Erhebung von Schutzzöllen in der Türkei in 2025
Am 31. Dezember 2024 wurde im türkischen Amtsblatt eine umfangreiche Liste der betroffenen Waren veröffentlicht, die verschiedene Rohstoffe, Konsumgüter und Industriegüter umfasst.
WeiterlesenLiebe Leserinnen und Leser,
sich einbringen, austauschen und voneinander lernen – dafür bieten wir den Unternehmen am Mittleren Niederrhein eine einzigartige Plattform.
Mit unseren Netzwerken haben Sie die Möglichkeit, neue Impulse für Ihr Unternehmen aufzunehmen und neue Kontakte am Mittleren Niederrhein zu knüpfen.
In unseren vier Regionalforen arbeiten wir gemeinsam an Themen, die für die Unternehmen in der Region relevant sind, und suchen den Dialog mit den Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern vor Ort.
Machen Sie mit – und registrieren Sie sich ganz unverbindlich!
Am 31. Dezember 2024 wurde im türkischen Amtsblatt eine umfangreiche Liste der betroffenen Waren veröffentlicht, die verschiedene Rohstoffe, Konsumgüter und Industriegüter umfasst.
WeiterlesenSeit dem 1. Januar 2025 wurden die erforderlichen Zolltarifnummern beim Import in die GCC-Region (Saudi Arabien, Oman, Kuwait, Bahrain, Katar, VAE) von 8 auf 12 Stellen erweitert. Eine Nichtbereitstellung dieser Informationen kann zu Verzögerungen bei der Zollabfertigung führen.
WeiterlesenIn Liechtenstein können Mehrwertsteuergeschäfte seit Januar 2025 nur noch über das neue eMWST-Portal abgewickelt werden. Zu diesen Geschäften zählen: An- und Abmeldung, Abrechnungen, Antragswesen, Kontoinformationen und Kommunikation.
WeiterlesenDie größte Konferenz in NRW für im Außenhandel tätige Unternehmen kommt am 25. Juni 2025 in den Mönchengladbacher Borussia-Park. Interessiert an internationalen Trends, Tipps und Kontakten? Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
WeiterlesenDie Termine für die Pitches im ersten Halbjahr 2025 stehen fest.
WeiterlesenDie IHK lädt für den 11. Februar zu einem kostenfreien Webinar rund um das Thema ein.
WeiterlesenDas Webinar informiert am 29. Januar von 10 bis 11.30 Uhr über wichtige Grundlagen.
WeiterlesenNordrhein-Westfalen startet ein neues Förderprogramm, um Unternehmen dabei zu unterstützen, sich besser an die Folgen der Klimakrise anzupassen.
WeiterlesenDer Kurs vermittelt Ihnen Methoden einer modernen Führung, die Faktoren wie Mensch, Empowerment und Vertrauen in den Fokus rückt. Teil des Seminars sind auch Einblicke in die moderne Führungswelt und die Themen gesunde Selbstführung und Führung anderer.
WeiterlesenIn dem Lehrgang lernen Sie, wie Sie auch ohne technische Ausbildung im Einkauf, Verkauf, in der Kundenbetreuung und im Management bei technischen Fragen mitreden können.
WeiterlesenDer Lehrgang vermittelt Ihnen unter anderem Fachwissen über die wichtigsten Werkzeuge der strategischen Personalentwicklung. Dadurch lernen Sie systematisch, bedarfsgerechte Personalentwicklungskonzepte für eine individuelle Förderung von Mitarbeitenden zu entwickeln und zu implementieren.
WeiterlesenDie Produktsicherheitsverordnung gilt seit dem 13. Dezember 2024 in der EU und bringt umfassende Neuerungen für Unternehmen mit sich. Erfahren Sie am 6. Februar, was Betriebe künftig sicherstellen müssen, um Produkte EU-konform in den Verkehr zu bringen.
WeiterlesenDie Ökodesignverordnung (Ecodesign for Sustainable Products Regulation – ESPR) ist ein zentraler Bestandteil der Bemühungen der Europäischen Kommission, nachhaltigere und kreislaufwirtschaftliche Produkte zu fördern. Erfahren Sie hier mehr.
WeiterlesenIm Jahr 2025 ergeben sich zahlreiche gesetzliche Änderungen im Energie- und Umweltbereich. Hier finden Sie eine Übersicht.
WeiterlesenEnde November 2024 ist die überarbeitete EU-Richtlinie zur Luftqualität im Amtsblatt der EU veröffentlicht worden. In ihr werden wesentliche Änderungen vor allem bei den Grenzwerten von insgesamt elf Luftschadstoffen festgehalten.
WeiterlesenIm November 2024 hat der Rat der Europäischen Union die finale Zustimmung zur Überarbeitung der EU-Richtlinie zur Behandlung von kommunalem Abwasser gegeben. Neu ist, dass zukünftig auch kleinere Siedlungsgebiete und zusätzliche Schadstoffe eingeschlossen sind.
WeiterlesenDie Produktsicherheitsverordnung gilt seit dem 13. Dezember 2024 in der EU und bringt umfassende Neuerungen für Unternehmen mit sich. Erfahren Sie am 6. Februar, was Betriebe künftig sicherstellen müssen, um Produkte EU-konform in den Verkehr zu bringen.
WeiterlesenDie Ökodesignverordnung (Ecodesign for Sustainable Products Regulation – ESPR) ist ein zentraler Bestandteil der Bemühungen der Europäischen Kommission, nachhaltigere und kreislaufwirtschaftliche Produkte zu fördern. Erfahren Sie hier mehr.
WeiterlesenGestalten Sie Ihre Zukunft und sichern Sie Ihr Lebenswerk! Wir sprechen beim IHK Gastgeber-Talk am 29. Januar um 10 Uhr über dieses Thema.
WeiterlesenFür innovative Ideen: 1.200 Euro pro Monat für ein Jahr. Stellen Sie Ihre innovative Geschäftsidee bei einer der nächsten Jury-Sitzungen vor!
Weiterlesen