Newsletter der IHK Mittlerer Niederrhein

Liebe Leserinnen und Leser,

sich einbringen, austauschen und voneinander lernen – dafür bieten wir den Unternehmen am Mittleren Niederrhein eine einzigartige Plattform. 

Mit unseren Netzwerken haben Sie die Möglichkeit, neue Impulse für Ihr Unternehmen aufzunehmen und neue Kontakte am Mittleren Niederrhein zu knüpfen.

In unseren vier Regionalforen arbeiten wir gemeinsam an Themen, die für die Unternehmen in der Region relevant sind, und suchen den Dialog mit den Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern vor Ort.

Machen Sie mit - und registrieren Sie sich ganz unverbindlich!

Außenwirtschaft


© N. Theiss / Adobe Stock

Verlängerung der Einreichungsfrist für LkSG-Berichte

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat mitgeteilt, dass die Frist für die Einreichung von Berichten gemäß § 10 Absatz 2 LkSG (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz) erneut verlängert wird.

Weiterlesen

EU-Verordnung Entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR)

Im Rahmen unseres Webinars am 12. November stellen wir Ihnen mögliche Tools für die Umsetzung der gesetzlichen Regelungen vor.

Weiterlesen

© IHK Düsseldorf

Save the Date!

© IHK NRW

IHK-AUSSENWIRTSCHAFTSTAG NRW 2025

Die größte Konferenz in NRW für im Außenhandel tätige Unternehmen kommt am 25. Juni 2025 in den Mönchengladbacher Borussia-Park. Interessiert an internationalen Trends, Tipps und Kontakten? Dann registrieren Sie sich für den AWT-Newsletter!

Weiterlesen

Internetwirtschaft und Multimedia


© ipopba - AdobeStock

Cyber Security stärken: KMU-Veranstaltung

In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) immer häufiger das Ziel von Cyberangriffen. Fehlende Schutzmaßnahmen können zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden führen. Diese Veranstaltung am 7. November bietet Ihnen praxisnahe Einblicke in die wichtigsten Strategien zur Sicherung Ihrer IT-Infrastruktur und wertvolle Hinweise zur Vorbeugung und Reaktion auf Cyberbedrohungen.

Pressemitteilungen

© IHK Mittlerer Niederrhein/Jens Ahner

Wirtschaftslage, Investitionsstau und Bürokratie

Die IHK hatte Ricarda Lang (Bündnis 90/Die Grünen) zu ihrem politischen Diskussions-Format „IHK trifft…“ eingeladen.

Weiterlesen

© IHK Mittlerer Niederrhein

Regionale Wirtschaft in Herbsttristesse

Der Konjunkturbericht Herbst 2024 von den IHKs Düsseldorf und Mittlerer Niederrhein wurde veröffentlicht.

Weiterlesen

IHK-Azubis tauschen sich mit Bundestagsabgeordneten aus

Die Auszubildenden der IHK haben mit Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz eine Exkursion zum Bundestag und zur DIHK unternommen.

Weiterlesen

© Adobe Stock / golovianko

Die IHK lädt ein

Der richtige Umgang mit Mitarbeitenden und Kunden aus China

Die IHK noch noch freie Plätze in zwei Lehrgängen, die Ende November beginnen.

Weiterlesen

IHK informiert über Kreislaufwirtschaftsrecht

In einem Webinar am 12. November, 14 bis 17 Uhr, erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über aktuelle und künftige Entwicklungen.

Weiterlesen

Die IHK befragt

IHK und Stadt befragen Jüchener Unternehmen

Die Ergebnisse der Umfrage werden in der ersten Jahreshälfte 2025 im Rahmen einer Standortanalyse vorgestellt.

Weiterlesen

Rommerskirchen: Betriebe werden befragt

IHK und Gemeinde möchten wissen, wie es um den Wirtschaftsstandort steht. Die Antworten der Unternehmen fließen in eine Analyse ein, die 2025 vorgestellt wird.

Weiterlesen

Die IHK informiert

Schrankenanlage am IHK-Parkplatz wird versetzt

Die Arbeiten für die Versetzung beginnen voraussichtlich am 4. November und dauern bis zum 6. Dezember.

Weiterlesen

„Kinderstiftung Lesen bildet“ unterstützt MINT-Unterricht

Das Norbert-Gymnasium Knechtsteden macht bei der IHK-Initiative „TuWaS!“ mit.

Weiterlesen

Die IHK gratuliert

IHK überreicht Jubiläums-Urkunde

Wir freuen uns über 125 Jahre Garten und Zoo Lieret GmbH in Mönchengladbach.

Weiterlesen

Weiterbildung


© Voyagerix / stock.adobe.com

Vorbereitung auf die EU-Produktsicherheitsverordnung

Im Seminar verschaffen wir Ihnen einen systematischen Überblick über die neue EU-Produktsicherheitsverordnung, die ab Dezember 2024 gilt. Sie erfahren, was neu ist, welche Regeln verschärft wurden und welche Verantwortlichkeitsbereiche es gibt.

Weiterlesen

© Coloures-Pic / Adobe Stock

Umsatzsteuer im Außenwirtschaftsverkehr

Das Seminar vermittelt praxisnah vor allem das Wissen zur Umsatzbesteuerung beim grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsverkehr innerhalb der EU und im Verhältnis zu Drittstaaten.

Weiterlesen

© Kzenon / Adobe Stock

Vorbereitungslehrgang: Bankkaufleute - Gesprächstraining

Dieses Intensiv-Training in einer Kleingruppe ermöglicht eine sehr gründliche Vorbereitung auf die mündliche Abschlussprüfung. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps und Hinweise von erfahrenen Dozenten, wie Sie die Prüfungssituation mit Bravour meistern werden.

Weiterlesen

Innovation, Technologie und Digitales


© @Jürgen Laaser

Zukunftsgutscheine Rheinisches Revier

Das Förderprogramm unterstützt kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 249 Beschäftigen im Rheinischen Revier bei der Bewältigung des Strukturwandels.

Weiterlesen

Cyber Security stärken: KMU-Veranstaltung

In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) immer häufiger das Ziel von Cyberangriffen. Fehlende Schutzmaßnahmen können zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden führen. Diese Veranstaltung am 7. November bietet Ihnen praxisnahe Einblicke in die wichtigsten Strategien zur Sicherung Ihrer IT-Infrastruktur und wertvolle Hinweise zur Vorbeugung und Reaktion auf Cyberbedrohungen.


© ipopba - AdobeStock

Energie, Klimaschutz und Umwelt


© @Jürgen Laaser

Zukunftsgutscheine Rheinisches Revier

Das Förderprogramm unterstützt kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 249 Beschäftigen im Rheinischen Revier bei der Bewältigung des Strukturwandels.

Weiterlesen

Neues aus dem Kreislaufwirtschaftsrecht 2024

In der kostenlosen Online-Veranstaltung am 12. November erhalten Unternehmen einen kompakten Überblick über aktuelle Änderungen auf EU- und Bundesebene.


© Ella Sarkisyan - Fotolia.com

© Robert Kotsch / Adobe Stock

Die Gewerbeabfallverordnung in der betrieblichen Praxis

In dieser Online-Veranstaltung am 10. Dezember erhalten Unternehmen einen Überblick über die Vorgaben der Gewerbeabfallverordnung für ihre betriebliche Praxis sowie einen Ausblick auf die Neuerungen.

Industrie


© @Jürgen Laaser

Zukunftsgutscheine Rheinisches Revier

Das Förderprogramm unterstützt kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 249 Beschäftigen im Rheinischen Revier bei der Bewältigung des Strukturwandels.

Weiterlesen

Cyber Security stärken: KMU-Veranstaltung

In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) immer häufiger das Ziel von Cyberangriffen. Fehlende Schutzmaßnahmen können zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden führen. Diese Veranstaltung am 7. November bietet Ihnen praxisnahe Einblicke in die wichtigsten Strategien zur Sicherung Ihrer IT-Infrastruktur und wertvolle Hinweise zur Vorbeugung und Reaktion auf Cyberbedrohungen.


© ipopba - AdobeStock

Tourismus und Gastronomie


© Adobe Stock / dragonstock

Social Media für Introvertierte

Wir möchten am 14. November bei unserem Netzwerktreffen gemeinsam erörtern, wie Sie Social Media erfolgreich in Ihre Unternehmensstrategie integrieren können, um Ihre Reichweite zu erhöhen und den Dialog mit den Kunden zu fördern.

Innenstadt und Handel


© AdobeStock/yoshitaka

IHK-ibi-Handelsstudie 2024

Das Forschungsinstitut ibi research der Universität Regensburg führt gemeinsam mit zahlreichen IHKs und der DIHK eine Umfrage unter Händlern durch. Machen Sie noch bis zum 4. November mit!

Regionale Wirtschaft in Herbsttristesse

Der Konjunkturbericht Herbst 2024 von den IHKs Düsseldorf und Mittlerer Niederrhein wurde veröffentlicht.

Weiterlesen

© IHK Mittlerer Niederrhein

Impressum