Suchergebnisse

Artenschutz
Der Artenschutz ist bei allen Planungs- und Genehmigungsverfahren zu beachten. Er hat somit erhebliche Auswirkungen auf die Entwicklungsoptionen von Standorten.

Silke Hauser
+2151 635 - 344

Internationale Fachkräfte mit UBAconnect gewinnen
UBAconnect wird vom Projekt „Unternehmen Berufsanerkennung“ gemeinsam mit der IHK Mittlerer Niederrhein und weiteren Kammern angeboten.

Dimitri van der Wal
+2131 9268 - 555

Prüferschulungen
Wir bieten unseren ehrenamtlichen Prüfern mehrmals im Jahr aktuelle Prüferschulungen an. Informieren Sie sich über die Termine!

Silke Althaus
+2131 9268 - 574

Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM)
Kleine und mittlere Unternehmen und Selbstständige stehen in besonderer Weise vor der Herausforderung ihre IT zu schützen. Es gibt zahlreiche Angebote.

Nicolai Dwinger
+2131 9268 - 511


EU-Verordnung „Entwaldungsfreie Lieferketten“
Die Verordnung gilt für Unternehmen, die u.a. Rinder, Kakao, Kautschuk oder Holz und Produkte mit deren Bestandteil in die EU ein-, ausführen oder vertreiben.

Jörg Raspe
+2131 9268 - 561

IHK und Landtagsabgeordnete tauschen sich aus
Düsseldorfer Bündnis für den Niederrhein: Brückenneubau und Entbürokratisierung waren Themen der Runde.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Kempen
Die IHK hat auf Basis einer breit angelegten Unternehmensbefragung eine Standortanalyse für Kempen erstellt. Erfahren Sie mehr über die Ergebnisse.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Rheinisches Revier
Die IHK untersuchte die Kommunen Grevenbroich, Jüchen und Rommerskirchen als Standort Rheinisches Revier. Der Standort erhält die Durchschnittsnote 2,7.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Willich 2023
Die IHK hat die Standortanalyse Willich veröffentlicht. Lesen Sie hier mehr über die Ergebnisse.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

IHK-Atlas Wirtschaft
Mit dem IHK-Atlas Wirtschaft finden Sie rund um die Uhr interessante Unternehmensdaten.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

IHK-Atlas Erneuerbare Energien
Mit dem IHK-Atlas können Sie den Status-Quo, den geplanten Ausbau sowie die Ausbaupotenziale der Erneuerbare Energien kommunenscharf monitoren.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

Immobilien- und Standortgemeinschaften
Wollen Sie Geschäftsquartiere mit Eigentümern und Gewerbetreibenden beleben? Sprechen Sie uns bei allen Fragen zur Gründung und zu den Aktivitäten einer ISG an.

Maren-Corinna Nasemann
+2131 9268 - 531

Personelle Veränderungen
Hier finden Sie Bekanntmachungen zu personellen Veränderungen in der Vollversammlung.

Louise Lucke-Kramer
+2151 635 - 315

Sachkenntnis im Einzelhandel – freiverkäufliche Arzneimittel
Inhalte – Termine – Anmeldung – Kosten

Nata Sidonashvili
+2131 9268 - 590

Gaststättenunterrichtung
Wer eine Gaststätte betreiben will, in der alkoholische Getränke ausgeschenkt werden, benötigt eine Erlaubnis.

Cigdem Vural
+2131 9268 - 581


Hintergrund der Debatte um Diesel-Fahrzeuge
Um die Grenzwerte für Luftschadstoffe einzuhalten, wurden beschränkende Verkehrsmaßnahmen umgesetzt. Nun werden die Grenzwerte weiter reduziert.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

Luftqualität und Luftreinhaltepläne
Die NO2-Messwerte aus den vergangenen Jahren zeigen, dass die Grenzwerte fast überall eingehalten wurden und sich die Luftqualität stetig weiter verbessert hat.

Coco Büsing
+2151 635 - 437

Indirekte Klimaschutzmaßnahmen
Klimaschutz im Ein- und Verkauf: Wir informieren Sie über die nachhaltige Wertschöpfungskette.

Coco Büsing
+2151 635 - 437