie Plätze.
Judit Degrell-Lipinski
+2151 635 - 379

IHK informiert über neues Personengesellschaftsrecht
Unter dem Titel „MoPeG: Muss Ihre GbR ins neue Gesellschaftsregister?“ lädt die IHK für den 19. Oktober, 15 bis 16.30 Uhr, zu einem Webinar ein.

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

Risikomanagement für Auslandsreisen
Die IHK bietet am 31. Oktober, 10 bis 11.30 Uhr, ein kostenloses Webinar für Unternehmen an, deren Mitarbeitende ins Ausland reisen.

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

IHK-Gründungsreport 2023
Die Unternehmensgründungen lagen 2022 mit 9.023 im Vergleich zu 9.239 Gründungen um 2,34 Prozent unter dem Vorjahreswert.

Bert Mangels
+2151 635 - 335

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand
Wieder zwei Projekte pro Jahr und Unternehmen möglich.

Silke Hauser
+2151 635 - 344

IHK informiert über "Ausbildungsbotschafter"
Projektkoordinatorin Stefanie Liebe steht am 11. Oktober in einer Telefonhotline für Fragen zur Verfügung.

Stefanie Liebe
+2161 241 - 114

"StuBOs on Tour“: IHK lädt Lehrkräfte zu neuer Reihe ein
Bei den Veranstaltungen erhalten die direkten Beratungskräfte der Jugendlichen einen noch tieferen Einblick in die regionalen Ausbildungsangebote.

Gabriele Götze
+2151 635 - 337

Nachfolgepreis.NRW 2023 für Willicher Unternehmer
Olaf J. Kartenberg ist von der Bürgschaftsbank NRW und den Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen mit dem Nachfolgepreis.NRW ausgezeichnet worden.

Bert Mangels
+2151 635 - 335

Türkischer Botschafter zu Gast in Mönchengladbach
Der türkische Botschafter Ahmet Başar Şen warb im Borussia-Park für den Ausbau der detusch-türkischen Wirtschaftsbeziehungen.

Stefan Enders
+2131 9268 - 562

Webinar: Neuerungen bei Zollanmeldungen
Unternehmen, die Zollanmeldungen abgeben, müssen sich auf Neuerungen einstellen. Alles Wichtige dazu erfahren sie in einem Webinar am 11. Oktober.

Jörg Schouren
+2131 9268 - 563

Wie Unternehmen die Exportkontrolle organisieren
Die IHK lädt exportierende Unternehmen für den 12. Oktober, 10 bis 11.30 Uhr, zu einem kostenlosen IHK-Webinar ein.

Jörg Schouren
+2131 9268 - 563

Was macht meine Stadt über das reine Abverkaufen hinaus aus?
Beim Regionalforum Kreis Viersen diskutierten die Teilnehmenden im Bürgerhaus Dülken mit dem Handelsexperten Stefan Postert über die Zukunft der Innenstädte.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

IHK-Netzwerk besichtigt A44-Brücke
Tobias Haberland, Sprecher des Netzwerks "Mobilität und Logistik", hatte das Gremium im Namen der IHK zur Besichtigung der A44-Flughafenbrücke eingeladen.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360

IHK-Umfrage zu geopolitischen Risiken
Die Aktivitäten der Unternehmen am Mittleren Niederrhein werden immer mehr von geopolitischen Risiken beeinflusst.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353