Suchergebnisse

„Wir werde ich Immobilienmakler/-in und Hausverwalter/-in?“
Die IHK lädt für den 7. Juni zu einem kostenlosen Webinar ein. Ein Fachanawalt wird die wichtigsten Fragen beantworten.

Gregor Waschau
+2151 635 - 416

Recruiting-Strategien im Gastgewerbe
Die IHK hat für ihr Netzwerk „Tourismus und Gastgewerbe“ eine zweiteilige Veranstaltung konzipiert. Der erste Teil findet am 31. Mai, 10.30 Uhr, statt.

Maren-Corinna Nasemann
+2131 9268 - 531

IHKs veröffentlichen Konjunkturumfrage
Die Lage der Unternehmen verbessert sich leicht. Allerdings bereiten ihnen vor allem die steigenden Arbeitskosten Sorgen.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Erhöhung der Gewerbesteuer in Tönisvorst
Die IHK kritisiert die Entscheidung in einem Schreiben an den Bürgermeister und die Fraktionsvorsitzenden aufs Schärfste.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Wie weit ist Krefeld auf dem Weg zur Smart City?
Beim Regionalforum Krefeld ging es um mehr als effiziente Ampelschaltungen und intelligente Parkleitsysteme.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Informationen über „Klimaangepasste Gewerbegebiete“
Die beiden IHK-Netzwerke „Immobilien, Planen und Bauen“ und „Umwelt und Nachhaltigkeit“ treffen sich am 17. Mai, 13 bis 17 Uhr, bei der Gartenhof Küsters GmbH.

Margarethe Wies
+2151 635 - 438

IHK stellt Standortanalyse Nettetal vor
Wie es um den Wirtschaftsstandort steht und wie Unternehmen ihn bewerten, erfahren Interessierte am 17. Mai, 17 Uhr, im Rathaus.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Chancen in Italien nutzen
Die IHK Mittlerer Niederrhein bietet am 23. Mai eine Inhouse-Beratung zur Markterschließung an.

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

Regionalforum Mönchengladbach in den Hego Höfen
Unter dem Titel „MG im Wandel“ informierten sich 85 Teilnehmende über Projekte der Stadtentwicklung und diskutierten mit Experten.

Daniela Perner
+2161 241 - 108

IHK informiert über Ausbildungskampagne
In einem Webinar erfahren Unternehmen am 9. Mai, 13 Uhr, wie sie sich an der Kampagne "Jetzt #könnenlernen" beteiligen können.

Daniela Perner
+2161 241 - 108

„Wir brauchen ein Gesetz zur Beschleunigung“
Uerdinger Brücke: IHK hatte Unternehmen zum Austausch mit Straßen.NRW eingeladen.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360

IHK übergibt Urkunden an Bildungsträger
Teilqualifikationen sind ein erfolgreiches Instrument gegen den Fachkräftemangel.

Nadine Hennig
+2151 635 - 390

Wie steht es um die Verfügbarkeit von Flächen?
IHK Mittlerer Niederrhein lädt Unternehmen zum Regionalforum Rhein-Kreis Neuss ein.
Jan Schoofs
+2151 635 - 315

IHK stellt Standortanalyse Viersen vor
Die Unternehmerinnen und Unternehmer dem Wirtschaftsstandort die Note 3. Die Kritik an der Verwaltung wächst.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Freie Plätze für zwei IHK-Lehrgänge
Die Zertifikatslehrgänge „Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren“ und „Boot-Camp-Vertrieb“ beginnen am 22. Mai.
Judit Degrell
+2151 635 - 379

IHK-Appell: Steuer darf auch 2024 nicht erhöht werden
Die Stadtverwaltung Tönisvorst plant, 2024 den Hebesatz für die Gewerbesteuer um 10 auf 475 Punkte anzuheben.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

IHK-Verbund baut digitales Beratungsangebot aus
Aus Gründungswerkstatt wird Unternehmenswerkstatt: Die IHK Mittlerer Niederrhein erweitert ihre Leistungen für Unternehmen, Gründerinnen und Gründer.
Pascal Görigk
+2161 241 - 120

Tarifabschluss darf nicht zu Mehrbelastungen führen
Angesichts der schwierigen finanziellen Lage zahlreicher Kommunen befürchtet die IHK, dass viele Städte und Gemeinden nun die Steuern erhöhen.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Rechtsfragen im Türkei-Geschäft
Die IHK Mittlerer Niederrhein lädt Unternehmen zu einem kostenlosen Webinar ein.

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

Zukunftsgutscheine Rheinisches Revier
Die IHK appelliert an Unternehmen aus Mönchengladbach und dem Rhein-Kreis Neuss, das Förderprogramm in Anspruch zu nehmen.
Stephanie Efertz
+2161 241 - 120