Beschäftigung

Informieren Sie sich hier über den Beschäftigungsstand nach Teilregionen und Branchen.

Die Daten basieren auf amtlichen Erhebungen der Arbeitsagenturen und wurden durch die IHK regional aufbereitet. Benötigen Sie detailliertere Daten zum Arbeitsmarkt? Sprechen Sie uns an oder recherchieren Sie auf den Internetseiten der Bundesagentur für Arbeit und dem statistischen Landesamt IT.NRW (siehe „Weiterführende Informationen”).

Beschäftigungsstand nach Branchen (zum 30.06.2022)

 

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (SvB) am Arbeitsort NRW Mittlerer Niederrhein  
    Beschäftigte Anteil Lokalisations- quotient1
Insgesamt 7.232.841 456.321    
A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 35.641 4.093 0,9% 1,8
B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 11.226 * * *
C Verarbeitendes Gewerbe 1.325.314 81.064 17,8% 1,0
D Energieversorgung 56.447 3.808 0,8% 1,1
E Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen 62.912 4.929 1,1% 1,2
F Baugewerbe 379.529 24.319 5,3% 1,0
G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 1.026.861 82.909 18,2% 1,3
45 Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 131.869 9.566 2,1% 1,1
46 Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 366.505 35.216 7,7% 1,5
47 Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 528.487 38.127 8,4% 1,1
H Verkehr und Lagerei 407.883 31.817 7,0% 1,2
I Gastgewerbe 179.123 9.986 2,2% 0,9
J Information und Kommunikation 249.996 7.518 1,6% 0,5
K Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 203.412 12.136 2,7% 0,9
L Grundstücks- und Wohnungswesen 59.609 3.112 0,7% 0,8
M Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen 543.189 24.365 5,3% 0,7
N Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen 532.839 36.714 8,0% 1,1
O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung 398.866 24.742 5,4% 1,0
P Erziehung und Unterricht 294.657 11.457 2,5% 0,6
Q Gesundheits- und Sozialwesen 1.206.258 74.953 16,4% 1,0
R Kunst, Unterhaltung und Erholung 62.437 4.509 1,0% 1,1
S Erbringung von sonstigen Dienstleistungen 184.296 11.598 2,5% 1,0

 

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (SvB) am Arbeitsort KR MG Rhein-Kreis Neuss Kreis Viersen
Insgesamt 95.915 104.406 159.303 96.697
A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 402 146 1.549 1.996
B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden - 13 * 86
C Verarbeitendes Gewerbe 20.733 14.305 27.679 18.347
D Energieversorgung 825 * 2.056 *
E Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen 1.104 607 2.006 1.212
F Baugewerbe 3.638 5.929 7.923 6.829
G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 16.043 16.821 31.070 18.975
45 Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 2.042 1.794 3.782 1.948
46 Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 6.053 5.736 15.023 8.404
47 Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 7.948 9.291 12.265 8.623
H Verkehr und Lagerei 6.268 9.201 11.138 5.210
I Gastgewerbe 1.891 1.957 4.089 2.049
J Information und Kommunikation 1.461 1.627 2.944 1.486
K Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 1.858 4.584 4.561 1.133
L Grundstücks- und Wohnungswesen 737 641 1.097 637
M Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen 5.931 6.024 8.048 4.362
N Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen 8.094 10.167 11.017 7.436
O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung 4.885 5.805 8.916 5.136
P Erziehung und Unterricht 2.543 2.725 4.220 1.969
Q Gesundheits- und Sozialwesen 15.569 19.934 23.062 16.388
R Kunst, Unterhaltung und Erholung 1.314 963 1.554 678
S Erbringung von sonstigen Dienstleistungen 2.480 2.085 4.785 2.248

Stand: 30.06.2022

Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung seit 2010 (2010 = 100)

Quelle: Agentur für Arbeit

2010 waren es noch 373.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Mittleren Niederrhein. Somit ist die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung am Mittleren Niederrhein seit 2010 um rund 18 Prozent gewachsen. In Nordrhein-Westfalen lag das Beschäftigungswachstum im gleichen Zeitraum bei 18,6 Prozent, in Deutschland bei 19,2 Prozent. Damit bleibt das Beschäftigungswachstum hinter dem Deutschlands zurück.

 

Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung nach Geschlecht

zum 30.06.2022 Insgesamt davon (in Prozent)
    männlich weiblich
Nordrhein-Westfalen 7.232.841 54,4 45,6
IHK Mittlerer Niederrhein 456.321 55,1 44,9
       
Krefeld 95.915 57,0 43,0
Mönchengladbach 104.406 53,1 46,9
       
Rhein-Kreis Neuss 159.303 56,1 43,9
Dormagen 20.299 62,1 37,9
Grevenbroich 22.434 60,9 39,1
Jüchen 3.356 50,7 49,3
Kaarst 9.438 49,2 50,8
Korschenbroich 7.698 55,3 44,7
Meerbusch 14.595 50,9 49,1
Neuss 79.026 55,3 44,7
Rommerskirchen 2.457 57,8 42,2
       
Kreis Viersen 96.697 53,5 46,5
Brüggen 4.997 46,1 53,9
Grefrath 3.365 52,8 47,2
Kempen 13.576 55,7 44,3
Nettetal 11.661 53,3 46,7
Niederkrüchten 2.785 54,0 46,0
Schwalmtal 4.981 58,0 42,0
Tönisvorst 8.032 52,0 48,0
Viersen 29.834 48,8 51,2
Willich 17.466 61,6 38,4

Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung nach der Qualifikation

Angaben als Anteil an der gesamten sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung in Prozent

  Nordrhein-Westfalen Krefeld Mönchengladbach Rhein-Kreis Neuss Kreis Viersen
ohne beruflichen Ausbildungsabschluss 14,9 14,4 17,3 14,7 15,5
mit anerkanntem Berufsabschluss 57,8 60,0 57,2 57,8 60,4
mit akademischem Abschluss 17,4 16,0 14,1 15,5 11,0
Ausbildung unbekannt 9,9 9,6 11,3 12,0 13,2

 

Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit

*) Aus Datenschutzgründen und Gründen der statistischen Geheimhaltung werden Zahlenwerte von 1 oder 2 und Daten, aus denen rechnerisch auf einen solchen Zahlenwert geschlossen werden kann, anonymisiert. Gleiches gilt, wenn eine Region oder ein Wirtschaftszweig 1 oder 2 Betriebe aufweist oder einer der Betriebe einen so hohen Beschäftigtenanteil auf sich vereint, dass die Beschäftigtenzahl praktisch eine Einzelangabe über diesen Betrieb darstellt (Dominanzfall).

1 Der Lokalisationsquotient ist eine Maßzahl, die anzeigt, wie stark eine Region von einer bestimmten Branche geprägt ist. Er setzt dazu den Beschäftigtenanteil einer Branche in einer Teilregion, hier am Mittleren Niederrhein, ins Verhältnis zum Beschäftigungsanteil dieser Branche in einer Gesamtregion, hier Gesamt-NRW. Ein Wert unter eins spiegelt dabei einen Anteil, der unter dem NRW-Niveau liegt. Ein Wert über eins zeigt, dass ein Beschäftigungsanteil größer ist als in NRW und die Branche somit in am Mittleren Niederrhein stärker vertreten ist als im Land. Mithilfe des Lokalisationsquotienten lassen sich also Aussagen über bestimmte strukturelle Prägungen machen.

Quelle: nach Daten von IT.NRW und der Bundesagentur für Arbeit