Suchergebnisse

Einführung der Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.)
Ab November 2024 führt das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) die neue Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) ein. Erfahren Sie, was sich für Sie ändert.

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

Umweltschutz mit System
Lesen Sie hier, wie ein Umweltmanagementsystem dabei helfen kann, sich gezielt und systematisch den in- und externen umweltrelevanten Firmenprozessen zu nähern.

Coco Büsing
+2151 635 - 437
Weiterbildungen (150)
-
Zertifikatslehrgang: Diversity Management (IHK)
Diversity, also die Anerkennung von Vielfalt und Andersartigkeit, nimmt im Unternehmenskontext eine mittlerweile herausgehobene Position ein. Das Diversity Management als Teil der werteorientieren ...
Beginn: 28.04.2025Ende: 13.05.2025 Ort: MönchengladbachKennnummer: C128-ZM125 -
Social-Media-Check für Einsteiger - online werben
Viele kleine und mittelständische Unternehmen wollen das Thema Social Media als Marketingstrategie für sich anwenden - oft scheitert es in der Praxis am richtigen Fahrplan. Der Praxisworkshop ...
Beginn: 28.04.2025Ende: 28.04.2025 Ort: KrefeldKennnummer: M147-SK125

Starkregen und Hochwasser: Schützen Sie Ihren Betrieb!
Hochwasser und Starkregen können in Betrieben Schäden in Millionenhöhe verursachen. Informieren Sie sich hier, wie Sie sich schützen und vorbereiten können.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

Das eCarnet – jetzt online Carnet ATA/CPD beantragen!
Die eCarnet-Webanwendung zur digitalen Beantragung und Bearbeitung von Carnets ATA und Carnets CPD ist da. Hier erfahren Sie, wie sie funktioniert.

Markus Knelleken
+2131 9268 - 567
Veranstaltungen (51)
-
Workshop Jüchen
1. Quartal 202518 UhrJüchen
-
AWT-World-Tour: 15 Märkte im Fokus
Verschaffen Sie sich einen digitalen Eindruck der 15 Märkte von Kanada bis Australien, präsentiert von Expert:innen der Auslandshandelskammern.

Veranstaltungsreihe: „IHK trifft...“
Bei „IHK trifft...“ nehmen Politikerinnen und Politiker Stellung zu aktuellen Entwicklungen.

Christian Alberts
+2151 635 - 351

Sonderveranstaltungen im Einzelhandel
Sonderveranstaltungen wie Jubiläums-, Eröffnungs- und Schlussverkäufe sind für den Händler besonders attraktiv. Doch, können sie so einfach durchgeführt werden?

Valerie de Groot
+2151 635 - 313

Gutscheine: Alles rund um das beliebte Geschenk
Gutscheine erfreuen sich nicht nur zu Weihnachten großer Beliebtheit, sie sind ein häufig gewähltes Geschenk. Doch wie ist die Rechtslage? Wir sagen es Ihnen.

Valerie de Groot
+2151 635 - 313

Ladenöffnungszeiten in Nordrhein-Westfalen
Endlich kann man auch in NRW bis... ja, bis wann eigentlich shoppen!? Wir sagen Ihnen, wie lange Sie öffnen dürfen und was Sie sonst noch zu beachten haben.

Valerie de Groot
+2151 635 - 313

Lebensmittelkontrollen: Veröffentlichung von Ergebnissen
Ein Infoblatt des DIHK informiert Gastronomen, Händler und Lebensmittelhersteller über die neue Rechtslage.

Sebastian Greif
+2151 635 - 410



Positionspapier „Innenstadt mit Zukunft“
Hier finden Sie unser Positionspapier zum Thema „Innenstadt mit Zukunft“.

Maren-Corinna Nasemann
+2131 9268 - 531

Stadtmarketing und Werbegemeinschaften
Wir unterstützen das Marketing in den Städten und fördern den intensiven Austausch zwischen den Kommunen und den Werbegemeinschaften untereinander.

Maren-Corinna Nasemann
+2131 9268 - 531

Verkaufsoffene Sonntage und Ladenschluss
Dürfen Sie Ihre Geschäftstüren auch am Sonntag für einen Verkauf öffnen? Hier finden Sie hilfreiche Informationen zu den Ladenöffnungszeiten.

Maren-Corinna Nasemann
+2131 9268 - 531

Cybersecurity im Unternehmen
Ob Geschäftsleitung, IT-Verantwortliche oder Mitarbeitende: IT-Sicherheit betrifft jeden. Hier finden Sie Informationsangebote und Anlaufstellen.

Nicolai Dwinger
+2131 9268 - 511

Klimaschutz: Erklärung wichtiger Begriffe
Der Klimaschutz ist ein Überbegriff für Maßnahmen zum Schutz der Umwelt mit überregionalen Bezügen. Was müssen Unternehmen wissen?

Margarethe Wies
+2151 635 - 438

Fragebogen nach § 7 Korruptionsbekämpfungsgesetz
Hier finden Sie die Angaben nach § 7 Korruptionsbekämpfungsgesetz für den IHK-Präsidenten und IHK-Hauptgeschäftsführer.

Louise Lucke-Kramer
+2151 635 - 315

Befristung von Arbeitsverhältnissen
Arbeitsverträge können sowohl unbefristet als auch befristet abgeschlossen werden. Wir sagen Ihnen, was Sie beachten müssen.

Ass. jur. Nadja Carolin Herber
+2131 9268 - 514

Schiedsgutachten: Unparteiisch & unabhängig
Streit zwischen Vertragsparteien ist nicht selten. Gut, wenn schon im Vorfeld eine „Schiedsgutachterklausel“ vereinbart wurde. Warum? Das lesen Sie hier.

Yeliz Odabas
+2151 635 - 359

Das aktuelle Berufsbildungsgesetz
Mehr Unterstützung in der Beruflichen Bildung: Was Betriebe jetzt wissen sollten, haben wir für Sie einfach und übersichtlich zusammengefasst.
Mona Kowalczyk
+2161 241 - 160