Suchergebnisse

Arbeitsentgelt: Alles, was Sie wissen müssen
Oft ist das Entgelt Streitthema zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Wir helfen Ihnen, dieses Problem rechtssicher und zufriedenstellend zu lösen.

Ass. jur. Nadja Carolin Herber
+2131 9268 - 514

Neues Jahr – Neue Regeln 2025
Auch im Jahr 2025 wird es zahlreiche rechtliche Veränderungen geben, die wir Ihnen auf dieser Seite vorstellen und weiterhin aktualisieren werden.

Gregor Waschau
+2151 635 - 416
Weiterbildungen (157)
-
Knigge: Sichere Umgangsformen für Nachwuchskräfte
Eine gute schulische Ausbildung, entsprechendes Fachwissen und der Erhalt eines Arbeitsplatzes reichen alleine nicht mehr aus, um dauerhaft in den verschiedenen beruflichen - und auch privaten - ...
Beginn: 05.04.2025Ende: 05.04.2025 Ort: KrefeldKennnummer: R035-SK125 -
Teamentwicklung - Gemeinsam erfolgreich sein
Das Seminar dient der Vertiefung bereits vorhandener Führungskenntnisse. Sie reflektieren ihr eigenes Team und erhalten wertvolle Tipps und Lösungsansätze für bestehende Fragen und Herausforderungen. ...
Beginn: 08.04.2025Ende: 08.04.2025 Ort: KrefeldKennnummer: F048-SK125

IHK-Hub der Agentur für Wirtschaft und Entwicklung (AWE)
Unterstützung für nachhaltige Geschäftsaktivitäten in Entwicklungs- und Schwellenländern

Oliver Wagener
+211 3557 - 215

Geprüfter Industriemeister/in - Fachrichtung Mechatronik
Inhalte - Zulassung - Termine - Anmeldung - Kosten

Sandra Schloesser
+2131 9268 - 586
Veranstaltungen (54)
-
Workshop Jüchen
1. Quartal 202518 UhrJüchen
-
AWT-World-Tour: 15 Märkte im Fokus
Verschaffen Sie sich einen digitalen Eindruck der 15 Märkte von Kanada bis Australien, präsentiert von Expert:innen der Auslandshandelskammern.

Geprüfter Industriemeister/in - Fachrichtung Elektrotechnik
Inhalte - Zulassung - Termine - Anmeldung - Kosten

Sandra Schloesser
+2131 9268 - 586

Klimaschutz-Tipps
Besonders im Bereich der Energieversorgung eines Unternehmens steckt Potenzial für Klimaschutzmaßnahmen. Hier erhalten Sie Anregungen für Maßnahmen.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

Studie: Energieintensive Industrie
Die Analyse zeigt Chancen und Risiken der energieintensiven Industrie am Mittleren Niederrhein auf und gibt wirtschaftspolitische Handlungsempfehlungen.

Tanja Franken
+2151 635 - 332

IHK-Netzwerk „Industrie und Technologietransfer“
Das Netzwerk „Industrie und Technologietransfer“ lädt alle interessierten Akteure zum Wissens- und Erfahrungsaustausch ein.

Nicolai Dwinger
+2131 9268 - 511

IHK-Netzwerk „Energie, Klimaschutz und Strukturwandel“
Werden Sie Teil des Netzwerks „Energie, Klimaschutz und Strukturwandel“ und informieren sich über diese wichtigen Themen für die Wirtschaft.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395


Einwegkunststofffondsgesetz: Neue Pflichten und Abgaben
Hersteller bestimmter Einwegkunststoffprodukte sind seit 2024 verpflichtet, eine Abgabe zu zahlen, um für die Kosten der Abfallbewirtschaftung aufzukommen.

Margarethe Wies
+2151 635 - 438

Verpackungsgesetz: Das müssen Sie beachten
Inverkehrbringer von Verpackung und verpackter Ware müssen sich an die Vorgaben in dem Verpackungsgesetz halten. Mehr zu Ihren Pflichten erfahren Sie hier.

Margarethe Wies
+2151 635 - 438

Selbstbedienungsverbot für Biozide
Seit dem 1. Januar 25 gilt ein Selbstbedienungsverbot für viele Biozidprodukte im Einzel- und Onlinehandel. Hier erhalten Sie die wichtigsten Infos.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes
Mit der Novelle des Bundes-Immissionsschutzgesetzes sollen der Klimaschutz vorangetrieben und die Genehmigungsverfahren effizienter gestaltet werden.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

10 Fakten zur Flächennutzung: Broschüre bringt Übersicht
Mit der Broschüre „10 Fakten zur Flächennutzung“ sollen Missverständnisse bei der Diskussion um die Inanspruchnahme von (Gewerbe-)Flächen aufgeklärt werden.

Silke Hauser
+2151 635 - 344

Studie von IHK NRW: „Vom Brutto zum Netto“
Die Wirtschaft darf weniger Flächen nutzen, als der Regionalplan ausweist. Das ist das Ergebnis einer NRW-weiten Studie von IHK NRW.

Silke Hauser
+2151 635 - 344

Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz
Wer Elektro- und Elektronikgeräte herstellt oder mit ihnen handelt, muss diverse Vorgaben nach dem ElektroG beachten. 2022 tratt die Novelle in Kraft.

Margarethe Wies
+2151 635 - 438

Stadt Tönisvorst
Informationen und Studien rund um den Wirtschaftsstandort Tönisvorst

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Abfalltransporte: Anzeigepflicht und Fahrzeugkennzeichnung
Wer als Sammler, Beförderer, Händler oder Makler von Abfällen aktiv ist, muss diverse rechtliche Vorgaben beachten.

Margarethe Wies
+2151 635 - 438