Suchergebnisse

Materiallisten für Prüfungen
Hier erhalten Sie wichtige Informationen zu den Materiallisten der Prüfungsaufgaben- und Lehrmittelentwicklungsstelle.
Mona Kowalczyk
+2161 241 - 160

Aufgabenersteller
Wo kommen die schriftlichen Prüfungsaufgaben eigentlich her? Hier gelangen Sie zu den Aufgabenerstellern.
Mona Kowalczyk
+2161 241 - 160

Anmeldefristen
Denken Sie nicht zu spät daran: die Anmeldefristen zu den Abschlussprüfungen.

Service Center
+2151 635 - 0

Azubi online
Mit dem Portal erhalten Ausbildungsstätten, Ausbilder sowie Auszubildende und Prüflinge die Möglichkeit zu Online-Anmeldungen und mehr.

Silke Althaus
+2131 9268 - 574

Prüfungsinformationen
Hier finden Sie die Prüfungsinformationen für die einzelnen Zwischen- und Ausbildungsprüfungen.

Klarissa Liskes
+2151 635 - 464

Prüfungs - ABC
Sie suchen Informationen rund um das Thema unserer Zwischen- und Abschlussprüfungen? Hier werden Sie fündig.

Service Center
+2151 635 - 0

Online-Portale für Prüfer
Ob Sie die Prüferentschädigung online beantragen wollen oder sich als Projektbetreuer registrieren wollen, hier finden Sie unsere Online-Portale für Prüfer.

Martina Schmidt
+2131 9268 - 576

IHK-Prüfer werden
Sie besitzen fachliche und soziale Kompetenzen, Urteilsvermögen und pädagogisches Geschick?
Mona Kowalczyk
+2161 241 - 160

News
Hier finden Sie Neuigkeiten zu aktuellen Themen für die Branchen Gastronomie, Hotellerie und Tourimus.
Bereich: Tourismus und Gastronomie
Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
Wie können im Ausland erworbene Berufsabschlüsse in Deutschland anerkannt werden?

Nadine Hennig
+2151 635 - 390

Ausbildung in Hongkong
Ein besonderes Angebot ist die kaufmännische Ausbildung in Asien.

Mona Kowalczyk
+2161 241 - 160

Ausbildung in Spanien
FEDA bietet in Kooperation mit der AHK eine kaufmännische Ausbildung in Barcelona oder Madrid. Hier erhalten Sie weitere Informationen.

Mona Kowalczyk
+2161 241 - 160

Ausbildung Weltweit
Für Schüler, Azubis, Fachkräfte, Ausbilder, Lehrer, Unternehmen - Informieren Sie sich über Möglichkeiten, im Ausland berufliche Erfahrungen zu sammeln.

Mona Kowalczyk
+2161 241 - 160

Berufsausbildung im Ausland
Während einer Berufsausbildung ist auch ein Einsatz im Ausland möglich. Informationen für Ausbildungsbetriebe und Auszubildende finden Sie hier.

Stephan Mundt
+2161 241 - 150


Studieren ohne Abitur
Sie möchten ein Studium beginnen und haben statt Abitur den Weg der beruflichen Ausbildung eingeschlagen? Wie Sie die Zulassung erhalten, erklären wir hier.

Daniela Perner
+2161 241 - 108

Schülerakademien
Die von uns unterstützten fünf Schülerakademien sind ein Zusatzangebot für besonders leistungsorientierte Gymnasiasten und Gesamtschüler.

Joachim Nowak
+2161 241 - 117

Neustart für Studienabbrecher
Ein besonderes Angebot für Studierende der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik, die in eine verkürzte Berufsausbildung wechseln möchten.

Stephan Mundt
+2161 241 - 150

Kein Abschluss ohne Anschluss
Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) ist ein systematisches und verbindliches Programm zur Verbesserung der Berufs- und Studienwahl aller Schüler in NRW.

Joachim Nowak
+2161 241 - 117

Ausbildung für Studienzweifler
Haben Sie Zweifel an Ihrem Studium? Ist eine betriebliche Ausbildung eine Alternative? Wir beraten Sie gerne!

Stephan Mundt
+2161 241 - 150

Übersicht der Ausbildungsberufe
Sie suchen Informationen zu Ausbildungsberufen? Eine Übersicht der Ausbildungsberufe mit Ihren Ansprechpartnern finden Sie hier.

Stephan Mundt
+2161 241 - 150

Formulare zur Abschlussprüfung
Hier finden Sie Infos zur vorzeitigen Prüfung, Umschulungsbescheinigung, zum Nachteilsausgleich und Zweitschriften.

Service Center
+2151 635 - 0

Formulare für Betriebe und Ausbilder
Hier stellen wir Ihnen alle benötigten Formulare für Betriebe und Ausbilder zur Verfügung.

Stephan Mundt
+2161 241 - 150

Formulare zum Ausbildungsnachweis
Unser Formulare zum Ausbildungsnachweis finden Sie in unserem Downloadbereich.

Service Center
+2151 635 - 0

Ausbildungsverträge verkürzen oder verlängern
Verträge verkürzen oder verlängern können Sie mit diesen Formularen.

Thomas Schrörs-Runo
+2151 635 - 402

So werden Sie Ausbilder/-in
Hier finden Sie Informationen darüber, wie Sie Ausbilder/-in werden können.

Stephan Mundt
+2161 241 - 150

Berufskollegs im IHK-Bezirk
Anschriften und Links der 15 Berufskollegs im IHK-Bezirk Mittlerer Niederrhein gibt es hier.

Stephan Mundt
+2161 241 - 150

Trägergestützte Umschulung
Anbieter müssen neue Umschulungsmaßnahmen vor Beginn der zuständigen IHK anzeigen.

Stephan Mundt
+2161 241 - 150

Fachpraktiker/-in: Ausbildungsberufe nach § 66 BBiG
Die IHK Mittlerer Niederrhein hat mehrere Fachpraktiker-Regelungen verabschiedet. Hier finden Sie die Übersicht.
Mona Kowalczyk
+2161 241 - 160

Einstiegsqualifizierung
Erfahren Sie mehr über die berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme als Einstieg in die Berufs- und Arbeitswelt.

Stephan Mundt
+2161 241 - 150

Ausbildung im Verbund
Verbundausbildung bedeutet: Gemeinsam ausbilden. Partner können zum Beispiel andere Unternehmen oder auch Bildungsdienstleister sein.

Stephan Mundt
+2161 241 - 150

Bosse in Schulen
Bosse in Schulen ist ein Angebot der IHK für Unternehmer und Schulen.

Joachim Nowak
+2161 241 - 117


Ausbilder-Campus
Unser digitales Netzwerk für alle an der Ausbildung beteiligten Personengruppen ist im Jahr 2023 neu an den Start gegangen.

Stephan Mundt
+2161 241 - 150




Probleme in der Ausbildung
Bei aufkommenden Schwierigkeiten während der Ausbildung unterstützen wir Unternehmen und Auszubildende.

Joachim Nowak
+2161 241 - 117

Azubi online: Zugangsdaten anfordern
Zugangsdaten als Ausbildungsbetrieb, Ausbilder sowie als Azubi oder Prüfling anfordern? Das geht ganz einfach hier.

Service Center
+2151 635 - 0

Azubi-Infocenter: Zugangsdaten anfordern
Über unser Online-Formular können Sie ganz leicht neue Zugangsdaten zum Azubi-Infocenter beantragen.

Service Center
+2151 635 - 0

Asta-Infocenter: Zugangsdaten anfordern
Über unser Online-Formular können Sie ganz leicht neue Zugangsdaten zur Registrierung im Asta-Infocenter beantragen.

Service Center
+2151 635 - 0

Online-Portale für Ausbildungsbetriebe
Ausbildungsbetriebe aufgepasst! Nutzen Sie ab sofort die neuen Online-Anwendungen wie das „Asta Infocenter“ und das „Azubi online“-Portal kostenlos.

Service Center
+2151 635 - 0

Online Portale für Auszubildende
Mit dem Azubi-Infocenter sowie Azubi online haben Auszubildende künftig alle wichtigen Daten rund um ihre Ausbildung immer mit dabei.

Service Center
+2151 635 - 0

Service-Leistung „Erstberatung für ukrainische Geflüchtete“
Der Schnell-Check-Up für ukrainische Geflüchtete in Form einer Erstberatung zur beruflichen Anerkennung: Nutzen Sie unseren kostenlosen Service!

Nadine Hennig
+2151 635 - 390

AzubiCard für Partner
Als Partner der AzubiCard können Sie ihre Angebote den Auszubildenden präsentieren. Ihr Benefit: Die Auszubildenden werden auf Sie aufmerksam!

Stephan Mundt
+2161 241 - 150

AzubiCard für Auszubildende
Die AzubiCard bietet Auszubildenden eine Fülle von Vergünstigungen an. Auch der Einstieg in das Azubi-Info-Center ist so spielend leicht.

Service Center
+2151 635 - 0

Verzeichnisführung digital: Zugangsdaten anfordern
Nutzen Sie unser neues Online-Tool "Verzeichnisführung digital" und fordern Sie Ihre Zugangsdaten an.

Service Center
+2151 635 - 0

Verzeichnisführung digital
Nutzen Sie ab dem 17. April 2023 unser neues Online-Tool zur Einreichung von Aus- und Umschulungsverträgen.

Service Center
+2151 635 - 0
